1046 Petroleum-Industrie. jedoch ohne das Recht der Nachforderung für vergangene Jahre. Der dann noch ver- bleibende Überrest wird gleichmässig auf die Vorz.- u. St.-Aktien nach dem Nennwert verteilt. Im Falle der Liquid. der Ges. wird aus dem Liquidationserlös zunächst der Nenn- wert der Vorz.-Aktien zuzügl. einer nicht zur Auszahl. gelangten 6 % Durchschnittsdiv. für die Vergangenen Jahre gezahlt. Alsdann erhalten die St.-Aktien eine Rückzahl. bis zur Höhe des Nennwerts. Der Rest wird gleichmässig nach dem Nennwert auf die Vorz.- u. Stamm- Aktien verteilt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Der A.-R. erhält 10 % Tant. unter Anrechnung einer jährl. festen Vergüt. von M. 10 000. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 475, Effekten 1, Inventar 1, Kalibeteilig. 1, Petroleum 1, Naphthagrube Java 170 000, Bohranteile 810 884, Debit. 21 947, Verlust 488 159. —– Passiva: St.-Aktien 600 000, Vorz.-Aktien 300 000, Hypoth. 150 000, Akzepte 60 926, Kredit. 363 970, R.-F. 11 618, unerhob. Div. 40, Übergangskto 4916. Sa. M. 1 491 472. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 45 241, Zs. u. Dekort 20 528, Abschreib. auf Naphtagruben Java 35 000, do. auf Bohranteile 695 860. – Kredit: Vortrag 5555, Petroleum- ertrag 84 653, Debit. 1149, Grubenverwalt. 28 537, Prozesskto 131 285, Delkr.-Kto T 41 000, do. II 10 000, R.-F. II 6290, Vortrag (Verlust) 488 159. Sa. M. 796 630, Dividenden: 1907: Aktien: 0 %; 1908–1912: Vorz.-Aktien: 5, 0, 0, 0, 0 %; St.-Aktien: , 97 0,0 %. Direktion: Otto Nierth, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Hans Hoffmann, Rechtsanw. Dr. Willy Abrahamson, V. S. Heymann, Ing. Paul Stern, Fabrikbes. Gerhard Stobwasser, Berlin. Deutsche Petroleum-Aktien-Gesellschaft in Berlin W. 8, Behrenstrasse 8 II. Gegründet: 21./1. 1904; eingetr. 4./3. 1904. Gründer: Deutsche Bank, Berlin; Wiener Bank-Verein, Wien; Bank f. Handel a. Ind., Mitteldeutsche Credit-Bank, Nationalbank f. Deutschl., Berlin; Jacob S. H. Stern, Frankf. a. M. Zweck: Gewinnung, Verarbeitung u. Verwertung des Erdöles und aller daraus oder in Verbindung damit zu gewinnenden Erzeugnisse, sowie Betrieb des Handels mit Erdöl und seinen Derivaten oder Waren ähnlicher Art, insbes. Erwerb, Mietung oder Pachtung, Be- bauung oder sonstige Einricht. von Grundstücken für die Zwecke der Ges. im In- u. Aus- lande; Erwerb, Pachtung oder Verpachtung von Schiffen, Eisenbahnwagen oder sonstigen Beförderungsmitteln; Erwerb von Konz. zur Anlage oder zum Betriebe von Einricht. für die Zwecke des Unternehmens, sowie Abschluss von Verträgen jeder Art mit Regierungen, staatl., kommunalen oder sonst. Behörden. Die Ges. besitzt Aktien der „Steaua Romana“, A.-G. für Petroleum-Ind. in Bukarest (Div. 1903/04–1911/12: 8, 8, 6, 8, 9, 8, 8, 8, 9 %), der Deutschen Mineralöl-Ind.-A.-G. in Wietze (letzte Div. 7 %), sowie eine Beteilig. von ca. M. 3 700 000 an der Europ. Petroleum-Union G. m. b. H. (Div. 1911: 10 %). Die Beteilig. an der Petroleum- Produkt.-Akt.-Ges. in Baku wurde 1912 zu befriedigenden Bedingungen verkauft. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien à M. 1000; M. 11 000000 bei der Gründung, rest- liche am 30./3. 1905 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–230./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1912: Aktiva: Beteilig. 21 501 964, Debit. 731 457, Kassa u. Bank- guth. 697 982, Kaut. 750, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 502 111 (inkl. Zu- weisung pro 1912), Spez.-R.-F. 400 000, Kredit. 142 648, Div. 1 400 000, Tant. an A.-R. 66 667, Vortrag 420 728. Sa. M. 22 932 154. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 79 380, Steuern, Abgaben u. Stempel 93 543, Abschreib. 1999, Gewinn 1 965 550. – Kredit: Vortrag 402 454, Gewinn auf Beteilig. 1 679 959, Zs. 58 059. Sa. M. 2 140 472. Dividenden: 1904: 5 % P. r. t. (7 Mon.); 1904/1905–1911/1912: 5 0, 5,5, 5, 5, 5 7 %. Direktion: Emil Georg Stauss. Prokuristen: Dr. Ernst Kliemke, A. Fuhrmeister, Roger Serres, Friedr. Stauss. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Arthur von Gwinner, Stellv. Bank-Dir. E. Heinemann, Bank-Dir. Herm. Marks, Berlin; Bank-Dir. Felix Kuranda, Wien; Bank-Dir. Karl Mommsen, Geh. Reg.-Rat Rich. Witting, Bank-Dir. C. Harter, Berlin; Dr. P. Stern, Frankf. a. M.; Wirkl. Geh. Rat Dr. Eugen von Jagemann, Exc., Heidelberg. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Deutsche Bank, Bank f. Handel u. Ind., Mitteld. Credit- bank, Nationalbank f. Deutschl.; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Bank f. Handel u. Ind., Mitteld. Creditbank, Jacob S. H. Stern. Ö 0 * – * 93 Vereinigte Deutsche Petroleum-Werke, A.-G. in Berlin. Friedenau, Moselstrasse 1. Gegründet: 14./8. 1881; eingetr. 15./8. 1881. Der Sitz der Ges. wurde lt. G.-V. V. 25./2. 1911 von Peine nach Berlin verlegt. Zweck: Anlage u. Ausnutzung gewerblicher u. industr. Unternehm., welche mit der Gewinnung oder Verarbeitung von Petroleum oder Rohöl in Zusammenhang stehen, u. die