1998 Akademische Korps- und Studenten-Häuser. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundstück 110 000, Kassa 543, Mobil. 1000, Kaut. 1080, Verlust 14 594. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 74 000, Kredit. 2919, Div. 298. Ga. 77217. * 19 Dividenden 1902–1912: 3, 3, 3, 0, 2, 2, 2, 2, 0, 2, 0 %. Vorstand: Heinr. Cohn, Felix Fraenkel, 1 Dittmar Wolfsohn. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Daniel, Stellv. Isidor Pelz, Leo Schlesinger, Rich. Leuchtag, Friedr. Derbe, Eug. Alexander, Reinh. Dorenberg, Dr. Max Sieber, len: Ges. Rassez Breslau: Prinz & KRK Ix. E. „ Depos. Kasse. „„ Aseg. Gesellschaft in Breslau. Gegründet: 18./3. bezw. 15./6. 1897. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb u. Bebauung von Grundstücken und deren Benutzung u. Verwertung, für die „„ loge IX 349 des unabhängigen Ordens Bnai Briss. Kapital: M. 145 000 in 725 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 100 000, die G. V. 29./6. 1898 beschloss Erhöh. um M. 25 000 (auf M. 125 000), weitere Erhöh. um M. 20 000 (auf M. 145 000) .I2/11. 1901. Hypotheken: M. 210 000. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 158, Grundstück 355 205, Debit. 8062. – Passiva: A.-K. 145 000, Hypoth. 210 000, R.-F. 2860 (Rückl. 253), unerhob. Div. 752, Div. 4350, Vortrag 462. Sa. M. 363 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 8275, Unk. 249, Gewinn 5065. – Kredit: Vortrag 321, Miete 13 000, Zs. 269. Sa. M. 13 590. Dividenden 1901– 1912: 2% 2½, 2½, 3 3 3¼, 3 3% 3 3 %. Direktion: Leopold Bial, Isidor Goldberger, Mor. Schottländer. Aufsichtsrat: Vors. Samuel Mendelssohn, Rechtsanw. Dr. Georg Kempner, Alb. Peiser, Dittmar Fränkel, S. Mendelsohn, Leop. Callomon. Zahlstelle: Breslau: B. Werner, Schlossstr. Odd-Fellow-Halle, A.-G., Stuttgart, Herzogstr. 6 d. Gegründet: 29./8. 1892. Zweck: Erwerbung u. Herstellung geeigneter Eokalitäten für die Stuttgarter odd- -Fellow-Logen u. Beschaffung sonstiger für Versammlungen u. gesellige Vereinigungen der Logen-Mitgl. geeigneter Einrichtungen. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Anleihe: M. 30 000, in Oblig., amort. M. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Haus 107 559, Mobil. 346, Kassa 462, Sparkasse 1184. – Passiva: A.-K. 20 000, Oblig. 24 000, do. Zs.-Kto 840, Hypoth. 50 316, Württemb. Loge Nr. 1 5505, Schiller-Loge Nr. 3 5508, R.-F. 1532, Gewinn 1844. Sa. M. 109 553. Gewinn 1900–1912: M. 1253, 839, 1018, 1458, 942, 1622, 1183, 1333, 680, 1663, 2023, 1907, 1844. Vorstand: Fr. Schneider, H. Prieser; E. Liedecke. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Haller, Fr. Autenrieth, C. Klemm, P. E. Ulmer, Rich. Horkheimer. „„ Üadenche Rorps- 11 wulete. Häwer. Akt. Ges. * ormannenkneipe in Iäquid. in Berlin Normannenkorpshaus, Linienstr. 150. Aufgelöst lt. G.-V. v. 25./2. 1904, Kapital: M. 30 000 in Aktien. Hypothek: 170 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Februar-Juni. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Hausgrundstück Linienstr. 150 132 000, Neubau 76 523, Umbau 32 788, Debit. 20 862, Inventar 50, Kassa 2037. – Passiva: A.-K. 30 000, Hypoth. 170 000, Darlehenschuld 63 826, R.-F. 127, unerhob. Div. 58, Gewinn 250. Sa. M. 264 262. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Hausverw alt. 9829, 6 259, Gewinn 250. – Kredit: Vortrag 101, Hausertrag 10 238. Sa. M. 10 339. Dividenden 1890–1903: 50 „ 0, Liquidator: Jean Palmié, Charlottenburg, Berlinerstr. 148. Aufsichtsrat: Vors. Dr. G, Remling, Dr. med. Palmié, Dr. jur. „ Prof. Hauptmann a. D. Ahlers, Dr. Wilh. Begemann, Baumeister Droege.