1776 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchbandel etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 288 190, Verlagsunk. 79 236, Reingewinn 522 275. – Kxedit: Vortrag 108 344, % 781 358. Sa. M. 889 702. Dividenden 188721912: 2, 440, 3, 64, 4, 5,5, 5, 5, 5, 5, 7, 10, 12, 15, 15, 18, 20, 20, „.. % %. Ceup Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Fr. Schwartz, Dir. Gust. Axmann, Fritz Goetz, E. Rabseg Paul Aufsichtsrat: (Mind. 3) Dr. Alfr. Schaeuffelen, Rechtsanw. Hugo Wolff, Hugo Bruckmann. Kirchgraber. Prokuristen: Aug. Boettger, Rob. Wiese, München Zahlstellen: Eigene Kasse; u. Augsburg: beutsche Buk E. Mühlthaler's Eaeh Kunstdruckerei A. 6. in Hunchen. Dachauerstrasse 15. Gegründet: 7./10. 1899 mit Nachtrag v. 9./11. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Fortführung der früher unter der Firma E. Mühlthaler s k. b. Hof. Buch, u. Kunst- druckerei C. Ungerer betriebenen Buch- u. Kunstdruckerei. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 1 320 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Gebäude 614 406, Grundstücke 1 100 000, Einrichtung 833 711, Papier, Farben, Material, Kohlen u. Verlagsartikel 15 118, Halbfabrikate 7757, Kasss, Wechsel u. Effekt. 3402, Debit. einschl. Bankguth. 125 725. – Passiva: A.-K. 750 000, Hypoth. 1 320 000, Ern.-F. 282 605 (Rückl. 30 000), R.-F. 75 000, Spez.-R.-F. 170 000 (Rückl. 10 000), Delkr.- Kto 3207, Gebührenäquivalent-Res. 8000 (Rückl. 2000) unerhob. Div. 400, Kredit. 61 558, Div. 37 500, Talonsteuer-Res. 1000, Bau-Res. 20 000, Tant. 5348, Vortrag 15 502. Ga. M. 2 759 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Papier, Farben u. Material 71 816, Feuerung u. Be- leucht. 7464, Löhne u. Saläre 262 135, Arbeiterversich. 5460, Betriebs- Unk. „ 26. 1302, Abschreib. 6531, Gewinn 121 351. – Kredit: Vortrag 14 862, Fabrikations-Kto 516 758. Sa. M. 531 620. Dividenden 1899–1912: 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: B. Holzer. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Clem. Steyrer, Stellv. Komm.-Rat Max Weinschenk, Grosskaufm. Leop. Gerstle, Dir. Karl Wildt. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; München: Handelsbank. Actien-Gesellschaft für Verlag u. Der W estfale- in Münster in Westf. Gegründet: 11./1. 1894. Zweck: Druckerei u. Zeitungsverlag „Der Westfale“, Kapital: M. 130 000 in 650 Nam.-Aktien (Nr. 1–650) à M. 200. Urspr. A.-K. M. 108 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 18./3. 1899 um M. 92 000, wovon jedoch nur M. 22 000 in 110 neuen, zu pari begebenen Aktien à M. 200 zur Ausgabe gekommen sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers,: Im 33 Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 6171, Geschäftsguth. 58, Grundstück u. Ge- bäude 89 316, Masch. und Utensil. 46 171, Typen 22 635, Druckerei 24 480, Debit. 50 691. Passiva: A.-K. 130 000, Hypoth. 54 520, Bank-Kto 48 501, R.-F. 5393, Gewinn 1109. Sa. M. 239 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 30 420, Arbeitslöhne, Versich., Steuern 72 897, Abschreib. 11 192, Gewinn 1109. Sa. M. 115 620. – Kredit: Einnahme aus Zeitung u. Akzidenz M. 115 620. Dividenden 1895–1912: 0 %. Vorstand: Engelbert Freih. v. Kerkerink-Borg. Aufsichtsrat: (6) Vors. Exc. Dr. Freih. von Landsberg-Steinfurt. Westfälische Vereinsdruckerei vormals Coppenrath'sche Buchdruckerei in Münster i. W estf. Gegründet: 1883. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei. Herausgabe der „. „Westfälischer Merkur“. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 200 000 in 100 Prior.- und 100 St.-Aktien à M. 1000. Die G.-V. vom 26./10. 1897 beschloss Rückzahl. der 100 St.-Aktien mit 40 % ihres Nominalwertes = M. 400 pro Aktie. A.-K. also v. 1897–1911 M. 100 000. Die G.-V. v. 13./6. 1911 beschloss Erhöh. um M. 150 000 in 150 Aktien zu pari. Hypotheken: M. 166 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1912:; Aktiva: Verlagswert 35 000, Grund u. Gebäude 3 33 Masch. 67 657, Schriften 34 884, Mobil. 9381, Papierlager 26 085, Material. 11 392, Debit. 152 759, Kassa 7063. – Passiva: 250 000, Hypoth. 166 500, Darlehen 95 750, R.-F. 10 396, Gbe Rk 8178, Kredit. 11 554, Gewinn 15 868. Sa. M. 558 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgabe 205 702, Abschreib. 19 200, Reingewinn 15 868. – Kredit: Vortrag 935, Einnahme 239 836. Sa. M. 240 771.