Salz- und Kali-Bergwerke. 979 53 113 527, 56 382 648, 60 142 618, 69 011 539, 81 607 785, 97 065 073, 110 700 143 dz. Der gesamte Absatzwert betrug im J. 1911 ca. M. 160 000 000, im J. 1912 ca. M. 173 000 000. Am 30. Juni 1909 kam es zu einer Krisis im Kalisyndikat. Die in der Nacht zum 1. Juli 1909 durch die Schmidtmann-Gruppe (Sollstedt u. Aschersleben) vorgenommenen Kaliverkäufe nach Amerika brachten die Grundlagen des Syndikats derart ins Wanken, dass sich die Reichsregierung und der Reichstag bestimmen liessen, im Mai 1910 das Gesetz über den Absatz von Kalisalzen zu erlassen, welches den Absatz u. damit selbstverständlich auch die Produktion von Kalisalzen, sowie die Beteiligung der einzelnen Werke beschränkt, die Verkaufspreise festsetzt und die Erhebung einer Reichsabgabe verfügt. Bei Inkrafttreten des Gesetzes im Jahre 1910 waren 68 Werke anteilberechtigt, welche Anzahl sich bis Anfang 1913 auf 138 Werke erhöhte. Das Gesetz ist bis Ende 1925 in Kraft. Beteiligungstabelle, gültig vom 1./5. 1913 ab. (Herausgegeben von der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie.) Pr. Fiskus (Vienenburg II) 13.5650 48. Neu-Stassfurt 9.6109 95. Sachsen . . . 344149 1 „ 2. Glückauf.. . . . 13.1110 49. Anh Fiskus, Schacht III 9.1854 96. Dingelstedt.. . . 35000 3. Salzdetfurth II . . . 13.1110 50. Günthershall . . . 9.1854 97. Hadmersleben I . . . 35567 %%% 12.7609 51. ASsse.. 9 9024. 8s YWitee% 5. Salzdetfurth I. . . . 12.2407 52. Ernsthall (Mansfeld) . . 9 0244 99. Carlsglück... . 0366 6. Burbach. . . 11.8056 53. Krügershall. . . . 9 0244 100. Glückauf- Berka . . . 30270 7. Deutsche Kaliwerke . . 11.8056 54. Salzmünde . . . 9.0244 101. MMauk.. . . 55947 8. Pr. Fiskus (BleicherodelI) 11.8056 55. Grossherzog Wilhelm- 102. Steinförde . . 6966 %% Ernst. 38 7301 10 alerk 10. Ronnenberg.. . . 11.8056 56. Güsten. . . 8.7501 104. Bismarckshall. . . 3. 0366 11. Rossleben . . . 11.8056 57 Justus . . 83 7501 105. Neu Mansfeld .. .. 0366 12. Wilhelmshall . . . 11.8056 58. Neuhof. Fulda.. . . 8.7501 106. Ilberstedt.. . . .3 0366 13. Heiligenroda . . . 11.3799 59. Pr. Fiskus (Maybach) . . 8.7501 107 Irmgard.. . . 2.7717 14. Neu-Bleicherode. . . 11.3799 60. Anh. Fiskus, Schacht VY 8.5326 108. Hope....... 3.0933 15. Pr. Fiskus (Berlepsch) . 11.3799 61. Westeregeln (Tarthun VY) 8.4853 109. Neu-Stassfurt, Schacht VI 2.6487 16. Pr. Fiskus (Bleicherode 1) 11.3799 62. Aschersleben IV. .. . 8 2961 110. Nordhäuser Kaliwerke, 17. Sollstedt .. 11.3799 63. Deutschlandt. . . 8 2961 Sehatht . 18. Einigkeit. . . 11.1056 64. Glückauf Bebra 382961 111. Richafßdeteet 19. Kaiseroda . . . 11.1056 65. Glückauf Sarstedt . . . 8 2961 112. Saale . . 25162 20. Alexandershall . . . 10.9353 66. Ludwig II, Schacht I. . 8.2961 113. Theodor .. ..... 21. Aschersleben V. . . 10.9353 67. Pr. Fiskus (Brefeld) . . 8 2961 114. Else... ... 22 Garlsfund .. 110 9353 68. Rastenberg ... 3 2961 115. Josft 23. Friedrichshall. . . . 11.6599 69. Siegfried-Giesen . . . . 8.2961 116. Neindort.... . 2.8284 24. Grossherzog von Sachsen 10.9353 70. Teutonia... . 882961 117. Bartensleben... 3.0366 25. Hildesia. 1993533 ringen 7.9745 Felsenfeess 26. Sachsen-Weimar. . . 10 9353 72. Solvay in Preussen . . 7.8703 119. Beberstedet... . 