„ Terrain- un d Im Bau-Banken, Bau-, mobilien-Gesellschaften ete. 105 (davon 875, z. Tilg.-F. 16 630). – Kredit: Erlös aus der Terrainverwert. 79 940, Pacht-Zs. u. Forsterträgnisse 7838, Zs.-Saldo 24 725. Sa. M. 112 504. Kurs: Die Aktien Nr. 1–400, 901–3250, zus. M. 5 225 000, gelangten Anfang Sept. 1910 an der Börse zu München zur Einführ.; Kurs daselbst Ende 1910–1913: M. 2395, 1920, 1460, –. Zulass. in Frankf. a. M. erfolgte Ende Okt. 1910; Kurs daselbst Ende 1910–1913: M. 2395, 1920, 1460, 1140. Berechnung an beiden Börsen in Mark pro Stück u. franko Zs. Dividenden 1900/01–1905/06: 0 %. Wird lt. G.-V. v. 18./9. 1906 nicht verteilt (s. oben). Direktion: Rechtsanwalt Dr. Fritz Neuburger u. Bankprokurist Wilh. Kohn. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Kgl. Kämmerer, Hofmarsch. u. Oberstleutn. a. D. Ludwig Freih. von Gumppenberg-Poettmess-Oberbrennberg, Stellv. Bank-Dir. a. D. Dr. jur. Aug. Weidert, Dir. Jos. Schülein, Kgl. Hofoberbaurat E. Drollinger, Komm.-Rat A. Landauer, München; Bank-Dir. L. Hahn, Frankf. a. M. Prokurist: Andr. Mahr. Zahlstellen: München u. Frankf. a. M.: Bank für Handel u. Ind., Fil.; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank. Terrain-Actiengesellschaft München-Nord-Ost in München, Ungererstrasse 6. Gegründet: 14./3. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerbung, Bebauung, Verwalt. u. Veräusser. von Liegenschaften aller Art u. Vornahme aller zur Erreichung des Ges.-Zwegkes dienlichen, insbes. auch auf Belastung u. Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme u. Abstossung von Hypoth. abzie- lenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. erwarb bei ihrer Gründung die dem Okonomierat Heinr. Groh gehörigen Grundstücke in Schwabing, Bogenhausen, Freimann u. Kleinlappen (mit Wasserkräften) im Ausmass von 306,50 Tgw. Zu Arrondierungszwecken wurden ausserdem 3,53 Tgw. in Freimann angekauft, wodurch sich der Gesamtbesitz auf 310,03 Tgw. erhöhte. 1902 gelang es 2,16, 1904 29,48, 1905 0,35 u. 1906 0,175 Tgw. zu veräussern; zu Strassengrund wurden bisher 5,09 Tgw. abgetreten. 1908 verkauft 1,61 Tgw., für Strassen abgetreten 5,25 Tgw., 1909 verkauft von dem Bogenhausener Terrain 0,99 Tgw., 1910 verkauft von dem Bogenhausener Terrain 0,56 Tgw., in Freimann 1, 86 Tgw., an Strassenland daselbst abgetreten 3,37 Tgw., zus. 5,79 Tgw. Im J. 1911 wurden zus. 2,01 Tgw. veräussert u. 0,35 Tgw. ab- getreten; in 1912 verkauft bezw. abgetreten 1,534 Tgw. Dadurch hat sich der Gesamtbesitz auf 255,228 Tgw., die mit M. 3 238 584 frei von Zinszuschlägen zu Buch stehen, verringert. Das Baulinienprojekt für das 30 Tgw. grosse Terrain in Bogenhausen zwischen Ismaninger- u. Englschalkingerstr. erhielt 1906 die minist. Genehmigung. 1909/10 erbaute die Ges. für eigene Rechnung auf Bogenhausener Besitz 3 grössere Villen, auf Freimanner Terrain 10 Ein- familienhäuser, die bereits verkauft sind. In 1912 Bau weiterer 3 Einfamilienhäuser in der Gartenstadt Altfreimann. Der Verlustsaldo erhöhte sich 1911 von M. 297 167 auf M. 345 952 u. 1912 auf M. 464 771. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 237 918. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 50 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. weitere Abschreib. u. Rückl., vom verbleib. Betrage, soweit derselbe in nicht zum Geschäftsbetriebe erforderl. Barmitteln besteht, bis 4 % Div., hierauf 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 1500 für jedes Mitgl., der Vors. M. 2500), ver- tragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. als weitere Div. bezw. zur Akt.-Amort. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Terrains 3 238 584, Häuser 360 662, Kassa 646, Hypoth.-Debit. 96 690, Debit. 13 056, Kaut. 4528, Baumaterial. 130, Inventar 1, Kontor-Ein- richt. 1, Automobil 23 551, (Avale 33 140), Verlust 464 771. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Hypoth. 237 918, Kredit. 901 925, Strassenbausicher.-Kto Bogenhausen 18 327, Strassenbau- rückstell.-Kto do. 43 452, Reichs-Wertzuwachssteuer-Res. 1000, (Avale 33 140). Sa. M. 4 202 624. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 345 952, Unk. 46 931, Zs. u. Provis. 56 383, Hypoth.-Zs. 5772, Steuern u. Abgaben 9108, Verbrauchs-Garantien 3821, Abschreib. auf Dubiose 3951, do. auf Inventar etc. 539, Reichs-Wertzuwachssteuer-Res. 1000, Automobil- Betrieb 17 009. – Kredit: Terrain-Verkauf 12 553, Häuserertrag 2254, Pacht u. Miete 10 891, Verlust 464 771. Sa. M. 490 471. Dividenden 1900–1912: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Hans Führer. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Landesökonomierat Heinr. Groh, Stellv. Komm.-Rat Wilh. Seitz, Dir. Joh. Groh, Bank-Dir. Fritz Gutleben, Rechtsanwalt Dr. Ed. Bloch I, München; Bank-Dir. Jos. Rössler, Berlin. Terraingesellschaft Neu-Westend Act.-Ges. in München, Fürstenriederstrasse 26 (Laim). Gegründet: 7./3. 1900; eingetr. 17./3. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/01. Zweck: Ankauf, event. Bewirtschaftung u. Bebauung, Wiederveräusserung und sonstige Verwertung von in Bayern gelegenen Grundstücken u. Häusern. Die Ges. kann zu diesem Zwecke die in ihrem Besitze befindl. Grundstücke parzellieren, Strassen, Baulichkeiten, sowie industrielle Unternehm. und sonstige Anlagen herstellen, gegen hypoth. Sicherheit Darlehen