34 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Div.; der Rest wird wie folgt verteilt: / als LTant. für Vorst., % als Tant. für A.-R., % als Super-Div. für Aktionäre. Jedoch können aus dem berrest gewisse Beträge zum a. o. R.-F. oder zum Emerital-F. umgeschrieben oder als Vortrag auf das nächste Jahr übertragen werden. Bilanz am 30. Juni 1913: Aktiva: Kassa 8117, Effekten 155 220, Wechsel 416 536, Säcke u. Utensil. 11 418, Einricht. 2951, Immobil. 146 736, Speicher Bahnhof 27 842, Reservoir 16 277, Automobil 9900, Debit. 5 171 587, Produkte 72 603. – Passiva: A.-K. 1 186 800, R.-F. 66 204, a. o. R.-F. 25 000, Beamten-Unterstütz.-F, 25 000, Sparkasse 1 696 829, Hypoth. Wallischei 109 500, Div. 83 076, do. alte 2702, Kredit. 2 851 929, Vortrag 2150. Sa. M. 6 049 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 79 469, Abschreib. 11 876, Div. 83 076, Tant. 17 655, Emissionskosten neuer Aktien 21 079, a. o. R.-F. 3000, Beamten-Unterst.-F. 3000, Vortrag 2150. – Kredit: Vortrag 2935, Zs. 139 337, Kommission 82 641, Effekten 3232. Sa. M. 228 147. Dividenden: Aktien 1891/92–1901/1902: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; abgest. St.- Aktien 1902/03–1910/11: 7, 7, 5, 5½, 6, 7, 7, 7, 7 %; Prior.-Aktien 1903/04–1910/11: 7, 5, 5½, 6, 7, 7, 7, 7 %. – Gleichber. Aktien 1911/12–1912/13: 7, 7 %. Direktion: Bank-Dir. Dr. K. Hacia (aus A.-R. del.), St. Waszynski. Aufsichtsrat: Dr. von Chlapowski, Bonikowo; A. von Dembinski, Wegierce; Rechtsanw. Dr. S. von Dziembowski, Posen; Graf M. von Kwilecki, Oporowo; Graf F. von Kwilecki, Dobrojewo; T. von Lyskowski, Jelitowo; W. von Niemojowski, Sliwniki; L. von Wichlinski, Tuezno: Dr. T. Szuldrzynski, Bolechowo; Graf Adam von Zoltowski, Jarogniewice; Graf 3 90 7 7 3 = 7 L. von Zoltowski, Niechanowo. Prokuristen: M. Affeltowicz, Dr. Wlad. Hedinger. Spar- und Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen, Actiengesellschaft in Sarlhusen bei Kellinghusen, Holstein. Gegründet: 27./11. 1899. Zweck: Erwerb der sämtl. Aktiva und Passiva der früheren Spar- u. Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen u. die Fortführung ihrer Geschäfte. Die Akt.- Ges. wurde 1911 in eine Ges. m. b. H. umgewandelt. Kapital: M. 2800 in 14 Nam.-Aktien à M. 200. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Ausstehende Kapitalien auf Hypoth. 187 908, do. auf Schuldscheine 68 755, Wertp. 39 412, Bankguth. 36 301, Zs.-Kto 4133, Kassa 2608. – Pas- siva: A.-K. 2800, bei der Sparkasse belegtes Geld nebst zugeschr. Zs. 328 300, R.-F. 6943. Sa. M. 339 119. Dividenden 1900–1910: Nicht verteilt. Direktion: Adolf Reimers, Claus Tietje, Hans Gripp, P. Mohrdieck. Aufsichtsrat: Marx Reese, Rud. Rathjen, H. Mohrdieck. Actiengesellschaft Spar- und Leihkasse für den Amtsgerichtsbezirk Schlitz in Schlitz. Oberhessen. Gegründet: 1839. Zweck: Annahme von Spargeldern u. Gewährung von Darlehen. Kapital: M. 20 000 in 100 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: 6 % Div., Rest z. R.-F. u. zu gemeinnütz. Zwecken. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 13 404, ausgelieh. Kapitalien 1 679 737, Wertp. 94 598, Bankguth. 7873, Mobil. 590, Ausstände 1906, Zs. 74 113, Tilg.-Quoten 9235, Vorlagen 19. – Passiva: A.-K. 20 000, Spareinlagen 1 693 537, Zs. 63 506, Vortrags-Kti 146, R.-F. 99 084, Gewinn 5201. Sa. M. 1 881 477. Dividenden: 1886–1912: Je 6 %. Direktion: Geh. Justizrat Wahl, Stellv. Dir. H. Happel; Mitgl.: Fr. Tresser II, Leonh. Metzendorf, Fr. Zöller II, Paul Hoffmann. Aufsichtsrat: A. Haag, J. Schilling, R. Hübner. Spar- und Vorschuss-Verein, A.-G. zu Schlossvippach. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 51 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Wechsel 66 194, Debit. 139 532, Cessionen 248 255, Zs. auf Cessionen u. Hypoth. 9355, Zs. auf Kontokorrent 6036, Hypoth. 151 005, Utensil. 56, Kassa 24 382. – Passiva: A.-K. 51 000, Kredit. 166 162, do. Zs. 4542, Spareinlagen 384 599, do. Zs. 15 458, R.-F. 12 082, Gewinn 10 972. Dividenden 1896––1912: 7, 7, 7, 10, 10, 10, 9, 9, 2, ?, ?, 2, ?, 2, ?, 2, 2 %. (Reingewinn 1910 bis 1912: M. 5138, 7028, 6767.) Direktion: O. Caspar, C. Schmidt, Otto Möller. Ersparnis-u. Vorschuss-Anstalt A.-G. in Schönberg, Meckl.- Str. Gegründet: 20./3. 1869. Betrieb aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. Kapital: M. 54 000 in 360 Aktien à Tlr. 50 = M. 150. Sämtliche Aktien befinden sich seit 1908 im Besitz der Rostocker Bank in Rostock.