Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Iinmobilien-Gesellschaften etc. 41 Berolina Baugesellschaft auf Aktien in Berlin, SW. 68, Lindenstrasse 112. Gegründet: 23./2. 1904 mit And. v. 1./3. 1904; eingetr. 7./3. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwaltung von Grundstücken sowie Vermittlung von Grundstücksverkäufen, Anlagen bezw. Erwerb oder Pachtung u. Betrieb von Fabriken, die sich mit der Anfertigung von Bestandteilen oder Materialien beschäftigen, welehe im Baufach Verwendung finden, Handel mit diesen Fabrikaten und sonstigen Baumaterialien, Übernahme von Bauausführungen für eigene oder fremde Rechnung, auch konsortiale Be- teilig. bei allen vorgenannten Geschäften. Die Ges. besitzt das Grundstück Johannisstr. 20/21. Mieten 1910/11 u. 1911/12: M. 79 143, 91 751. Der Verlust erhöhte sich 1911/12 von M. 215 281 auf M. 245 078 u. 1912/13 um M. 15 649 auf M. 260 728. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 11. 10. 1906 um M. 900 000 in 900 Aktien zu pari plus Aktien- u. Schlussscheinst.; von dieser Neu-Emiss. sind 50 % eingezahlt. Hypothek: M. 1 350 000 auf Grundstück Johannisstr. 20/21. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Okt.-Febr. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1913: Aktiva: ausstehende Aktieneinzahl. 450 000, Grundstücke 886 121, Gebäude 1 082 732, Haus-Utensil. 1, Bureau- do. 1, Feuerungsmaterial 935, Material. 233, Debit. 39 290, Hypoth.-Provis. 14 875, vorausbez. Versich. 216, Inventar 6600, Verlust 260.728. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 1 350 000, Ern.-Kto 58 500, Miete 112, Miete. stempel 79, Kredit. 333 043. Sa. M. 2 741.734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 245 078, Zs. 65 917, Hausabgaben 7549, Handl.-Unk. 4636, Abschreib. 3099, Ern.-Kto 10 500. – Kredit: eingegangene Mieten abz. Hausunk. etc. 76 053, Verlust 260 728. Sa. M. 336 781. Dividenden 1904/05–1912/13: Bisher 0 %. Direktion: Baumeister A. Liebeherr. Kufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Rich. Bieber, Stellv. Komm.-Rat Carl Flohr, Fabrikbes. Carl Thieme, Berlin. Betonbau-Aktiengesellschaft Rautenberg & Co. in Berlin-Wilmersdorf W. 50, Spichernstr. 19. Filialen in Hamburg, Strass- burg i. E., Leipzig, Fram kf. a. M., Königsberg. Gegründet: 17./11. bezw. 2./12. 1910 mit Wirkung ab 1./8. 1910; eingetr. 6,/12. 1910. Gründer: 1. Baron Paul van Ittersum, Berlin; 2. Dir. Bruno Fehlhauer, Zehlendorf (Wannsee- bahn); 3. Diplom-Ing. Jul. Till, Strassburg i. Els.; 4. Kaufm. Alfred Harrass, 5. Architekt Johs. Rautenberg, Wilmersdorf. Zweck: Betrieb von Betonbauten u. jeder anderen Art von Bauausführungen. Die Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und fortzuführen. Kapital: M. 1 000 000 in 500 Vorz.-Aktien A u. 500 Aktien B à M. 1000, übernommen von der Gründern zu pari u. zwar die Vorz.-Aktien von den Gründern Nr. 1–4, die Aktien B von Johs. Rautenberg. Die Vorz.-Aktien sind voll eingezahlt, während auf die Aktien Lit. B erst M. 228 500 eingezahlt sind. Bei der Liquidation der Ges. wird erst auf die Vorz.-Aktien Lit. A der volle Nennbetrag zurückgezahlt, dann auf die Aktien B der eingezahlte Betrag; der Rest der Teilungsmasse entfällt auf beide Aktienarten gleich, bei den Aktien Lit. B uach Massgabe der Einzahlung. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie A = 2 St.; 1 Aktie B = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1913: Aktiva: Rückständige Aktien-Einzahl. 295 500, Kassa 32 013, Material. 251 820, Kaut. 166 954, Bauten 1 754 740, Inventar 1, Werkzeug u. Geräte 404 412, Debit. 535 012, vorausbez. Prämien 7400, Zs. 167, – Passiva: A.-K. 1 000 000, Guth. von Banken 1 963 525, Lieferanten 206 782, Kaut. 93 455, R.-F. 10 202 (Rückl. 3439), Extra-R.-F. 44 000 (Rückl. 10 000), Delkr.-Kto 74 028, Div. 42 270, do, alte 600, Extra-Abschreib. 10 000, Vortrag 3077. Sa. M. 3 448 021. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 254 612, Abschreib. 179 187, z. Delkr.-Kto 74 028, Gewinn 68 786. – Kredit: Vortrag 3901, Betriebsgewinn 572 712. Sa. M. 576 614. Dividenden 1910/11–1912/13: Aktien A 6, 6, 6 % = M. 60. Aktien B 6, 6, 6 % Direktion: Architekt Johs. Rautenberg, Baron Paul van Ittersum. Prokurist: Ober-Ing. E. H. Grosse. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Popko Goldenberg, Berlin; Dr. jur. Dyon. Ribbe, Bussum; Dr. jur. Eylard van Hall, Amsterdam. e * 2 ― * XY ― Bocenia Grundstücksactiengesellschaft in Berlin W. 57, Frobenstr. 3. Gegründet: 21./11. bezw. 5./12. 1912; eingetr. 9./12. 1912. Gründer: Rechtsanwalt Dr Rich. Philipp, Kaufm. Kurt Philipp, Rentner Arno Hammerstein, Kaufm Max Hammer- stein, Frau Gertrud Hammerstein, geb. Philipp, B.-Schöneberg.