186 Fisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. welches mit 4.1 % zu verzinsen, mit 2 % zuzügl. ersparter Zinsen zu tilgen u. mit dem Rest bei Beendigung des Pachtvertrages rückzahlbar ist. Bedarf. Einige Pachtlinien sind bereits fertiggestellt u. seit 1./7. 1912 in Betrieb. Die Auszahlung erfolgt in Raten nach Riegel- Altbreisach. Tabelle. Be- Ei – 3 genschaft Datum der Konzessions- Nr. Linien Eröffnet der Bahn Konzession dauer A) In Hessen: 1. Worms-Offstein-Landesgrenze. 11.67 12./12. 1886 Vollsp. Nebenbahn 12./10. 1886 bis 12./12. 1936 2. Reinheim-Reichelsheim. 17.90 10./10. 1887 do. 16./3. 1887 bis 10./10. 1937 3. Osthofen-Westhofen. 6,06 14./4. 1888 do. 29./12. 1886 bis 14./4. 1936 4. Sprendlingen-Fürfeld 14.22 11/10.1 do. 4./5. 1887 bzw. bis 31./3. 1947 bezw. 5./10. 1898 28./7. 1897 a ee * 12 6 l Sehtskep. Vebenb a) Mainz-Hechtsheim 55 ./8. chmalsp. Nebenb. 9 b) Mainz-Finthen 17.8. 1892 do. 19./4. 1890 50 Jahre 6. Hetzbach-Beerfelden. 5,12 1./5. 1904 Vollsp. Nebenbahn 21./6. 1902 bis 1./6. 1954 3 Sffzfnalhnon Frei-Weinhei d 21.6. 102 pis 1.6.1934 ngelheim-Frei-Weinheim. 3 6 0. /6. is 1./6. 10 Jugenheim-Partenheim M16 „„ do. 21.6. 1002 bis 1.6. 1954 B) In Thüringen: 8. Arnstadt-Ichtershausen. 09 13./12. 1885 Vollsp. Nebenbahn 10./24. 10. 1885 3 Hohenebra- Ebeleben. 8,70 20./11. 1883 do. M 6 15 7 1884 unbesehränkt 10. Ilmenau-Grossbreitenbach 19,14 13./11. 1881 do. bezw. 7./12. 1883 C) In Preussen: 11. Wiesbadener Bahnen: a) Biebrich-Beausite. 18./5. 1889 Elektrische Bahn 5./7. bezw. 23. b) Wiesbad E.. mit Hochleitung 238./10. 1888 iesbaden- Erbenheim mi u. Abzweig. nach Südfriedhof. 16/10. 1906 do. .„... 9 B bn 0 16. 8 8900 ahnhöfe-Michelsberg- nter ezw. den Eichen * 26.5. 1898 00 e) Bahnhof-Ring-Emserstr. 24.7. 1909 do. 180 4703 (15.8. 1902 u. „ f) Wiesbaden-Mainz. 45 1906 do. g) Post-Infanteriekaserne. 0 do. == 45 Jahre h) Mainz-Biebrich- 40103 u. 10./9.1904 do. i) Nerobergbahn. 25./0. 1888 Drahtseilbahn 13./2. 1888 i bis 1./7. 1913 bezw. 1./7. 1925 k) Biebrich (Rhein)- Elektrische Bahn hof Biebrich-Ost. 30./9. 1907 mit Hochleitung 28./8. 1907 45 Jahre 192. Essener Bahnen: a) Essen (Hptbhf.)-Horst.. do. b) Essen (Hauptbhf.). Bredeney 1893–1898 (Ruhrstein) do. c) Essen (Hptbh. . Rellingh. Str. Klarastr. 1./5. 1907 do. d) Essen (Viehofer Platzj- Frohn- hausen 8 5./4. bezw. 2./9. do. e) Essen Axiehotez Platz)- Gelsen- bezw. 18./7. 1890 kirchen, mit Abzweigung 20./12. 1898 bezw. von bis 1./1. 1936 Caternberg 68 do. 1896, 1897, u. 2./9. 1938 f) Essen (Limbeckerstrasse).- 88 18./6. b 1900, 1904, Segerothstrasse 1/1 1898 do. 1906, 1907, 80 Essen (Viehofer Platz)- Steele do. 1909, 1911 ) Essen Rasn- „ Bottrop.. 4 23./8. 1893 do. i) Borbeck- Oberhausen 21./12. 1898 do. K) Essen (Hptbhf.)-Holsterhau- 17./8. 1906 sen (Rubenstr.).. bezw. 21./6. 1907 do. 1) Essen-Borbeck über Fliegen- busch. 8 15./11. 1910 do. Pachtstrecken (Eigentum der Stadt Essen): a) Klarastr.-Bahnh. Essen-West nebst Verbindungsgleis in „der Berzeliusstrasse. . 3,22 4,30 1./7. 1912 do. b) „ Marsareihene höhe .. 108 1./7. 1912 do. In Baden: 13. Zell i. W.-Todtnau 18.76 6./7. 1889 7./2. 1888 14. Karlsruher Lokalbahnen: Schmalspurige a) Durmersheim- M 30,75 6. bzw. 29./10.1890 / Nebenbahnen 2./12. 1889 b) Karlsruhe-Spöck 29./1. 1891 15. Bregthalbahn: 20./10. 1892 27./4. 1891 50 Jahre Hüfingen- „ 9 pzw. 1./8. 1893 Nink 16. Kaiserstuhlbahn: 15/12. 1894 9./1. 1893 Riegel-Gottenheim 40,10 bzw. 17./9.1895 Die unter Nr. 1–10 genannten Vollspur- u. Schmalspurbahnen besitzen zus. 56 Loko- motiven, 164 Personen- u. 282 Güterwagen; die Wiesbadener Bahnen 80 Motor- u. 28 An- hängewagen; die Essener Strassenbahnen 272 Motor- u. 207 Anhängewagen.