Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 35 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1913: Aktiva: Kassa 129 045, Hypoth. 1 897 439, Wechsel 189 019, Lombardforder. 104 465, Debit. einschl. Bankguth. 852 249, Mobiliar 1, Bankgebäude 1. —– Passiva: A.-K. 54 000, R.-F. I 210 000, do. II 4000, Depositen (Sparbücher) 1 594 699, Oblig. 1102 245. Kredit. 176 641, Gewinn 30 634. Sa. M. 3 172 220. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 540, Zuwendung zum R.-F. II 4000, Gewinn 30634. – Kredit: Vortrag 1143, Zs. u. Provis. 54 032. Sa. M. 55 175. Dividenden: 1898/99–1906/07: Ersparnis-Anstalt: 15, 6, 8¾, 16, 17, 18, 19, 20, 20 %; Vorschuss-Anstalt: 19 %, keine, 20, 20¼, 21, 21 , 22, 14, 16.2 %; Vereinigte Anstalten 1907/08: 0 %; 1908/09–1912/13: Gewinn M. 7705, 27 637, 27 722, 28 143, 30 634. Seit 1909 fliesst der Reingewinn der Rostocker Bank zu. Vorstand: Wilh. Oldörp, Johs. Jarmatz. Aufsichtsrat: Bank-Dir. W. Kleinert, Rostock; Stellv. Rechtsanwalt K. Hall, C. Hoffbauer, H. Langpaap, Schönberg; Dr. W. Koch, Rostock; H. Burmeister, Rodenberg. Spar- und Darlehnskasse A.-G. zu Steinbach b. Giessen. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereins e. G. Letzte Statutänd. 5./6. 1902. Zweck: Förderung von Kredit u. Erwerb durch Verabreichung u. Empfang von Darlehen, Gewährung von Hypoth. Kapital: M. 20 000 in 20 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilan am 31. Dez. 1912: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 432 487, Güterkaufgelder 68 570, Kassa 10 757, Ausstände 23 067, Mobil. 19, Gerichtsvorlage 200. – Passiva: A.-K. 5000, Kap.-Einlagen 523 795, R.-F. 2672, Nachlass von Güterkaufgeldern 2000, für mildtätige Zwecke 18, Gewinn 1615. Sa. M. 535 102. Gewinn 1902–1912: M. 1588, 2103, 4087, 4266, 4616, 3372, 2447, 3586, 3560, 2590, 1615. Direktion: Heinr. Krämer VII, Phil. Haas 1, Jakob Gerhard V, Ludw. Krämer 1, Heinr. Haas XIII in Steinbach. Stolper Bank Akt.-Ges. in Stolpb in Pommern. Depositenkassen in Lauenburg i. Po. u. Kolberg. Gegründet: 21./9. 1909 mit Wirkung ab 2./11. 1909; eingetr. 6./11. 1909. Gründer: Pommersche Landesgenossenschaftskasse, Stettin; von Brockhausen, Stettin: von Boehn, Culsow; von Puttkamer, Glowitz; Rieck-Eggebert, Poganitz; von Goerne, Vessin; Wallenius, Grapitz; B. Neumann, Kl.-Silkow; Dahmers, Stolp; Dr. Petersen, Sellin; W. von Below, Saleske; Kellermann, Vilgelow; von Puttkamer, Versin; Graf von Krockow, Peest; Arnold, Reitz; von Puttkamer, Barnow; von Bandemer, Selesen; von Courbiere, Sanskow; Dr. Hoff- mann, Stettin; von Bandemer, Weitenhagen; von Mitzlaff, Mickrow. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. damit zus.hängenden Geschäften, insbes. Förderung u. Erleichterung der wirtschaftl. Beziehungen in Landwirtschaft u. Gewerbe. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000 Urspr. M. 500 000, begeben zu Pari. Die G.-V. v. 15./1. 1912 beschloss Erhöhung um M. 1 500 000 in 1500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./4. 1912, begeben zu 105 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1913: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 373 205, Wechsel 1 360 383, Debit. 5 288 083, Effekten 136 889, Beteilig. 5300, Kaut. 55 000, Mobil. 27 000, Tresoranlagen 27 000, (Bürgschaftsschuldner 860 985). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 45 000 (Rückl. 15 000), Betriebs-Rückl. 70 000 (Rückl. 20 000), Talonsteuer 5000 (Rückl. 2000), Kredit. 4 985 310, Kaut. 55 000, (Bürgschaftsgläubiger 860 985), Div. 100 000, Vergütung 8279, Vortrag 4271. Sa. M. 7 272 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 127 233, Abschreib. 45 568, Gewinn 149 550. – Kredit: Vortrag aus 1911/12 2786, Zinsgewinn 135 777, Effekten-Kommissions- Ertrag 14 396, Provis. 81 929, Wechsel 87 462. Sa. M. 322 352. Dividenden: 1909/10: 0 % (Organisationsjahr); 1910/11–1912/13: 5, 5, 5 %. Direktion: Dr. H. Hoffmann, Paul Reisse. Prokuristen: Hans Rumpf, Karl Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. Landrat z. D. von Brockhausen, Stettin; Stellv. Kammerherr von Boehn, Culsow; Rittergutsbes. Wallenius, Grapitz; Rittergutspächter Rehfeld, Langenhagen;: Rittergutsbes. Dr. Dennig, Juchow; Justizrat E. Scheunemann, Fabrikbes. Gust. Denzer, Stolp; Fabrikbes. H. Weisshun, Lauenburg; Rittergutsbes. von Zitzewitz, Zitzewitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Pommersche Landesgenossenschafts-Kasse E. G. m. b. H. Creditbank Tondern in Liqu. in Tondern. Gegründet: 1./10. 1889 als A.-G.; bestand seit 1871 als Kreditverein eingetr. Gen. Die G.-V. v. 10. u. 28./3. 1908 beschlossen die Auflös. der Ges. Die gesamten Aussenstände, welche die Bilanz von 1907 in Höhe von M. 2 407 167 aufwies, sind am 1./4. 1908 der 3*