1100% fff7T7T7.7.7T...... . Schacht II. . . 3.4244 28, Volkenroda . . . 10.9353 74. Ludwigshall . . . 7 .4146 121. Wefensleben . . . 26487 29. Westeregeln (Douglas- 75. Adler-Kaliwerke . . . . 7.2555 122,. Hüpstedt.. ..?. halll IIf . . . 10.9353 76. Aller-Nordstern . . . 6.9906 123. Prinz Adalbert .. 2 9041 30. Wintershall .. . . 10.9353 77. Heldrungen II . . . 6.7731 124. Schwarzburg.. . . 25162 31. Hadmersleben . . . 10.5001 78. Thiederhall . . . 6.5650 125. Prinz Eugen . .. 34244 32. Hedwigsburg . . . 10.0462 79. Hallesche Kaliwerke . . 6.1299 126. Neu-Sollstedt... 2.9703 33. Hugeg.. 00 5001/ 80. Johahnashall 6 .1299 127. Marie-Louise . . . 3.4244 34. Nordhäuser Kaliwerke . 10.5001 81. Hermann II. .. . 5.6853 128. Fürstenhall. .. . . 2.7055 35. Pr. Fiskus (Vienenburg I) 10.5001 82. Anh. Fiskus, Schacht IV 5.2596 129. MlIss.. 36. Siegfried I .10.5001 83. Solvay II. .4.7866 130. Grethem-Büchten . . . 2 6487 0 — 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 = E ― Sizmundshall ... 10.5001 84. Solvay (Piömnitz II).. 4.7860 131. Gebra. . Weidtmanshall . . . 10.3299 85. Westrregeln (Tarthun II) 4.7866 132. Iohfa Friedrich-Franz . . . 10.0462 86. Salzungen (Heldburg) . 4.3609 133. Reichsland... .. 2969 Frisch Glück . . . 10.0462 87. Ludwig II, Schacht II . 4.3609 134. Hannover... . 22909 Hattorf . . 10.0462 88. Solvay (Plömnitz I) . . 4 3609 135. Nebra..... 3.1690 2. Immenrode . . . 10.0462 89. Heringen... . . 9.6109 136. Reichskrone .. . . 25162 Hansa-Silberberg . . . 9.8853 90. Orlass.. .. 9 .1854 137. Marle Beienrode.. . . 9.6109 91. Niedersachsen . . . 10.4150 138. Ale Desdemona . . . 96109 92 Pr. Fiskus (Tarthun II) . 2 8662 ――§ Hohenfels. . . 9 6109 93. Bergmannssegen . . . 3.660 12 7. Hohenzollern. . . . 9.6109 94. Wendelstein. . . 3.6042 * Kaliwerke Aschersleben in Aschersleben. Gegründet: 14./10. 1889 mit Wirkung ab 1./1. 1889. Die Mitbeteiligten der Gew. Kaliwerke Aschersleben und Gründer der Akt.-Ges. haben sämtl. Aktiva und Passiva der unter dem Namen „Schmidtmannshall“ konsolidierten Steinsalz-Bergwerke I–XIII (jetzt I-–XVIIY) nebst den dazu gehörigen Fabrikanlagen und Zubehör der A.-G. zum Buchwert überlassen, wogegen sie für je einen der 1000 Kuxe der Gew. 12 Aktien der A.-G., zus. 12 000 Stück, erhielten. Zweck: Gewinnung und Verwertung von Bergbauprodukten und daraus hergestellten Fabrikaten für Handel' und Konsum. Erwerb, Pachtung, Errichtung und Ausbeutung von Gruben und Anlagen, welche zur Erreichung genannten Zweckes dienen, speziell Betrieb der Steinsalzbergwerke Schmidtmannshall I–XIII. Die Ges. besitzt zurzeit 17 (33 026 517 qm grosse) Grubenfelder mit reicher Ablagerung von Karnallit, Kainit, Hartsalzen u. Sylvinit, ferner ausgedehnte Schacht- und Fabrikanlagen mit Eisenbahnanschluss. Nachdem Schacht III 23./9. 1895 infolge Wassereinbruchs verloren ging, wurde in dem bereits fertigen Schacht IV die Förderung aufgenommen u. 22./10. 1895 mit dem Bau eines V. Schachtes bei Gross-Schierstedt begonnen. Seit Nov. 1896 wird auch auf diesem Schachte gefördert, nur 3 km von Schacht IV entfernt; dieselben haben 1908 mittelst Durchbruch eine unter- irdische Verbind. erhalten. Die Ges. hat von der ihr durch G.-V.-B. v. 20./3. 1909 erteilten 62*