Zusätze und Berichtigungen. 2497 mit Gewinnanteil Versicherten 56 748, geschäftsplanmäss. Res. 10 409, Fürsorge- u. Sterbegeld- ergänz.-F. 7762, Sparguth. v. Verwalt.-Gruppen u. Versicherten 1413, nicht abgehob. Gewinn- anteile der Versicherten 3, Aktionärdiv.-Rückstell. a. 1909 u. 1911 9214, Organisations-F. 81 495, Guth. anderer Versich.-Ges. 16 370, Hypoth. 15 904, Kredit. 92 440, Gewinn 42 653. Sa. M. 4 319 148. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag –, Prämien-Res. 485 844, do. Überträge 79 035, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 1103, Gewinnres. d. Versicherten 54 999, sonst. Res. u. Rückl. 256 970, Prämien-Einnahme 763 972, Polizegebühren 2652, Kapitalerträge 167 866, Kurs- gewinn –, sonst. Gewinn 4960, Vergüt. d. Rückversicherer 45 656, sonst. Einnahmen 2403. Sa. M. 1 865 460. – Ausgabe: Zahl. für unerledigte Versich.-Fälle 1103, do. für Versich.- Verpflicht. im Geschäftsj. aus selbst abgeschloss. Versich. 111 591, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 34 902, Zahl. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschloss. Versich. 3388, Gewinnanteile an Versich. 417, Rückversich.-Prämien 46 971, Steuern 77, Verwaltungskosten 468 674, Abschreib. 3949, Kursverlust 8150, Prämien-Res. 857 479, do. .ÜUberträge 104 653, Gewmnres. d. Versicherten 56 748, Res.-F. 6512, geschäftsplanmäss. Res. 10 408, Fürsorge- u. Sterbegeld-Ergänz.-F. 7762, Sparguth. von Verwalt.-Gruppen u. Versicherten 1413, Aktionär- Div.-Rückstell. a. 1909 u. 1911 9214, Organisations-F. 81 495, sonst. Ausgaben 7901, Gewinn 42 653 (davon zum R.-F. 2133, Gewinnres. 31 990, Vortrag auf Div.-Kto der Aktionäre 8530.) Dividenden: 1909 u. 1910: Je 1 % = M. 10; 1911 u. 1912: 0 %. Zulässig höchstens 4 % Div. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Dr. Alfred Klein, Stellv.: Geh. Reg.-Rat Gust. Kehl, Geh. Komm.-Rat A. Bagel, Dir. Dr. Hugo Balg, Düsseldorf; Fabrikbes. Franz Brandt, M.-Gladbach; Gutsbes. Heinr. Brors, Crefeld-Bockum; Rentner Karl Friederichs, Remscheid; Komm.-Rat Louis Hagen, Cöln; Dir. Otto Hoffmann, Mannheim; Geh. Komm.-Rat Moritz Leiffmann, Düsseldorf; Gen.-Konsul Otto Meyer, Königsberg i. Pr.; Komm.-Rat Wilh. Pfeiffer, Düsseldorf; Rittergutsbes. Walter Selve, Altona; Prof. Phil. Stein, Frankf. a. M.; Syndikus Dr. Gustav Stresemann, Dresden; August Thyssen, Mülheim-Ruhr; Geh. Reg.-Rat Friedrich Vorster (Dir. der Prov.-Feuer-Versich.-Anstalt), Düsseldorf; Justizrat Conrad Wandel (Dir. der Fa. Friedr. Krupp), Essen-Ruhr; Komm.-Rat Louis Wessel, Bonn. Schöneberg-Friedenauer Terrain-Ges. in Berlin. (Siehe Seite 435.) Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: Terrain 3 031 520, Strassen-Anlage 69 887, Hypoth. 412 200, Debit. 10 182, Effekten 9235, Kto Rubensstr.: Darlehen 47 706, Inventar 1, Haus Forststr. 30 183 052, Kaut. 45, Kassa 1366, Interims-Kto 4691, Verlust 77 494. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 234, Spez.-R.-F. 210 000, Talonsteuer-Res. 6000, Hypoth. 1 063 700, unerhob. Div. 80, Bankschuld 307 191, Kredit. 39 870, Zuwachssteuer 7500, Kaut. 50, Interims-Kto 12 757. Sa. M. 3 847 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bank-Provis. 2868, Gehälter, Löhne etc. 26 489, Steuern 34 439, Tarrain-Unk. 1418, Abschreib. auf Anschaffungen 117, Kursverlust 660, Verwalt.-Kto Forststr. 30 11 047, Zs. 27 399, Debit. 8208. – Kredit: Vortrag 34 297, Zuwachssteuer 856, Verlust 77 494. Sa. M. 112 648. Deutsche Treuhandgesellschaft für Brandschadenregelung in Dresden. (Siehe Seite 615.) Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 1301, Schuldner 1756, Vorschüsse 1185, Verlust 2756. Sa. M. 7000. – Passiva: A.-K. M. 7000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4876, Reiserechnung 4343. – Kredit: Gebührenrechnung 3463, Brandschadenregelungsrechnung 3000, Verlust 2756. Sa. M. 9220. Dividende 1912: 0 % (Organisationsjahr). Düsseldorfer Feuerversicherungs-A.-G. in Düsseldorf. (Siehe Seite 618). Diese Ges. ist durch Übertragung ihres Vermögens als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. an die „, Albingia“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg (siehe Seite 637) gegen Gewährung von Aktien dieser Ges. nach §§ 305 u. 306 H.-G.-B. aufgelöst. Der Name der Ges. lautet fortan: „Albingia“ Hamburg-Düsseldorfer Versicherungs-Aktiengesellschaft. Albingia Versicherungs-Akt.-Ges. Die Vaterländische Feuerversicherungs-Akt.-Ges. u. die Vaterländische Transportversicherungs-Akt.-Ges., beide in Elberfeld (siehe Seite 620 u. 621) schlagen ihren auf den 11./7. 1913 anberaumten Generalversammlungen einen Fusionsvertrag vor, wonach die Verschmelzung auf der Grundlage erfolgen soll, dass die Aktionäre der Transportversicherungs-Ges. zunächst aus der Spez.-Res. ihrer Ges. eine Rückzahlung von M. 35 pro Aktie, alsdann gegen 8 Aktien im Nominalbetrag von je M. 2000 eine Aktie der Feuerversicherungs-Ges. im Nominalbetrag von M. 3000 mit 25 % Einzahl. erhalten. Die Feuerversicherungs-Ges. erhöht zwecks Fusion ihr Kapital um M. 375 000 durch Ausgabe von 125 neuen Aktien zu je M. 3000 mit 25 % Einzahl. Ein Konsort. wird die Durchführung der Fusion erleichtern. Mitteldeutsche Versicherungs-Aktiengesellschaft, Halle. (Siehe Seite 636.) Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 3 750 000, Ausstände bei Agenten 31 328, Guth. bei Banken u. Postscheckkto 54 144, do. bei and. Versich.-Ges. 273 810, Zs. 5433, Kassa 1018, Hypoth. 30 000, Wertp. 1 057 175, lastenfreier Grundbes. 170 655, Invent. 24 627. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Prämienüberträge 239 965, Schaden-Res. 85 816, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1913/1914. I. 157