à BP B : ffis DIREKTION: HEINRICH MELTZER--– Dr. jur. ARNOILD LIBBERTZ – THE0ODOR HAAs OrTT0O RUpp in BERLIN – RICHARD MENTZ in LEIPZIG AUFSICHTSRAT: Dr. jur. ARTHUR SALOMONS0HIN. Vorsitzender Geschöftsinhaber der Dis- FRANZ URBIC, stellvertretender Vorsitzender conto- Gese/)schaft, Ber/in CARL von BRAUSER. Geheimer Kommerzienrat. Direktor der Bayerischen Hyfotheken- und Wechsebank, München Dr. jur. MAX HESSE. Direktor der Säddeutschen Disconto-Gese/Ischaft A.- G., Mannheim THE0OD0OR HINSBERC. Kommerzienrat. persönlich haftender Gesellschafter des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Co., Barmen EDUARD LADENBURC, Mannheim Dr. jur. IULIUS MANKIEWI0Cz. Berlin Freiherr S. ALFRED VON OÖOppENHEIM. in Fa. Sa). OßbPenheim jr. & Cie., Cöln GUSTAV PlLsTER. Direktor der Commerz- und Disconto-Bank, Berlin Dr. jur. ERNST SCH0OEN. Direktor der A/9emeijnen Deutschen Credit-Anstaft, Leipzig MAxX SsTRAUCI. Direktor der Staß/ u. Federer Akt.-Ges., Stuttgart Dr. jur. GUSTAV STRUpp. Geheimer Kommerzienrat. Vorsitzender des Auf- sichtsrats der Banß für Thuringen vorm. B. M. Strußß A.-G., Meiningen 10%%%)))))))))) fbeee Unseren Geschäftsbetrieb haben wir, entsprechend den ver- schiedenen Täatigkeitsfeldern. in vier Abteilungen gegliedert. ABTEILUMNC 1. Auf dem Gebiete der Revisionen stellen wir die Prüfung der Ertragswirtschaft in bezug auf die materie/e Richtigteit und Zweclmäßigfteit der gesamten, in der Bj/anz gipfelnden Nechnungs- führung in den Vordergrund. ir widmen den Fragen der inneren Organisation, die auf dem Gebiete der Industrie ein besonders weites Arbeitsfeld bieten. die größte Beachtung und haben diesem Umstande bei unserer eigenen Organisation durch Gewinnung geeigneter. industriell er- fahrener Kräfte Rechnung getragen, 80 daß) wir in der Lage sind. in weitgehendster Weise den verschiedenartigsten Unternehmungen als organijsatorijsche Berater zur Seite zu stehen. Von einer Prüfung der Sach- und Personenkonten und ihrer Grundbuchungen aus- gehend. untersuchen wir das Ka/tuarions- und Sebstkostenwesen, das Bestellwesen, die Behandlung der Waren-Ein- und Ausgänge. die Verbuchung und Kontrolle des Materialverbrauchs, das Lohn- wesen; ferner das Verrechnungs- und Verbuchungsverfahren zwischen den einzelnen Betrieben desselben Unternehmens, sowie mit etwaigen PPdadzẽd¾do)))) 703022770)40))7)%0 )%) )2 )))%. ――― .] vodhdwdtododwehwodhwö0hwveheowdowwoedvoodwedrwydevdedpedwwe wdeohwö wode