772 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien ete. Kapital: M. 450 000 in 445 Nam.-Aktien (Nr. 1–180 u. 186–450) à M. 1000 u. 10 Halbaktien (A u. B Nr. 181–185) à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie resp. 2 Halbaktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dafürhalten des A.-R. u. Vorst., Zurückstellung eines an- gemessenen Betrages zum Ern.-F., 5 % z. R.-F., 5 % Tant. an den Geschäftsführer, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1200 jährl. Fixum), Rest Super-Div. Der Vorst. erhält für seine Tätigkeit eine durch den A.-R. mit ihm zu vereinbarende Vergüt. u. die besagte Tant. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Schraubendampfer „Ostsee“ 300 000, do. „Hellmuth“ 280 000, Kassa 683, Fonds 52 956, Geschäftsutensil. 540, Debit. 139 144. – Passiva: A.-K. 450 000, Ern.-F. 214 531, R.-F. 32 597, Kredit. 25 778, Tant. 3247, Talonsteuer-Res. 1350, Div. 45 000, do. unerhob. 820. Sa. M. 773 324. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 286 885, Ern.-F. 21 009, R.-F. 2540, Tant. 3247, Fonds 1562, Talonsteuer-Res. 450, Div. 45 000. – Kredit: Betriebsgewinn D. „Ostsee“ 227 830, do. D. „Hellmuth'' 129 538, Zs. 3326. Sa. M. 360 695. Dividenden 1886–1912: 1, 4, 11, 8, 4, 3, 3, ½, 5, 4, 8, 5, 8, 8, 10, 2, 2, 2, 2, 4, 7, 2½, 5, 2, 3, 8, 10 %. Coup.-Verj.: 5 J., vom 15./4. des ersten Zahlungsjahres an gerechnet. Vorstand: Hellmuth Koepcke. Aufsichtsrat: (3) Vors. Stadtrat Carl Deppen, Stettin; Stellv. Wilh. Möncke, Stadtrat Emil Herrmann, Stettin. Zahlstellen: In Stettin oder Riga. „Renata“ Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 2./7. 1879. Zweck: Transport von Gütern mittels 8 Dampfschiffen. Kapital: M. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A à M. 1500 u. in 850 Aktien Lit. B à M. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimm., wobei der A.-R. ausser M. 500 fester Jahres- vergüt. 3 % Tant. nach § 245 des H.-G.-B. erhält. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Dampfer 2 062 000, Debit. 223 550. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Ern.-F. 991 595 (Rückl. 110 000), Div. 120 000, do. unerhob. 250, Tant. an A.-R. 2400, Kredit. 62 000, Vortrag 9305. Sa. M. 2 285 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuern u. Kostgeld der Mannschaft Hafengelder, Arbeitslöhne, Seeversich. u. sonst. Betriebskosten 1 133 235, Kaplaken an die Kapitäne 32 975, Korrespondenzprovis. 32 975, Steuern u. Gen.-Unk. 9330, Gewinn 243 705. – Kredit: Vortrag 857, Frachteinnahmen 1 648 773, div. Einnahmen 2590. Sa. M. 1 652 221. Dividenden 1890–1912: 5, 4, 3, 3½, 3, 2, 3, 5, 8, 9, 11, 2, 2, 3½, 4, 2, 5, 5, 5, 5, 4, 4, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 0 Direktion: Komm.-Rat Franz Gribel, Ed. Gribel pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. C. Deppen, Stellv. Dr. jur. J. Bräunlich, Franz Meyer, Stettin. Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 15./9. bezw. 8./10. 1874. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. Riga mittels Dampfer „Regina“. Dampfer Sedina 1911 verkauft. Kapital: M. 480 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 1500 nach Erhöh. um M. 219 000 in 146 Aktien à M. 1500 lt. G.-V. v. 25./1. 1898. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. unter Berücksicht. der gesetzl. Bestimm. Die Tant. des A.-R. beträgt ausser M. 300 fester Jahresvergüt. 3 % nach § 245 des H.-G.-B. Der pers. haft. Ges. er- hält f. Haltung des Bureaus u. seine Geschäftsführ. 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Dampfer „Regina“ 597 100, Effekten 164 885. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 48 000, Ern.-F. 170 200, Tant. an A.-R. 1164, Div. 48 000, Kredit. 11 389, Vortrag 3231. Sa. M. 761 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtl. Betriebskosten 211 476, Kaplaken an den Kapitän 6230, Korresp.-Provis. 6230, Steuern u. Gen.-Unk. 4345, Gewinn 93 695. – Kredit: Vortrag 936, Fracht- u. Passagiergelder 314 632, Zs. 6408. Sa. M. 321 977. Dividenden 1887–1912;: 8, 12, 12, 10, 10, 10, 5, 12, 13, 15, 15, 20, 10, 10, 6, 6, 8, 8, 10, 10, 8, 8, 8, 8, 7, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat Franz Gribel, Ed. Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. Carl Deppen, Dr. jur. J. Bräunlich, Stettin; C. Beythien, Riga.