Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 27 „ 0 0 Königsberger Fleisch- u. Viehmarkts-Bank, A.-G. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 4./6. 1902; eingetr. 2./10. 1902. Gründer: 60 Fleischermeister von Königsberg. Zweck: Vermittelung von Geld- u. Wechselgeschäften, speziell für die Schlächter u. Viehhändler, soweit solche auf dem Schlacht- u. Viehhof stattfinden. Auch Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1913: Aktiva: Debit. 252 734, Bankguth. 65 700, Grundstücke 141 070, Inventar 490, Kassa 8755, Effekten 10 120, Wechsel 24 473, Kaut. 7170, Zs. 750. – Passiva: A.-K. 200 000, Kaut. 7170, Hypoth. 78 000, Depositen 198 773, R.-F. 8733, Pens.-F. 3493, Gewinn 15 093. Sa. M. 511 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1480, Handl.-Unk. 13 159, Depos.-Zs. 7507, Stempel-Rückstell.-Kto 500, Verlust-Abschreib. 5000, Gewinn 15 093. – Kredit: Vortrag 268, Provis. 24 738, Zs. 10 965, Effekten-Zs. 439, Depos.-Zs. 2550, Provis. 1915, Grundstücksertrag 1863. Sa. M. 42 740. Dividenden 1902/03–1912/13: 5 ¾, 6¾, 7, 7¼, 7, 7½, 7, 8, 8¼, 8, 6 Direktion: Ed. Keitel, Rud. Barowski. Aufsichtsrat: Vors. Ad. Willerl. . Stellv. Ad. Schumacher, II. Stellv. Gg. Winter, R. Gelonneck, J. Liedtke, R. Thomas. Bankverein Kranichfeld, Akt.-Ges. in Kranichfeld i. Thür. (In Konkurs.) Die Ges. wurde 1911 durch die früheren Direktoren E. Scherff u. Schachtschabel um ca. M. 100 000 geschädigt u. war infolge dessen genötigt, am 16./11. 1912 den Konkurs anzu- melden. Konkursverwalter: Kaufm. Paul Meysel, Saalfeld. Die Gläubiger haben ca. M. 250 000 zu fordern; sie dürften ca. 80 % erhalten. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Ist verloren. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Darlehns-Zs. 219 167, Vorschuss-Zs. 87 495, Unk.-Kto 1336, Immobil. 5000, Mobil. 200, Wertp. 23 000, Kassa 4458. – Passiva: A.-K. 50 000, Spareinlagen 263 673, Antizip.-Zs. 160, Bankkredit. 14 573, Res.- u. Garantie-F. 8172, Rein- gewinn 4077. Sa. M. 340 657. Gewinn 1897–1911: 1681, 2160, 5359, 6328, 5757, 6071, 3641, 3934, 4161, 4513, 4997, 3987, 3988, 4035, 4077. Direktion: Rud. Morgenroth, Hugo Fröbel. Aufsichtsrat: Vors. Louis Bamberg. Ländlicher Vorschuss-Verein zu Krögis mit Kassenstellen in Meissen, Dittmannsdorf, Lommatzsch, Nossen, Rüsseina, Wilsdruff u. Zehren. Gegründet: 1./4. 1863. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 800 000 in 6000 Aktien à M. 300, wovon 70 % = M. 1 260 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez. Bilanz am 30. Juni 1913: Aktiva: Kassa 303 904, Wechsel 761 187, Wertp. 1 676 459, Hypoth. 5 042 501, Debit. 3 951 204, Grundstücke 1 034 335, Inventar 4916, Zs.-Reste 14 050. – Passiva: A.-K. 900 000, Hypoth. 80 000, R.-F. 158 569, Spez.-R.-F. 78 750, unsichere Aussenstände 15 762, Talonsteuer-Res. 9000, Spareinlagen 8 384 757, Kredit. 3 051 976, unerhob. Div. 3978, Kto pro Diverse 2000, Vortrag 3884, Gewinn 99 880. Sa. M. 12 788 559, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spareinlagen-Zs. 304 192, Kontokorrent-Zs. 376 094, vorauserhob. Zs. 3884, Diskont 6488, Handl.-Unk. 43 770, Abschreib. 973, Gewinn 99 880. — Kredit: Vortrag 7509, Hypoth.-Zs. 242 827, Wechsel-Zs. 46 676, Kontokorrent-Zs. 484 103, Wertp.-Zs. 23 584, vorauserhob. Zs. 3492, Grundstückserträge 15 598, Provis. 11 406, verfall. Div. 72, Verschiedenes 13. Sa. M. 835 284. Dividenden 1888/89–1912/13: 3½, 5, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 5, 0, 0, 4, 4, 2, 0, 5, 5, 5, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Max Dietrich, Meissen; Stellv. A. W. Donath, Sönitz. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Hans Thomas, Lautzschen; Stellv. M. Herrmann, Zehren. Prokurist: H. Walther. Zahlstellen: Hauptkasse u. Kassenstellen. Licher Spar- und Credit-Akt.-Ges. in Lich b. Giessen. Gegründet: 1865–1889 Genossenschaft, seit 1889 Akt.-Ges. Zweck: Vornehmlich Betrieb einer ländl. Sparkasse. Kapital: M. 23 600 in Aktien. Der R.-F. beträgt M. 88 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Juli. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 52 468, Debit. 1 483 786, Kaufschillinge 264 132, Debit. 124 044, Bankguth. 22 865, Wechsel 37 287. – Passiva: A.-K. 23 600, Kredit. 1 844 305,