1812 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. 29 234, Gewinn 22 282. –— Kredit: Rückl. auf Holzbestände 11 311, Überschuss auf Fabrikat.-Kto 261 969. Sa. M. 273 281. Dividenden 1901–1912: Bisher 0 % auf beide Aktienarten. Direktion: Carl Moll. Prokurist: Carl Hetzer (stellv. Dir.) Aufsichtsrat: Vors. Justizrat August Mardersteig, Weimar; Stellv. Fabrikant C. A. Schietrumpf, Jena; Grossherzogl. Baurat C. A. Urban, Weimar; Rittergutsbes. H. Brauns, Holzdorf; Dir. Rob. Hutten, Rosenheim. Wolgaster Holzindustrie-Actiengesellschaft in Wolgast mit Filiale in Berlin. Gegründet: 1892. Bis 23./3. 1903 lautete die Firma: Wolgaster Act.-Ges. für Holz- bearbeitung vorm. J. Heinr. Kraeft. Zweck: Bautischlerei, Fussboden- u. Holzpflasterfabrik. 1905/1906 Errichtung eines neuen Dampfsägewerks gegenüber der alten Anlage auf der Insel Usedom zu Sauzin; die Anlage wurde 1911 verkauft. Die Ges. widmet ihre Tätigkeit nunmehr ausschliessl. der Bautischlerei, der Fabrikat. von Stabböden u. Holzpflaster. Im Interesse insbesondere der Lieferungen nach Berlin trat sie in engere Beziehungen zu der Bautischlerfirma Ernst Mittag, Berlin, jetzt Ernst Mittag Bau- u. Kunsttischlerei G. m. b. H. firmierend. Das J. 1907 schloss mit M. 68 994 Verlust, der aus dem R.-F. Deckung fand; 1908 entstand ein neuer Verlust von M. 177 433, der sich 1909 um M. 91 732 auf M. 269 165, 1910 auf M. 329 135 u. 1911 auf M. 450 000 erhöhte; wegen Sanierung 1912 siehe bei Kap. Kapital: M. 300 000 in 300 doppelt bezw. einfach abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 550 000. Die G.-V. v. 5./8. 1901 beschloss Herabsetzung um M. 10 000 durch Ankauf von 10 Aktien. Ferner waren auf die Aktien 40 % zuzuzahlen. Frist bis 1./1. 1902. Aktien, auf welche die Zuzahl. nicht geleistet, sind im Verhältnis 20: 1 zus. gelegt. Der erzielte Buchgewinn u. die geleistete Barzahl. in Höhe von zus. M. 261 475 wurde zur Tilg. der Unterbilanz per 31./12. 1901 von M. 37 493, zur Bildung eines R.-F. und zu Abschreib. benutzt. Die G.-V. v. 23./4. 1904 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 24 000 durch Ausgabe von 24 ab 1./1. 1904 div.-ber. Aktien à M. 1000, die G.-V. v. 27./3. 1905 um M. 100 000 in 100 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1905 u. die G.-V. v. 20./6. 1906 um M. 150 000 (auf M. 750 000) in 150 Aktien. Zur Tilgung der Ende 1911 mit M. 450 000 ausgewiesenen Unterbilanz wurde lt. G.-V. v. 14./6. 1912 das A.-K. durch Zus. legung von M. 750 000 auf M. 300 000 herabgesetzt. Hypotheken: M. 100 000 (Stand ult. 1912). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom Ubrigen 5 % Tant. an A.-R. (mind. M. 4500), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundstücke 76 213, Gebäude 100 222, Bahnanlage 1031, Masch. 64 227, Inventar 1016, elektr. Lichtanlage 3988, Fuhrwerk 1, Schiffsfahr- zeuge 1363, Utensil. in Berlin 1, europ. Schnittware 97 562, Tischlerei 254 673, Fussböden 99 722, Holzpflaster 23 162, amer. Schnittware 14 036, div. Material. 5221, Betriebsmaterial. 828, Effekten 235, Barkaut. 4791, Debit. 348 441, Wechsel 3112, Kassa 2021, Geschäftsanteile Ernst Mittag G. m. b. H. 100 000, vorausbez. Haftpflicht-Versich. 124. — Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 100 000, Delkr.-Kto 44 602, Kredit. 686 477, Akzepte 70 551, Gewinn 367. ÖGs. M. 1 201 999. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 39 898, Insertionen 2660, Reisespesen 596, Provis. 6111, Prozesskosten 4211, Fuhrwerks-Unterhalt. 2145, Schiffsfahrzeug do. 861, Hypoth.-Zs. 5000, Effekten-, Wechsel- u. Konto-Korrent-Zs. 37 149, Feuerversich. 10 294, Betriebs-Unk. 19 544, Arb.-Versich. 7939, Masch.-Reparat. 3943, Grundstücks- u. Gebäude- reparat. 1663, Beleucht. 565, Effekten 14, Abschreib. 9484, Gewinn 367. – Kredit: Skonti 973, Fabrikat.-Gewinn 151 479. Sa. M. 152 452. Dividenden: Aktien 1892–1901: 0, 0, 3, 0, 2, 0, 0, 0, 0, 0 %; ab gest. Aktien 1902–1912: 6, 6, 6, 7, 7, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Paul Linke, Hans Zorn. Prokurist: Otto Oelschlägel. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Komm.-Rat Werner Eichmann, Bankier Alb. Schwass, Dir. Dr. Neumann, Berlin; Senator Carl Wegner, Wolgast. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bank f. Handel u. Industrie. %% .