1830 Gas-Gesellschaften. Anleihe: I. M. 100 000 von 1899, verz. zu 4½ %. II. M. 40 000. III. M. 25 000. Noch im Umlauf am 30./11. 1912 von allen 3 Anleihen M. 141 000. Auslos. im Sept. auf 2./1. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Nov. 1912: Aktiva: Grundstück 13 010, Gaswerksanlage 271 372, Elektrizitätswerksanlage 274 389, Kassa 1301, Debit. u. Bankguth. 50 202, Lagervorräte 5496, vorausbez. Versich. 1600. — Passiva: A.-K. 200 000, Anleihen 141 000, Kredit. 8999, Rückstell. für Anleihe-Zs., Saläre, Rabatte etc. 40 339, R.-F. 6500 (Rückl. 700), unerhob. Div. 170, Ern.-F. 207 000, Div. 12 000, Tant. 717, Vortrag 647. Sa. M. 617 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 6356, Abschreib. 31 806, Reingetiün 14 064. – Kredit: Vortrag 583, Betriebsüberschuss, Zs., Erträgnis aus Mieten u. Installat. 64a. 52 226. Dividenden 1898/99–1911/12: 0, 1, 2, 3, 4, 4½, 47 7 4½, 4½, 4½, 5, 5, 6, 6%. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Maeskes, Brühl. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dir. B. Goldschmidt, Essen; Stellv. Bürgermstr. Otto Faulhaber, Sanitätsrat Dr. Nissen, Neuenahr; Assessor Henke, Essen. Zahlstellen: Neuenahr: Gasw erkskasse; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Neuenstadt a. K., Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 2./2. 1907; eingetr. 13./3. 1907. Gründung siehe Jahrg. 1907/08. Zweck: Erw erb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektriztatsanstalten- Die Ges. trat gegen eine Vergüt. von M. 4000 in den von der Firma Carl Francke mit der Gemeinde Neuenstadt abgeschlossenen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Gas- konsum 1908/09–1912/13: 42 830, 45 791, 58 669, 61 292, 66 247 cbm. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 70 000, die G.-V. v. 13./6. 1908 beschloss „„ um M. 10 000. Anleihe: M. 55 000. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Februar. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1913: Aktiva: Gaswerksanlage 138 243, Kassa 1238, Debit. 356, Lagervorräte 2437, vorausbez. Assekuranz 391, Anleihebegeb. Kto 3400, Zentralverwalt., Zuschuss 33 948. – Passiva: A.-K. 80 000, Anleihe 55 000, Kredit. 32 790, Vorträge für Zs. u. ausstehende Rechn. 764, Talonsteuer- Res. 270, Ern.-F. 7831, Div. 3200, do. alte 160. Sa. M. 180 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 10 440, Zs. 3011, Anleihe- Begeb.-Kto 200, Ern.-F. 1873, Gewinn 3200. – Kredit: Betriebseinnahmen 13 675, Install.-Kto 464, Zentralverwalt., Zuschuss-Kto 4585. Sa. M. 18 725. Dividenden 1907/08–1912/13: 4 % p. r. t. = M. 29.95, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Traugott Obermeyer, Stellv. Finanzrat Schickhardt, Gemeinderat Fr. Weiblen, A. Schäfer, Kataster- geometer Müller, Neuenstadt. Gaswerk Neuffen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./4. 1906; eingetr. 15./5. 1906. Gründer: siehe Jahrg. 1906/07. Die Ges. ist gegen Vergütung von M. 8000 in einen von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Gemeinden Neuffen und Beuren abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gas- werkes betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten eingetreten. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 110 000. Die G.-V. v. 3./7. 1907 beschloss Erhöhung um M. 10 000 zu pari. Anleihe: M. 97 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1913: Aktiva: Gaswerksanlage 231 030, Anleihebegebungs-Kto 2950, Pacht 1912/13 7588. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 97 000, Personen-F. 1956, Ern.-F. 15 249, R.-F. 947, unerhob. Div. 100, Gewinn 6315. Sa. M. 241 569. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn M. 6315. – Kredit: Zentralverwalt. M. 6315. Dividenden: 1906/07: 4 % p. r. t. = M. 24.42; 1907/08–1912/13: 4, 4, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Rich. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Stadtschultheiss Friedr. Nestel, Neuffen; Stellv. Schultheiss Eug. Schraft, Beuren; Ing. Carl Francke jun., Bremen; Oberamtspfleger Löchner, Nürtingen; Schultheiss Häussler, Balzholz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Neuffen: Th. Hoechstetter; Nürtingen: Handwerkerbank; Bremen: Deutsche National-Bank. Gaswerk Oettingen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 20./10. 1905; eingetr. 15./11. 1905. Gründer: Rich. Dunkel, Aug. Veit, Bernh. ten Breujel, Jul. Entholt, Diedrich Schnurbusch, Bremen. Die Ges. ist gegen eine Vergütung von M. 6500 in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Oettingen