Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 116 Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken, welche sich zu landhaus- mässiger Besiedlung eignen u. in der Provinz Brandenburg belegen sind. Kapital: M. 4 000 000 in 2000 Aktien à M. 2000, übernommen von den Gründern zu pari. Von den Aktien sind M. 2 000 000 voll- u. M. 2 000 000 mit 25 % eingezahlt. Hypotheken: M. 2 040 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1913 gezogen. Direktion: Hofkammerrat Herm. Paschke, Dr. Karl Weidemann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Paul von Schwabach, Bankier Dr. Eduard Mosler, Geh. Komm.-Rat Engelbert Hardt, Berlin; Landesökonomierat Freytag, Roitz; Vizeadmiral z. D. Raimund Winkler, Saarow; Dir. Willy Lueder, Nikolassee. Prokurist: Rich. Siemon. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Landbank. Solinger gemeinnütziger Bauverein in Solingen. Die Ges. baute bisher 46 Häuser, von denen 7 verkauft sind. 17 Häuser sind mit Er- werbsrecht u. 22 ohne Erwerbsrecht vermietet. Kapital: M. 140 000 in Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 256 591. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. April 1913: Aktiva: Unbebaute Grundstücke 26 236, bebaute do. 382 038, Mobil. 160, Hinterleg. u. Vorauszahl. 18 592, Mietforder. 1558, Sparkasse Solingen 16 774, Zs.-Forder. 17, sonst Forder. 1368, Kassa 425. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. 17 500 (Rückl. 5500), Hypoth. 256 591, Abzahl. der Kaufanwärter 14 654, unerhob. Div. 834, Bauschulden 11 537, sonst. Schulden 403, Gewinn (Vortrag) 5649. Sa. M. 447 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 794, allg. Geschäfts-Unk. 1635, Betriebs- Unk. 2177, Zs. 7704, R.-F. 5500, Vortrag 5649. – Kredit: Gewinnvortrag 1566, Mieten 9634, Zs. 10 698, Gewinn aus verkauftem Grundbesitz 1562. Sa. M. 23 461. Dividenden: 1895/96–1907/08: Je 3 %; 1908/09–1912/13: 0, 3, 3, 3, 3 %. Vorstand: Louis Sabin, Fabrikant; C. Hartkopf, Beigeordneter; O. Brangs, Architekt. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dicke, Stellv. Eman. Triesch, Dr Paul Beckmann, Dr. Alex. Coppel, Dir. Humbeck, W. Osberghaus, Wilh. Maus jun., Aug. Müller, Robert Schönenberg. Zahlstelle: Solingen: Städtische Sparkasse. *Aktiengesellschaft für Kleinhausbau in Spandau. Gegründet: 9./4. bezw. 18./9. 1913; eingetr. 4./10. 1913. Gründer: Bank-Dir. Otto Nierth, Wilmersdorf; Kaufm. Alb. Müller, Tegel; Bildhauer Franz Zalewski, Neukölln; Fabrikant Wilh. Fleischer, B.-Lichterfelde; Kaufm. Max Kampe, Berlin. Zweck: Erwerb von Grundstücken, Bau u. Verwalt. von Wohnhäusern, u. zwar vor- zugsweise von Kleinhäusern als Eigenheime, möglichst mit Gärtchen beim Hause. Der Zweck des Unternehmens ist ausschliessl. darauf gerichtet, unbemittelten Familien oder Personen gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen in den eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Gewinn zu erzielen ist nicht Aufgabe des Unternehmens. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Direktion: Paul Schlegel, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Kammerherr Ferd. von Keudell, Konsul Rich. Levy, Berlin; Schrift- steller Dr. Paul Hausmeister, Charlottenburg. Strassburger Grundrenten-Gesellschaft in Strassburg i. Els. Zweck: Verwertung durch Verpachtung der der Ges. gehörigen Immobilien. Kapital: M. 50 000 in 100 Aktien à M. 500. A.-K. bis 1906 M. 200 000. Die G.-V. v. 19./10. 1906 beschloss Herabsetzung des A.-K. um M. 150 000 durch Zurückzahlung der Aktien Nr. 101–400. Hypotheken: M. 450 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Bilanz am 30. Juni 1913: Aktiva: Immobil. 300 000, Baukto 174 500, Effekten 47 168, Bankguth. 441, Debit. 25. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 450 000, R.-F. 5000, Amort.- Kto 14 134 (Rückl. 1638), Div. 3000. Sa. M. 522 135. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. u. Unk. 21 187, Gewinn 4638. Sa. M. 25 826. – Kredit: Mietseinnahmen u. Zs. M. 25 826. Gewinn 1896/97–1912/13: M. 10 256, 11 423, 10 007, 11 228, 11 734, 12 364, 14 426, 9004, 5610, 7029 (Div. M. 13), 392, 7543 (5 %), 6144 (5 %), 3805 (4 %), 4909, 5317, 4638 (je 6 %). Aufsichtsrat: Herm. Cohn, Eug. Marcus, H. Schlagdenhauffen, Stud. Willy Cohn. Direktion: A. Baetz. Zahlstellé: Strassburg i. Els.: Pick, Schlagdenhauffen & Cie. –― 3..................