Kammgarn-Spinnereien und -Webereien. 2033 Direktion: C. Schultz. Prokuristen: R. Klee, W. Tänzler. Aufsichtsrat: (5) Vors. Hauptm. a. D. Fr. K. von Mauve, Gurkau; Stellv. Komm.-Rat Rich. Dyhrenfurth, Berlin; Clem. Steiger, Glauchau; Konsul Jul. Alex. Wagner, Dresden; Rittergutsbes. Charles Friedrich Schmieder, Rittergut Helmsdorf. Zahlstellen: Eig. Kasse; Berlin: S. L. Landsberger; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt: Dresden: Dresdner Bank. Gluck & Cie., Aktien-Gesellschaft (Gluck & Cie. filature alsacienne de laine peignec) Elsässische Kammgarnspinnerei in Mülhausen i. Els. Gegründet: 1838. Bis 1911 Kommandit-Ges. auf Aktien; lt. G.-V. v. 25./11. 1911 in eine A.-G. umgewandelt. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Letztere wird jedoch bindend bis 31./12. 1916 dauern u. sich jeweils auf die Dauer von 10 Jahren erneuern, sofern nicht in einer im letzten Febr. oder März vor dem Ende der jeweiligen zehnjährigen Periode abgehaltenen a. o. G.-V. die Auflös. u. Liquid. beschlossen worden ist. Betrieb einer Kammgarnspinnerei. Kas Kapital: M. 2 200 000 in 550 St.- u. 550 Prior.-Aktien, sämtlich auf Namen lautend u. à M. 2000. Die Prior.-Aktien erhalten aus dem Reingewinn 4 % Spez.-Div. vorweg. Das A.-K. betrug bis zur G.-V. v. 13./2. 1901 M. 2 200 000 in 550 Nam.-St.-Aktien à M. 4000; genannte G.-V. beschloss Herabsetzung des A.-K. um M. 1 100 000 durch Abstempelung der St.-Aktien auf M. 2000 und die G.-V. v. 13./2. 1901 Erhöhung um den gleichen Betrag durch Aus- gabe von 550 ab 1./1. 1901 div.-ber. Prior.-Aktien à M. 2000 zu Pari. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Spez.-Div. auf die Prior.-Aktien, 5 % Div. auf die Prior.- u. St.-Aktien, vom verbleib. Betrage 45 % den pers. haft. Ges. u. an Angestellte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Immobil. u. Masch. 2 079 000, Wollen 2 918 493, Kassa u. Wechsel 15 700, Debit. 1 289 574. – Passiva: St.-Aktien 1 100 000, Prior.-Aktien 1 100 000, R.-F. 92 401, Vorsichts-F. 604 443, Div. an Aktionäre 132 000, lauf. Verbindlichkeiten 64 59 Kredit. 3 062 993, Gewinn 146 336. Sa. M. 6 302 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 17 146, Superdiv. 44 000, z. Amort.-F. 34 293, 3z. R.-F. 15 949, z. Div.-F. 34 947. Sa. M. 146 336. – Kredit: Gewinn M. 146 336. Dividenden: Aktien 1887–1900: 10, 13, 22, 5, 3, 3, 6½, 0, 13, 8, 0, 7½, 16, 9% Aktien 1901–1912: 2, 5, 0, 0, 0, 5, 5, 0, 7, 6, 6, 6 %; Priort-Aktien 190121912: „9 % Direktion: Jakob Fünffrock, Alphonse Mapyer. Prokuristen: Rob. Lauer, Jul. Louis, Marcel Fünffrock. Kammgarnspinnereien vormals Schwartz & Co., Actiengesellschaft in Mülhausen i. Els. u. Valdoie bei Belfort. Gegründet: 1871. Am 8./2. 1896 wurde die Kommandit-Ges. auf Aktien Schwartz & Co. in eine Aktien-Ges. unter obiger Firma umgewandelt. Gemäss Beschlüssen der G.-V. v. 8./2. u. 2./5. 1896 mit unbeschränkter Dauer. Zweck: Betrieb von Kammgarnspinnereien in Mülhauseuu. Valdoie mit zus. 115 370 Spindeln. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Nam.-Aktien à M. 1000, sämtl. gleichber., nachdem lt. G.-V. v. 4./3. 1905 die früheren 2000 Vorz.-Aktien aufgehoben sind (s. darüber J ahrg. 1904/1905). Gewinn-Verteilung: Siehe unter Kapital Gesagtes. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem., spät. März. Stimmrecht:1 Aktie = 1 St., Max. inkl. in Vertret. 100 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundstücke u. gewerbl. Inventar 4 121 068, Kassa, Wechsel u. Wertp. 750 087, Waren u. Vorräte 6 879 873, Debit. 3 007 254. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. I 1 200 000, do. II 2 000 000, Vorsichts-F. 800 000, Arb.-Unterst.-F. 527 030, Kredit. 5 639 933, Div. an Aktionäre 240 000, Zs. der Res. 160 000, Vortrag 191 320. Sa. M. 14 758 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Abschreib., Tant., Zuweis. an den Arb.- Unterst.-F. 1 115 452, Div. u. Zs. an die Aktionäre 400 000, Vortrag 191 320. – Kredit: Vortrag 161 141, Bruttogewinn 1 385 631, Zs. der Res. 160 000. Sa. M. 1 706 772. Dividenden: St.-Aktien 1887–1904: 20, 25, 27, 12, 14, 16, 16, 16, 30, 13, 10, 10, 15, 0 4, 4, 6, 6 %; Prior.-Aktien 1901–1904: 8, 8, 10, 10 %. Gleichber. Aktien 1905–1912 7, 8, 8, 5, 10, 8, 10, 10 % Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Georg u. Paul Chambaud, Math. Steiner. Aufsichtsrat: Vors. G. Favre, E. Spoerlein, A. Wenning, Th. Schlumberger. Mülhausen i. E.; Ernst Frey, Gebweiler; F. Blech, Markirch; A. de Douville-Maillefeu, Paris. Kammgarnspinnerei Wernshausen in Niederschmalkalden. Gegründet: 22./12. 1881 mit Wirkung ab 1./1. 1882; eingetr. 24./12. 1881 beim Amtsgericht Wasungen. Die Grundstücke u. Gebäude nebst Masch. wurden bei Gründung der Ges. von den Erben des Freih. H. J. von Swaine für zus. M. 397 000 übernommen; seitdem wurden Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1913/1914. I. 128