724 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Dividenden 1904–1912; 0, 5, 6, 3, 0, 0, 0, 5, 14 %. Direktion: Marquardt Petersen. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Matthias Hübsch, Stellv. Kaufm. Emil Molsen, Flensburg; Emil Petersen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg u. Flensburg: Vereinsbank. Ozean, Dampfer-Akt.-Ges. in Flensburg. Gegründet: 19./10., 9. u. 27./11. 1905, mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 11./12. 1905. Gründer: Heinr. Schuldt, Herm. Schuldt, Anton Schierning, Hans Christophersen, Friedr. Däcker, Flensburg. — Heinr. Schuldt u. Herm. Schuldt haben in die Ges. die Dampfer Hermanné“ für M. 500 000 u. „Eliisabeth“ für M. 450 000 eingebracht. Hierfür erhielt Heinr. Schuldt M. 900 000 in 900 Aktien und Herm. Schuldt M. 50 000 in 50 Aktien. 1906 bezw. 1907 weiter angeschafft die Dampfer „Erika“ u. „Regina“. Zweck: Erwerb und Betrieb von Seedampfschiffen und der Betrieb aller diesem Zwecke dienenden Geschäfte. Seit 1908 ist zus. mit der Flensburger Dampfercompagnie, die 50 Aktien der Ozean-Ges. besitzt, ein regelmässiger Verkehr zwischen Hamburg bezw. Antwerpen nach Cuba u. Mexiko eingerichtet. Nach Verständigung mit den Konferenz-Linien nach West- Indien fährt die regelmässige Linie ab 1./4. 1911 von Norwegen bezw. Antwerpen nach Cuba. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 303 600 auf Dampfer. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: 4 Dampfer 1 590 000, Debit. 239 181, Kassa 9443. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Hypoth. 303 600, R.-F. 60 000, Disp.- u. Ern.-F. 40 000, unerhob. Div. 600, Kredit. 102 008, Tant. 7544, Div. 120 000, Vortrag 4872. Sa. M. 1 838 625. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 260 000, Unk. 10 485, Steuern 3953, Hypoth.- Zs. 18 182, Zs. 8206, Havarie- u. Reparat. 36 974, Reingewinn 229 416. – Kredit: Vor- trag 550, Brutto-Betriebsgewinn 566 668. Sa. M. 567 218. Dividenden 1906–1912: 4, 4, 0, 0, 0, 4, 10 %. Direktion: Heinr. Schuldt, Herm. Schuldt. Aufsichtsrat: Vors. Anton Schierning, Stellv. Konsul Thomas Hollesen, Friedr. Däcker, Ersatzmann: Bank-Dir. G. Lohse. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Dresdner Bank. Vereinigte Flensburg-Ekensunder u. Sonderburger Dampfschiffs-Gesellschaft in Flensburg. Gegründet: 27./11. 1897. Die Ges. ist entstanden aus Fusion der „Flensburg-Ekensunder Dampfschiffahrt-Ges.? (gegründet 1866) u. der ,Sonderburger Dampfschifffahrt-Act.-Ges. (gegründet 1873). Die Flensburger Ges. erhielt 400 Aktien, die Sonderburger 370 Aktien à M. 1000 der neuen Ges., wofür beide Ges. ihre sämtlichen Aktiven u. Passiven in die neue Ges. einbrachten. Gründer s. Jahrg. 1900/01. Die Ges. besitzt 29 Dampfer u. 3 Leichter. Zweigniederlassung in Sonderburg. Auch das Kurhaus in Gravenstein gehört der Ges. Kapital: M. 775 000 in 775 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., weiter Dotierungen des Disp.- und des Assekuranz-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 6000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: 29 Dampfer und 3 Leichter 1 085 601, Grundstücke, Gebäude, Brücken u. Inventar 160 000, Effekten 5025, Forder. 99 848, Kohlen u. Material. 18 423, Kassa 444. – Passiva: A.-K. 775 000, R.-F. 77 500, Assekuranz-F. 101 465, Disp.-F. 200 000, Unterst.-F. 46 295, Kapital-R. 59 156, Kredit. 49 807, Div. 54 250, Talonsteuer-Res. 4650, Vortrag 1217. Sa. M. 1 369 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Schiffe u. Leichter 61 838, do. auf sonst. Eigentum 14 439, z. Assekuranz-F. 5000, z. Unterstütz.-F. 7000, z. Talonsteuer-Res. 775, Gewinn 64 454. – Kredit: Vortrag 4723, Betriebsgewinn 148 784. Sa. M. 153 507. Dividenden 1897–1912;: 9, 8, 8, 8, 6, 4, 6, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 10, 9, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Bruhn, Flensburg; Chr. Sophus Svanholm, Sonderburg. Aufsichtsrat: (10) Vors. Herm. Aldag, Flensburg; Stellv. P. Knarhöi, Chr. Karberg, Bosagergaard b. Sonderburg; Harry Jepsen, C. M. Hansen, Wilh. Gewert, Joh. Fr. Christiansen Flensburg; Kapitän Matthias Matzen, P. Hansen, Dir. Ch. Petersen, Sonderburg. Prokurist: Carl Ehmsen. 9 0 ― 0 0 Frankfurter Aktien-Gesellschaft für Rhein-u. Mainschifffahrt in Frankfurt a. M., Hafenstr. 53/55. Gegründet: 24./9. 1844. Zweck: Betreibung der Schiffahrt zum Transport von Gütern u. damit zus. hängend die Spedition. Direkte Fahrten zwischen Frankfurt, Rotterdam u. Antwerpen, sowie zwischen Frankfurt u. Amsterdam. Befördert wurden 1901–1906: 3 997 800, 3 861 000, 4 010 000, 3 750 000, 4 464 500, 4 054 800 Ztr. Güter. Später nicht ver- öffentlicht. Der veraltete Schiffspark wurde 1907 z. T. verkauft; das verbliebene Schiffsmaterial