Zusätze und Berichtigungen. 2495 8 % Tant. (ausser einer festen Jahresvergüt, von zus. M. 10 000). Im Falle der Auflös. der Ges. sind die Vorz.-Aktien Lit. B vorweg zu befriedigen, zuzügl. etwaiger Div.-Rückstände aus den früheren Jahren. Der zur Verteilung auf die Aktien alsdann noch zur Verfügung stehende Rest wird auf die Vorz.-Aktien Lit. B u. die St.-Aktien nach Verhältnis der Nenn- beträge verteilt. Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: I. Betrieb Halbe: Grund u. Boden inkl. Tonlager 725 000, Gebäude 861 575, Masch. 166 222, Bahnanlage u. rollendes Material 190 251, Abraum, Fuhrwerk u. Utensil. je 1, Hypoth. 30 001; II. Betrieb Meissen: Grund u. Boden 212 501, Ge- bäude 1 099 095, Masch. 209 924, Utensil. 21 085, Fuhrwerk, Gleisanlage u. rollendes Material, Platten-Formen, allg. Formen, Patent Silhyo u. Kontor-Utensil. je 1; III. Betriebsmittel: Oblig. im eig. Besitz 739 500, Vorräte 316 357, Debit. 202 092, Kaut. 10 864, Wechsel 5990, Kassa 4891, Gewinn- u. Verlust-Kto 769 516. – Passiva: Vorz.-Aktien Lit. B 1 730 000, Aktien Lit. A 480 000, 5 % Oblig. I 1 599 500, 3 % do. 167 500, ausgel. Oblig. 17 850, Res. für Oblig.-Disagio 473 280, Talonsteuer-Res. 24 310, Coup. Nr. 7 62, do. 8 237, do. II 9 225, do. I 10 125, do. II 10 217, do. I 11 26 612, do. II 11 2512, Akzepte 42 218, Aktien-Versteiger. 4601, Banken u. Bankiers 564 737, Hofkammer 61 450, div. Kredit. 256 560, Hypoth. Meissen 105 250, Übergangs-Kto do. 9627. Sa. M. 5 564 877. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparatur-Werkstatt 41 772, Gebäude-Reparat. 15 910, Geschäfts-Unk. 118 556, Steuern u. Assekuranz 18 235, Zs. 63 933, Oblig.-Zs. 49 625, do. Agio 1650, Delkr.-Kto 72 189, Abschreib. 547 270. – Kredit: Vortrag 2385, Fabrikat. u. Betrieb 149 312, Fuhrwerk Halbe 2200, Utensil. do. 1878, Fuhrwerk Meissen 3850, Verlust M. 769 516. Kurs Ende 1903 –1911: 200.75, 210, 150.50, 115, 78, 73.60, 61.90, 58, 14.25 %. Zugel. 1./7. 1903. erster Kurs 6./7. 1903: 164 %. Sämtl. Aktien waren seit Ende Okt. 1905 lieferbar. Notiert in Berlin u. zwar ab 2./1. 1912 franko Zs. Die Zulass. der M. 1 663 000 Vorz.-Aktien von 1909 ist nicht genehmigt worden. Dividenden: Alte Aktien 1889/90–1899/1900: 10, 6, 7, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; Aktien Lit. A 1900/01–1912/13: 8, 10, 12, 15, 15, 8, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Aktien 1909/10 bis 1912/13: 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Hugo Petersen, Wilmersdorf: Dr. phil. H. E. Kanter, Berlin; Wilh. Lindner, Meissen. Prokuristen: Joh. Werth, Georg Danziger. Aufsichtsrat: (3–9) Bank-Dir. Hentschke, Berlin; Hans Hillger, Kalbe; Excellenz von Wallenberg, Weimar; Generalleutnant Kinder, Wirkl. Geh. Kriegsrat Romen, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Ges.-Kasse. Iätze und Berichtigungen. Bank für Brau-Industrie in Berlin. (Siehe Seite 29.) Das Gewinn- u. Verlust- Konto für 1912/13 schliesst nach Verwendung des R.-F. in Höhe von M. 314 197 mit einem Verlust von M. 279 563 ab, der auf neue Rechnung vorgetragen wird. Vermögensverwaltungs-Stelle für Offiziere u. Beamte. Komm.-Ges. auf Aktien in Berlin. (Siehe Seite 60.) Der Bilanz-Verlust erhöhte sich im J. 1912 um M. 54 482 auf M. 2 606 501. Deutsche Antiöquia Bank in Bremen. (8Siehe Seite 69.) Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Debit. 1 804 794, Mobil. 1500, Versich. 1617, Kassa 13, Verlust 1764. – Passiva: A.-K. 750 000, Agiokto: (für Reichsstempel) 63 000, Kredit. 158 010, Akzepte 838 678. Sa. M. 1 809 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 928, Abschreib. 405, Fil. Medellin: Verlust 4766, do. Unk. 238. – Kredit: Zs. 4575, Verlust 1764. Sa. M. 6339. Dividende 1912: 0 %. Herne Vereinigung von Hibernia-Aktionären G. m. b. H. in Güstrow. (Siehe Seite 127.) Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: 75 % ausstehende Einzahl. auf Stammeinlagen der Gesellschafter 31 500 000, Oblig.-Unterlagseffekten 69 055 140, Hibernia-Div. 3 155 950, Debit. 43 263. – Passiva: Stamm-Kap. 42 000 000, 4½ % Oblig. 40 174 000, 4 % do. 14 826 000, Oblig.-Zinsendeckung 858 312, do. Agio-Res. 827 191, Res. f. Hiberniaaktien 43 650, unerhob. Coup. 13 390, Kredit. 3 824 667, Talonsteuer-Res. 55 000, Oblig.-Zs.-Kto 601 295, Gewinn 530 846. Sa. M. 103 754 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 110 921, Oblig.-Zs. 2 400 870, Unk. 6651, Steuern u. Abgaben 1680, Talonsteuer-Res. 55 000, Oblig.-Agiores. 50 000, Gewinn 530 846 (davon R.-F. 26 543, Oblig.-Zs.-Deckung 501 687, Vortrag 2616). – Kredit: Div. der Hibernia-Aktien 3 155 950, verf. Coup. 20. Sa. M. 3 155 970. 0