134 Plantagen- und Kolonisations-Gesellschaften. 14 633 Karat, davon entfallen auf Emilienthal 606, 629 g = 2954 Karat. Belegschaft 72 Weisse u. 1130 Eingeborene. Zweck: Aufsuchung, Gewinnung u. Verwertung von Diamanten u. anderen Mineralien, sowie Beteiligung an gleichen u. ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn- Merteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 20 % des A.-K.), 5 % Tant. an A.-R. nach Zahl. von 10 % Div. an Aktionäre. Ausser dieser Tant. erhält jedes Mitgl. des A.-R. eine feste J „ von M. 900. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 71, Debit. 30 578, Diamantenregie: zurückzuver- gütende, zuviel bezahlte Steuern 103 624, Hypoth. 135 000, Beteilig. 12 285, dubiose Forder. 2000, Bestände 7770, Betriebsinventar 17 158, Masch. u. Gleisanlagen 66 000, Immobil. 14 000, „„ E. Lebendinventar 4700, Wagen- u. Geschirre 471, Abbaufelder 193 879. – Passiva: 500 000, Kredit. 29 576, unerhob. Div. 1200, Gewinn 57 506. Sa. M. 588 282. n- u. be0onte: Debet: Betriebsausgaben 178 562, Abschreib. 43 125, Verwert.- Gebühren der Diamantenregie 8350, Diamantensteuer 100 626, Abschreib. auf Kto Dubiose 371, do. auf Felderkto 45 000, Gewinn 57 506 (davon R.-F. 2875, Div. 50 000, Tant. an A.-R. 463, Vortrag 4168). – Kredit: Bruttoerlös aus Diamanten 417 548, Zs. 13 711, Mieterlöse 1200, Kleine Gewinne aus Seewasserabgabe etc. 312, Mehrerlöse aus Diamanteneinliefer. im 1311 770 3. M. 433 542. Dividende 1912: 10 %. Direktion: Kaufm. Victor Dick, Lüderitzbucht. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Erich Lübbert, Bürgermeister Emil Kreplin, Kaufm. Max Gronmeyer, Kaufm. Herm. Henning, Lüderitzbucht: Dr. W. Tuerpen, Berlin; Franz Friedmann, Hamburg; Dr. F. Kuhn, London. Zahlstellen: Berlin: von der Heydt & Co.; Hamburg: Magnus & Friedmann; Mannheim: Süddeutsche Bank (Abt. der Pfälz. Bank). xVvereinigte Diamantminen Akt.-Ges. in Lüderitzbucht. Gegründet: 1912 mit Wirkung ab 1./1. 1912; eingetr. 31./7. 1912. Die Ges. übernahm die Vereinigte Diamantminen G. m. b. H. mit rückwirkender Kraft vom 31./12. 1911. Im J. 1912 betrug die Förder. zus. 33 751 Karat Rohdiamanten mit einem Bruttoerlös von M. 860 441. Zweck: Aufsuchung, Gewinnung u. Verwertung von Diamanten u. anderen Mineralien sowie die Beteilig. an gleichen u. ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 2 400 000 in 300 auf den Inhaber lautenden Vorz. à M. 1000, 1900 auf den Inhaber lautenden St.-Aktien à M. 1000 u. 800 auf Namen lautenden St. -Aktien à M. 250. Das Vorrecht der Vorz.-Aktien besteht: 1. in einem Vorrecht bei der Div.-Verteil. dergestalt, dass aus dem zur Verteil. kommenden Reingewinn eines jeden Geschäftsj. die Vorz.-Aktien zunächst eine Vorz.-Div. erhalten, während der nach Abzug der Vorz.-Div. verbleibende zur Verteil. kommende Rest auf die Vorz.-Aktien u. die St.-Aktien gleichmässig nach dem Ver- hältnis des Nominalbetrages jeder einzelnen Aktie zum gesamten A.-K. verteilt wird. Die Vorz.-Div. beträgt für das Geschäftsj. 1912 1½ %, für die späteren Geschäftsj. je 6 % jeder einzelnen Vorz.-Aktie; 2. in einem Vorrecht bei der Liquid. dergestalt, dass bei dieser die Vorz.-Aktien aus dem zur Verteil. kommenden Betrage zunächst 100 % ihres Nominalwertes erhalten, während der verbleibende Rest den St.-Aktien bis zur Höhe ihres Nominalwertes zufällt u. ein alsdann noch verbleibender Rest auf die Vorz.-Aktien u die St.-Aktien gleich- mässig nach dem Verhältnis des Nominalbetrages jeder einzelnen Aktie zum gesamten A.-K. verteilt wird. Das Vorrecht der Vorz.-Aktien erlischt, sobald die St.-Aktionäre in 5 auf- einanderfolgenden Geschäftsj. zus. mind. 30 % Div. erhalten haben, so dass alsdann sämtl. Aktien eine gleichberechtigte Gattung bilden. Lt. G.-V. v. 19./9. 1913 können die St.-Aktien à M. 250 in Stücke à M. 1000 umgewandelt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1913 am 19./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Berggerechtsame 1 533 683, Beteilig. 1111, Grundstücke u. Gebäude 72 179, Brunnen-, Brücken- u. Bahnanlagen 39 083, Masch.-Anlagen 437 853, Kassa- bestand 2458, Debit. 408 895, Diamanten-Pachtges. 1, Betriebsmaterial. 31 535. – Passiva: St.-Aktien 2 100 000, Vorz.-Aktien 300 000, Kredit. 59 344, R.-F. 3376, Div. an Vorz.-Aktien 4500, Vortrag 59 637. Sa. M. 2 526 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zoll u. Abgaben auf Rohdiamanten 30 366, Betriebs- unk. 508 341, Reingewinn 67 513, Abschreib. 250 727. Sa. M. 860 441. – Kredit: Bruttoerlös für Rohdiamanten M. 860 441. Dividende 1912: Vorz.-Aktien: 6 %. – St.-Aktien: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Leonhard Kolle, Lüderitzbucht. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Bödiker, Hamburg; Vors. des Gesamt-A.-R. u. der deutschen Abteil; Rechtsanwalt Dr. E. Lübbert, Lüderitzbucht, stellv. Vors. des Gesamt- A.-R. u. Vors. der Lüderitzbuchter Abteil.; Hans Goerke, Berlin; Max Gronmeyer, Lüderitz- bucht; Rob. Herrmann, Hamburg; Bürgermeister E. Kreplin, Lüderitzbucht; Carl Michahelles, G. F. Schmidt, Hamburg; Ludwig Scholz, Berlin.