Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 721 40 000, R.-F. 17 000, Ern.-F. 24 167, Kredit. 59 299, Div. 8000, Tant. 800, Vortrag 102. Sa. M. 309 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 161 671, Gewinn 26 780. – Kredit: Vortrag 738, Befrachtung 186 008, Bugsierlohn 1706. Sa. M. 188 453. Dividenden 1891–1912: 4, 0, 4, 4, 4, 6, 6, 8, 4, 4, 3, 3, 6, 5½, 0, 0, 0, 5, 6, 8, 6, 5 %. Direktion: Vors. P. C. Asmussen, Joh. Vester, J. Kremer. Aufsichtsrat: Hinr. Piening, Peter Kölln, C. Mohr, D. Mohr, Johs. Schlüter. Baltische Rhederei, Akt.-Ges. in Flensburg. Gegründet: 7./1. 1913; eingetr. 19./3. 1913. Gründer: Schiffsreeder Joh. Heinr. Jensen, Kaufm. Martin Jensen, Schiffsreeder Th. Elisius Wilh. Winter, Weinhändler Jac. Petersen, Kapitän Ulrich Johannsen, Flensburg. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Seeschiffen u. der Betrieb aller diesem Zwecke dienenden Geschäfte. Kapital: M. 195 000 in 195 Aktien à M. 1000. Hiervon sind 191 Aktien vom Mit- begründer, dem Schiffsreeder Joh. Heinr. Jensen in Flensburg, in Anrechnung auf den Einlagewert, den Dampfer ,Isolde“ u. die restl. 4 Aktien von den übrigen 4 Gründern mit je einer Aktie übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1913 gezogen. Direktion: Schiffsreeder J. H. Jensen. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Preuss, Königsberg; Schiffsreeder Goudriaan, Rotterdam; Schiffsreederprokurist Martin Jensen jun., Ersatzmann: Kapitän Ulrich Johannsen, Flensburg. Flensburg-Stettiner Dampfschifffahrt-Ges. in Flensburg. Gegründet: 1883. Die Ges. besitzt 3 Dampfer, nachdem im März 1908 ein neuer Dampfer zur Ablieferung kam. Betrieben werden die Linien Flensburg-Stettin, Danzig, Königsberg i. Pr. und nach anderen Ostseeplätzen. Kapital: M. 300 000 in 300 Akt. à M. 1000, Urspr. M. 230 000, erhöht um M. 140 000 u. It. G.-V. v. 28./12. 1898 um M. 70 000 zu pari (auf M. 440 000). Die G.-V. v. 14./3. 1905 beschloss das A.-K. von M. 440 000 und zwar durch Ankauf von 65 Aktien zu 85 % u. Zus. legung des Restes 5: 4 (Frist 15./9. 1905) auf M. 300 000 herabzusetzen. Die Aktionäre, welche ihre Aktien lt. G.-V. v. 14./3. 1905 zu 85 % verkaufen wollten, hatten dieselben bis 15./4. 1905 einzureichen. Der Buchgewinn aus der Herabsetzung des A.-K. M. 84 750 wurde zur Tilg. der Unterbilanz (M. 33 863), zu Abschreib. u. Reservestellungen benützt. Bei Neu-Em. haben die jeweiligen Aktionäre Bezugsrecht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Dotierung des Ern.- u. Delkr.-F., an jedes Vorst.-Mitgl. 3 % Tant., 4 % Div., vom Übrigen an jedes A.-R.-Mitgl. 3 % Tant. (ausser einem jährl. Fixum von je M. 300), Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: 3 Dampfer u. Güterschuppen 250 002, Inventar 1, Lager 4099, Assekuranz 4929, Debit. einschl. Bankguth. 140 642, Kassa 2463. —– Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Ern.- u. Disp.-F. 21 000, Talonsteuer-Res. 3000, Kredit. 16 375, Tant. 1259, Div. 30 000, Vortrag 503. Sa. M. 402 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 23 944, Abgaben 2759, Unk. 7041, Kurs- differenz 2, Talonsteuer-Res. 1000, Ern.- u. Dispos.-F. 5000, Havarie 2146, Tant. 1259, Div. 30 000, Vortrag 503. – Kredit: Vortrag 696, Gewinn 72 960. Sa. M. 73 657. Dividenden 1887–1912: 8, 20, 10, 7, 5, 3, 5, 5, 3, 4, 4, 9½, 5, 11, 0, 0, 0, 0, 5, 4, 5, 4, 5, 6, 8, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Wilh. Hochreuter. Aufsichtsrat: (3–5) A. P. Kloster, Carl M. Bucka, Herm. G. Dethleffsen, Chr. Schrader. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Flensburg: Creditbank, e. G. m. b. H. ― Flensburger Dampfercompagnie in Flensburg. Gegründet: 5./3. 1896; eingetr. 26./3. 1896. Als Bureau der Ges. dient das Kontor der Rhedereifirma H. Schuldt in Flensburg, solange der Vorstand aus Inhabern dieser Firma besteht. Der Ges. erwachsen daraus keinerlei Unkosten. Die Dampfer, welche jetzt in allgemeiner Fahrt beschäftigt werden, können auf Beschluss des Vorstandes auch ganz oder teilweise in regelmässige Linien eingestellt, resp. es können solche begründet werden. Besitz 10 Dampfer mit zus. 34 750 t Raumgehalt. Ausserdem ist die Ges. mit 50 Aktien à M. 1000 bei der Ozean-Dampfer-Akt.-Ges. in Flensburg beteiligt, mit der sie zus. die Linie Norwegen bezw. Antwerpen nach Cuba betreibt. Zur Deckung des M. 364 218 be- tragenden Verlustes aus 1908 wurde der R.-F. u. Ern.-F. mit aus. M. 185 000 herangezogen, der Rest von M. 179 218 vorgetragen; dieser Verlustsaldo erhöhte sich 1909 infolge geringer Beschäftigung der Schiffe wieder auf M. 234 949. Wegen Sanierung siehe bei Kap. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1913/1914. I. 46 3„......