Sport-Gesellschaften. 1995 Neue Tiergarten Tattersall Akt.-Ges. in Berlin, %. Hindersinstr, 4. 2 Gegründet: 26./9. mit Ander. v. 13./10. u. 12./11. 1910; eingetr. 1./12. 1910. Gründer: Kaufm. Wilh. Lippmann, Kaufm. Paul Berndt, Dr. jur. Friedr. Quandt, Kaufm. Emil Garde, Kaufm. Gustav Zahn, Berlin. 8 Zweck: Erwerb von Grundstücken sowie Erbauung u. Erricht. eines Tattersalls u. Be- trieb desselben, Ankauf von Pferden zum Zwecke der Vermiet., Vermiet. von Stallräumen für fremde Pferde, Verpfleg. fremder Pferde, Veranstalt. von sportl. Festen, Erteil. von Reit- unterricht u. andere mit dem Betriebe derartiger Ges. im Zusammenhang stehende Geschäfte. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Hypotheken: M. 1 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundstücke 1 413 241, Gebäude 841 574, Aktien- einzahl. 375 000, Mobil. 11 124, Wagen 2747, Schulpferde 10 492, Furage 8146, Kaut. 800, Kassa 4546, Debit. 58 612. – Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth. 1 400 000, Kredit. 796 508, Selbstversich. f. Schulpferde 1000, R.-F. 10 000, Gewinn 18 775. Sa. M. 2 726 283. Gewinn- und Verlustkonto: Debet: Gehälter 51 725, Furage 103 861, Hausunk. 3956, Hypoth.-Zs. 63 875, Versich. 1401, Handl.-Unk. 22 805, Steuern 10 472, Provis. 71, Zs. 36 492, Abschreib. 22 258, Selbstversich. f. Schulpferde 300, Gewinn 18 775. – Kredit: Vortrag 4286, Pferdepension u. Reitgelder 307 596, Pferdedung 1978, Schmiede 1116, Bahngelder 2409, Schrankmiete 984, Musik 250, Hausmiete 17 574. Sa. M. 336 196. Dividenden 1910–1912: 6, 3, %. Direktion: Bankbeamter Franz Wünscher. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Major z. D. von Longchamps, Stellv. Justizrat Dr. Arthur E. Rosenthal, Kaufm. Paul Schröter, Wilh. Lippmann, Berlin. Bielefelder Reitbahn in Bielefeld. Zweck: Betrieb von öffentl. Reitbahnen etc. Kapital: M. 32 100 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 68 705, Kassa 697, Debit. 300. – Passiva: A.-K. 32 100, Darlehn 37 602. Sa. M. 69 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Steuern 2019, Verwalt.-Kosten u. Versich. 185, Abschreib. auf Grundst. u. Gebäude 95. Sa. M. 2300. – Kredit: Miete M. 2300. Dividenden 1900–1912: 0 %. 63 Direktion: Dr. Groneweg. Aufsichtsrat: Vors. J. Klasing, Wilh. Kisker, Carl Reyscher. Tattersall am Kurfürstendamm A.-G. zu Charlottenburg. Kurfürstendamm 208. Gegründet: 7. bezw. 10. u. 15./3. 1904; eingetr. 26./3. 1904. Gründer s. Jahrg. 1905/06. Die Ges. ist in einen Vertrag getreten, nach welchem der Baumeister Ernst Schmid zu Charlottenburg ein daselbst geleg. Grundst. für M. 460 200 für die Ges. erworben u. für deren Zwecke bebaut hat. Zu einem Erweiterungsbau wurde 1907 das angrenzende, noch unbebaute Grundstück Lietzenburgerstrasse 8Sa erworben. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Reitbahnen, sowie die Aufnahme fremder Pferde u. Wagen u. der Handel mit Pferden für eigene u. fremde Rechnung. Eröffnung am 20./10. 1906. Kapital: M. 415 000 in 415 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 550 000 auf Kurfürstendamm 208, M. 434 400 auf Lietzenburgerstr. 8 a. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundstück Kurfürstendamm 555 000, Gebäude do. 386 300, Grundstück Lietzenburgerstr. 190 500, Gebäude do. 287 000, Debit. 33 496, Bankguth. 34 000, Kassa 1947, Kaut. 1550, Pferde 1, Geschirr u. Bekleidung 1, Utensil. 1, Futter 600. – Passiva: A.-K. 415 000, Hypoth. Kurfürstendamm 550 000, do. Lietzenburgerstr. 434 400, R.-F. „A“ 7565, do. „B“ 15 789, Reservate 6062, do. für Tattersallertrag 8087, Gewinn 53 492. Sa. M. 1 490 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 6830, Mieteausfall 3142, Reingewinn 53 492. Sa. M. 63 464. – Kredit: Tattersall-Ertragskto nach Abzug aller Unk., als Löhne, Gehälter, Miete, Steuern, Versich., Reparat., Heizung, Beleucht., Reklame, Hypoth.-Zs. u. Furage M. 63 464. Dividenden 1904–1912: 0, 0, 0, 4½, 3, 5, 6, 7, 7 %. Direktion: Emil Rudloff, Herm. Kennerknecht. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. jur. Georg Freund, Stellv. Rittergutsbesitzer George Dotti, Otto Peters, Arnold Kayser. Zahlstelle: Berlin: Nationalbank f. Deutschl., Kurfürstendamm 211. Reitbahn-Actien-Gesellschaft zu Elberfeld. Gegründet: 10./3. 1876. „ Kapital: M. 18 000 in 24 Aktien à M. 750. Urspr. M. 54 000 in 72 Aktien à M. 750. Die G.-V. v. 28./3. 1903 beschloss Herabsetzung auf M. 18 000 durch Zus. legung der Aktien 3: 1.