1996 Sport-Gesellschaften. Anleihe: M. 100 000 in Oblig., begeben M. 98 750. Hypothek: M. 110 825. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundbesitz 232 963, Bankguth. 12 730, rückst. Miete 286, vorausbez. Feuerversich. 69, Oblig. 1. – Passiva: A.-K. 18 000, Oblig. 98 750, Hypoth. 110 825, Abschreib. 5592, Tilg.-Kto 11 701, vorausbez. Miete 329, rückst. Rechn. 154, Gewinn 697. Sa. M. 246 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4403, Betriebskto 569, Gewinn 697. Sa. M. 5670. – Kredit: Miete M. 5670. Dividenden 1886–1912: 0 %. Direktion: Otto Bunge, C. Hülsenbusch. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Wolff. Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: Urspr. M. 137 000 in 137 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 37 000. Zwecks Ankaufs eines Grundstücks u. Erbauung einer neuen Reitbahn wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 8./3. u. 6./9. 1910 u. 25./1. 1912 um M. 100 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Reitbahngrundstück Marstallstr. 40 762, do. Goethestr. 52 304, Neubau 700, Mobil. 1, Kassa 100, Bankguth. 50 045. – Passiva: A.-K. 135 000, Hypoth. 7000, Abonnementsgelder 883, R.-F. 490, Spez.-R.-F. 540. Sa. M. 143 913. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1072, Reparat. 244, Hypoth.-Zs. 280, Feuerversich. 65, Insert. u. Notariatskosten 1502, Grundst. Marstallstr. 411, Neubau 3000. – Kredit: Miete 1500, Abonnements 998, Spesen der G.-V., zurückgestellt 1911 500, Rück- vergütung 14, Zs. 1439, Verlust 2123. Sa. M. 6576. Dividenden 1891–1912: 0 %. Vorstand: W. Richters, Fritz Wolff, M. Windsheim. Aufsichtsrat: Vors. John Benary. Hippodrom A.-G. in Frankfurt a. M., Wilhelmstr. 21. Gegründet: 21./6. 1897. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Förderung des Sports im allgemeinen, des Reit- Fahrsports u. im besonderen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypothek: Urspr. M. 450 000, aufgenommen 1899, zu 4 % verzinslich. Auf die Hypoth.- Schuld hat die Ges. am 31./12. 1912 M. 30 000 zurückgezahlt u. den Rest von M. 420 000 in 4 % auslosbaren Teilschuldverschreib. à M. 1000 ausgegeben, wovon alljährlich mind. M. 10 000 zurückgezahlt werden sollen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 398, Bankguth. 4911, Grundstücke 386 543, Gebäude 940 500, Inventar 30 460, Mobil. u. Utensil. 6000, Saalfussboden mit Tischen u. Stühlen 1, Debit. 32 056, Versich. 2931, Depositen 800, Effekten 64 524, Fourage 1411, Kohlen 1566. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 420 000, Kredit. 8131, R.-F. 5627, Ern.-F. 18 402, Rein- gewinn 19 943. Sa. M. 1 472 103. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 170 640, Abschreib. 28 086, Rein- gewinn 19 943 (davon R.-F. 997, Ern.-F. 18 946). Sa. M. 218 670. – Kredit: Betriebs- einnahmen M. 218 670. Dividenden 1897–1912: 0 %. (Die ersten beiden Jahre waren Bauj.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Generalmajor z. D. Freih. von Bissing, K. von Weinberg. Prokurist: Dir. Hungsberg. Aufsichtsrat: (10–24) Vors. Ed. von Grunelius, 1. Stellv. W. Moessinger, 2. Stellv. Rechts- anwalt Dr. O. Fellner, W. Freyeisen, F. von Gans, M. Freih. von Goldschmidt, Dir. L. Hahn, E. Wertheimber, Heinr. Andreae, Bernh. Kahn, Frankf. a. M. Kölner Tattersall in Köln a. Rh., Göbenstr. 16. Zweck: Betrieb einer öffentlichen Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Er- teilung von Reit- und Fahrunterricht; An- u. Verkauf von Pferden; Vermietung d. Lokalität zu öffentl. Schaustellungen etc. Das Reitinstitut ist verpachtet an Fritz Rensing, Cöln. Kapital: M. 150 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 65 000 in Oblig. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundstücke 109 841, Immobil. 287 519, Mobil. u. Geräte 1440, Effekten 10 872, Kaut.-Effekten 11 472, Kassa 54, Debit. 2903, A. Schaaffhausen- scher Bankverein Köln 6028, Zs. 100, vorausbez. Feuerversich.-Prämie 376. – Passiva: A.-K. 150 000, Oblig. 65 000, do. Zs.-Kto 1687, Hypoth. 200 000, do. Zs.-Kto 2000, Kaut.-Kredit. 11 472, R.-F. 200, Gewinn 249. Sa. M. 430 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 852, Oblig.-Zs. 2925, Hypoth.-Zs. 8000, Gen.- . Abschreib. 3064, Gewinn 249. – Kredit: Vortrag 920, Zs. 805, Miete 15 312. da. M. 17 038.