Logen- und Odd-Fellow-Häuser. 1997 Dividenden 1895–1912: 0 %. (Gewinn 1910 u. 1912: M. 385, 1020, 0.) Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Gust. von Mallinckrodt, Stellv. Paul von Andreae. Vorstand: Gottlieb von Langen, Christoph von Andreae. Actien-Reitbahn in Plauen i. Vogtl. Gegründet: 5./10. 1874. Zweck: Betrieb eines Tattersall mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Kapital: M. 32 700 in 109 Aktien à M. 300. Hypothek: I M. 35 000, II M. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kostenbetrag des Areals 25 600, Herstell. d. Gebäudes 73 953, Bankguth. 1582, Kassa 53. – Passiva: A.-K. 32 700, Hypoth. 1 35 000, do. II 30 000, R.-F. 806 (Rückl. 99), unerhob. Div. 789, Div. 1308, Vortrag 584. Sa. M. 101 188. Dividenden: 1890–1902: 0 %; 1903–1912: 3, 4½, 4½, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Aufsichtsrat: Vors. Paul Körner, Stellv. Max Hager. §Direktion: Vors. Otto Rambach, Rud. Zschweigert, Reinhard Steinhäuser. Zahlstelle: Plauen i. V.: Vogtländ. Bank. ――― §―― Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Berliner Logenhaus, A.-G., Berlin W. 62, Kleiststr. 12. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses. Das Grundstück Wilhelmstr. 118 wurde 1910 verkauft u. dafür die Grundstücke Kleiststr. 10, 11 u. 12 erworben. Kapital: M. 160 000 in Nam.-Aktien. Hypotheken: M. 1 340 000. Schuldverschreib.: 4 % M. 151 200. Geschäftsjahr: „„ Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundstück Kleiststr. 10 1 175 924, do. Kleiststr. 11/12 672 959, Inventar 103 450, Kaut. 5000, Commerz- u. Disconto-Bank 53 152, Kassa 570. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. I 17 259, do. II 225 853, Hypoth. I 745 000, do. II 595 000, Schuldverschreib. 151 200, unerhob. Div. 4732, Kredit. 107 044, Gewinn 4967. Sa. M. 2 011 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 16 319, Zs. 17 083, Reparat. 1454, Unk. 7756, Gewinn 4967. – Kredit: Vortrag 2458, Mieten 31 576, Wirtschaft 13 546. Sa. M. = Dividenden 1891–1912: 3, 4, 2½, 3, 0, 2, 2, 4, 4, 3, 3, %% %*. Direktion: Moritz Meyer, Alb. Helfft, Oscar Tietz. Aufsichtsrat: Vors. Louis Kreslawsky, Fedor Eisner, Max Meyer, Max Geis, Hugo Mann- heim, Isaac Stern, Georg Silberstein, S. Weile, Jul. Meisel, R. Gutmann, Bernh. Casparius, Dr. Alfred Metzenberg. Berliner Odd-Fellow-Hallen-Bauverein-Actien-Gesellschaft in Berlin, SW. Alte Jacobstrasse 128. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für den Verein. Kapital: M. 150 000 in 470 Nam.-Aktien à M. 300 u. 60 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 411 700. Anleihe: M. 44 500 in Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Je M. 150 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundstück 697 957, Mobil. 30 382, Pfandbr.-Amort. 16 492, Kassa 1437, Kaut. 340. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth. 411 700, do. Zs.-Kto 750, Oblig. 44 500, do. Tilg.-Kto 3000, do. Zs.-Kto 1176, Pfandbr. Amort. -F. 16 492, Res. 1400 (Rückl. 100), Baures. 3000, Kredit. 112 708, Vortrag 1382. Sa. M. 746 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 17 418, Oblig.-Zs. 2002, Grundstücks- Unk. 7275, 5 % Abschreib. 365, Reingewinn 1982 (davon R.-F. 100, Oblig.-Tilg. 500, Vortrag 1382). – Kredit: Vortrag 439, Mieten 28 605. Sa. M. 29 044. Dividenden 1896–1912: 3.73, § x/ Vorstand: Herm. Seelmeyer, Max Brasch, Siegfried Bachur. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Fraenkel. Zahlstelle: Berlin: F. Philipsborn. Breslauer Odd-Fellow-Hallen-Bau-Aktien-Gesellschaft in Breslau, Heinrichstrasse 21/23. Kapital: M. 50 000 in Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 74 000 (werden amortisiert). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.