2498 Zusätze und Berichtigungen. Guth. and. Versich.-Ges. 11 187, do. von Gen.-Agenten 1277, do. des A.-R. 9625, Organis.-F. 50 322. Sa. M. 5 398 194. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 169 845, Schaden-Res. 74 928, Prämien-Res. 44 926, Organis.-F. 174 194, Prämieneinnahme 737 317, Nebenleist. der Versich. 2695, Zs. 51 071, Mietserträge 4852, Aktienumschreibungsgebühren 169. – Ausgabe: Rück- versicherungsprämien 179 057, Schäden 414 950, Prämienüberträge 239 965, Organis.-F. 50 322, Abschreib. 2145, Kursverlust 23 981, Provis. u. sonst. Bezüge der Agenten 193 678, sonst. Verwaltungskosten 154 259, Steuern u. öffentl. Abgaben 461, Leist. zu gemeinnütz. Zwecken 1178. Sa. M. 1 260 000. Deutschland Rückversicherungs- Akt.- Ges. in Königsberg. (Siehe Seite 664). Der Sitz der Ges. wird nach Berlin verlegt. Bilanz am 31. Dezember 1912: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 1 500 000, Kassa 1625, Wertp. 1 403 987, Guth. bei Bankhäuser 48 689, do. bei Versich.-Ges. 224 016, Prämien- Res. in Händen der Zedenten: Lebensrückversich. 206 968, Prämien-Überträge do. 157 098, Inventar 7708, Debit. 150. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Prämien-Res. für eigene Rechnung: Lebensrückversich. 101 889, do. 75 407, Res. für schwebende Versicherungsfälle 2965, Guth. anderer Versich.-Ges. 171 562, do. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämien-Res. 186 770, Gewinn (Vortrag) 11 649. Sa. M. 3 550 245. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen. Lebensrückversich.: Prämieneinnahme 418 053, Feuerrückversich.: Prämieneinnahme abz. Ristorni u. Retrozessionsprämien 1 653 434, Ver- mögenserträge 58 854. Sa. M. 2 130 342. — Ausgaben: Lebensversich.: Retrozessionsprämien 212 117, Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregulier.-Kosten 2125, Res. für schwebende Versicherungsfälle 2000, Prämien-Res. 101 889, do. Überträge 75 407, Feuer-Rück- versich.: Zahl. aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregulier.-Kosten 1 417 957, Res. für schwebende Versicherungsfälle 965, Verwalt.-Kosten einschl. Prov. abz. der Anteile der Retrozessionäre 228 052, Abschreib. 856, Kursverlust 35 835, Verlustvortrag 5186, Stempel- steuern 15 100, Vergüt. an A.-R. 21 200, Gewinn (Vortrag) 11 649. Sa. M. 2 130 342. Bremer Stahlhof Akt.-Ges. in Bremen. (Siehe Seite 694.) Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Schiffspark 2 139 768, eigene Anleihe 50 260, Debit. 584 741, Vorträge für Zs., noch nicht abgeschrieb. Teil der Unk. u. des Disagio der Anleihe 27 250. – Passiva: A.-K. 1 666 000, Anleihe 800 000, Assekuranz-Res. 131 150, Reparat. 33 647, R.-F. 63 151, Kredit. 13 979, Vorträge für Anleihe-Zs. 20 000, unerledigte Prozesse u. Hawvarien 7250, Div. 66 640, Vortrag 201. Sa. M. 2 802 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Gehälter, Steuern, Teil der Unk. u. des Disagios der Anleihe 41 811, Anleihe-Zs. 17 641, Gewinn 74 299. – Kredit: Vortrag 837, Geschäftsgewinn 106 185, Entnahme aus dem Reparat.-Kto zur Deckung der Verluste aus Hayarien 26 729. Sa. M. 133 752. Dividende 1912: 4 %. Allgemeine Tiefbohr- & schachtbau-Aktiengesellschaft, Düsseldorf. (Siehe Seite 823.) Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Masch. 166 871, Mobil. 1, Utensil. 88 155, Tiefbohr- geräte 283 475, Schachtbaugeräte 718 724, Aufwendungen u. Material. für Schachtbauten 181 464, Diamanten 72 937, Röhren 234 457, Halbfabrikate 47 654, Automobil 7000, Beteilig, 230 037, Effekten 130 247, Debit. 983 042, Kassa 14 327, Patente 1. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kredit. 601 050, Banken 1 289 579, Delkr.-Kto 67 766. Sa. M. 3 158 395. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 86 006, Reparat. 20 621, Zs. 21 117, Abschreib. 200 730, Delkr.-Kto 67 766. – Kredit: Vortrag 308, Bohrkto 179 224, Schachtbau 216 710. Sa. M. 396 242. Dividende 1912: 0 %. Akt.-Ges. für Hüttenbetrieb, Duisburg-Meiderich. (Siehe Seite 824.) Bilanz am 31. Dezember 1912: Aktiva: Grundbesitz 1 533 037, Eisenbahn 448 135, Hoch- öfen 7 922 785, Betriebsgebäude 1 763 320, elektr. Anlagen 1 353 677, Erzlager 934 994, Seil- bahn 226 042, Giesserei 3 095 227, Ziegeleien 49 222, Inventar 80 802, Wohnhäuser 2 359 858, Menage 120 989, Lagerplatz Hafen Rheinau 160 135, Rohmaterial. 3 090 770, Magazinbestände 243 469, Roheisen-, Gusswaren- u. Schrottbestände 693 846, Ziegelsteine 42 963, Beteilig. an fremden Unternehm. 1 483 727, Effekten 2 558 389, Kassa 11 186, Aussenstände einschl. Vor- schüsse an Lieferanten 3 017 306, Bürgschaften 192 500. – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. I 215 840, do. II 1 392 640, Grund- u. Hypothekenschuld 7 557 788, Darlehn der Aktibnäre u. Akzepte 7 857 002, Rückstell. für Grundschuld-Zs. 100 980, do. für Talonsteuer 50 000, Löhne 203 622, Guth. der Banken 3 743 303, do. sonst. Gläubiger 2 941 591, Bürgschaften 192 500, Reingewinn 2 627 118. Sa. M. 31 382 389. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 315 458, Grundschuld-Zs. 200 000, Ab- schreib. 1 331 623, Vortrag aus 1909 425 533, do. 1910 u. 1911 476 797, Gewinn 1 724 788. –— Kredit: Vortrag 902 330, Rohgewinn aus den Betrieben 3 571 870. Sa. M. 4 474 201. Bergwitzer Braunkohlenwerke A.-G. Bergwitz. (Siehe Seite 875.) Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kohlenfelder 972 400, Grundstücke 193 500, Gebäude 633 500, Masch. u. Utensil. 707 500, Drahtseilbahn 266 000, Anschlussgleis 55 950, elektr. Anlage 466 500, Elektrizitätswerk Wittenberg 293 000, Inventar 57 400, Wagen u. Geschirr