1750 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rückl. vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 Div. vom Übrigen Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahres- vergütung von M. 500), Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 4589, Wechsel 1277, Bankkto 14 840, Debit. 109 643, Aktienkto Kleinbahn Horka- Rothenburg- Priebus 30 000, Grundstücke Zoblitz 10 000, do. Nieder-Neundorf 6000, do. Penzig 12 550, do. Holzkirch 12 000, Gebäude Zoblitz 178 400, do. Nieder-Neundorf 42 300, do. Penzig 86 800, do. Holzkirch 36 300, Wasserkraft u. Wehrekto Zoblitz 155 000, do. Nieder-Neundorf 35 594, do. Penzig 54 000, do. Holzkirch 9300, Masch. Zoblitz 359 700, do. Nieder-Neundorf 31 900, do. Penzig 94 000, do. Holzkirch 33 300, elektr. Beleucht.-Anlage Zoblitz 1200, do. Nieder-Neundorf 700, do. Penzig 1800, do. Holzkirch 600, Inventar 5600, Mobil. 400, Gespanne 2900, Schleifholz 177 017, Pappen, Holzstoff u. Material. 76 782, Kohlen 2592, Beleuchtungsmaterial 325, Futtermitteln 1202, vorausbez. Steuern 588, do. Versich. 6190. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. Zoblitz 200 000, do. Nieder-Neundorf 80 000, do. Penzig 60 000, do. Holzkirch 34 000, Kredit. 20 194, R.-F. 38 000, Delkr.-Kto 27 000, Gewinn 136 200. Sa. M. 1 595 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäudeertrag u. Unk. 785, Steuern u. Ab- gaben 7180, Versich. 5695, Diskont 14 615, Provis. 10 635, Zs. 3297, Hypoth.-Zs. 17 401, Handl.-Unk. 29 566, Abschreib. 117 655, Reingewinn 111 914.– Kredit: Fabrikat.-Kto 318 012, Grundstücksertrag u. Unk. 735. Sa. M. 318 747. Dividenden 1901–1912: 4, 4, 4, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 2, ? %. (Gewinn 1911–1912 M. 48 486, 136 200.) Direktion: Anton Lehmann. Prokuristen: W. Schulz, F. Scholz. Aufsichtsrat: Vors. Fideikommissbes. Friedr. von Martin, Rothenburg O.-L.; Dr. Graf Stanislaus zu Dohna, Berlin; Fabrikbes. Friedrich Christoph, Niesky; Dir. Jos. Richter, Rothen- burg O.-L.; Justizrat Paul Boedner, Görlitz. Zulpicher Papierfabrik A.-G. in Zülpich. Zweck: Fabrikation von Papier und Pappen. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 63 398, Masch. 39 214, Vor- räte 64 328, Kassa 2907, Wechsel 12 305, Debit. 147 879. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 20 000, do. II 30 000, Hypoth. 29 500, Kredit. 24 323, Gewinn 26 209. Sa. M. 330 032. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 266, Abschreib. 4499, Gewinn 26 209. – Kredit: Vortrag 2956, Bruttogewinn 47 018. Sa. M. 49 975. Dividende 1903: 25 %. Gewinn 1904–1912: M. 2, 69 085, 70 996, 77 178, 50 248, 44 077, 27 122, 32 696, 26 209. Direktion: F. Schulte. ――― Druckereien, Buch- und eitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel, Telegraphen- und Annoncen-Bureaux. Wailandt'sche Druckerei, Act.-Ges. in Aschaffenburg. Gegründet: 1./1. 1873. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Verlagshandlung, Herausgabe öffentl. Blätter, insbes. der „Aschaffenburger Zeitung“. Die Ges. hat 1898/99 ein eigenes Gebäude errichtet, in das im Juli 1899 der ganze Betrieb verlegt wurde. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 62 004. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., bis zu 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Zeitungsverlag u. D'uckerei 44 000, Masch. 19 800, Haus- u. Druckereigebäude 99 700, Schriften 6800, Setzmasch 12 000, elektr. Kraft u. Licht- anlage 3000, Utensil. 500, Kontorutensil. 800, Kassa u. Effekten 4048, Debit. 44 213, Waren 6888. – Passiva: A.-K. 90 000, Hypoth. 62 004, R.-F. 16 000, Annuitäten 2995, unerhob. Div. 30, Gebühren- u. Talonsteuerres. 400, Kredit. 50 957, Gewinn 19 362. Sa. M. 241 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 100 401, Steuern u. Zs. 6993, Abschreib. 11 674, Reingewinn 19 362. – Kredit: Vortrag 2632, Bruttogewinn an Formularien, Druck- sachen, Abonnement u. Inserate 132 001, Hausmiete 3799. Sa. M. 138 432. Dividenden 1886–1912: 4½, 4½, 4½, 4½, 5, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½. 3, 3, 4, 4, 5, 5, 5, 6, 6, 5, 5, 5, 6 %. Goup.-Verj.: 5 J. (F.)