Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. 248. Fr. Peti, Berlin; stellyv. Mitgl. des A.-R.: Reg.-Rat von Horn, Gumbinnen; Reg.- u. Baurat. Komorek, Dir. Paul Lenz, Landesbau- Insp. Ploke) Königsberg i. Pr. 3 Kand-süaftsrat Berbe städt von Neuhof- Easdehnen. Bank der Ostpreuss. I. „ 1 HA-loffimedof Polkwitz- Randtener Eleiubalm- Gesellschaf in Berlin W. Gegründet: 3./5, 1899; eingetr. 8./6. 1899. Konz. 9./10, 4898 bezw. 20. 1. 1899 auf 90 jahre siehe Rane 1899/1900. Zweck: Bau und Betrieb einer, Kleinbahn von Se Randten Länge 17,5 km, Betriebseröffnung 15./4. 1900. Ben Betrieb fährt die Verein. Eiseubahnbau- u. Betriebs-Ges. in Berlin. Kapital: M. 1 350 000, und zwar M. 1 000 000 in 1000 St. Aktien 13 3 M. 1000 und M. 350 000 in 350 St.-Aktien Lit. B à M. 1000. Die St.-Aktien Lit. A geniessen Vorz.-Div. (siehe Gewinnverteilung) und Vorrecht im Falle der Liquidation, Von der Provinz Schlesien er- hielt die Ges. eine Bau-Subvention von M. 50 000. Gewinn-Verteilung: Vorweg 4 % Div. an St.-Aktien Lit. A, alsdann an die. St. Akt. 18 B bis 3½ %, Rest gleichmässig an beide Aktienarten. Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: Bahnanlage 1396 Sls, Hfekten d, Ern, . 66.812, Material. des Ern.-F. 2763, Debit. 25 752. – Passiva; A.-K. 1 350 000, Subyention 50 000, Ern.-F. 72 621, Spez.-R. F. 143, R.-F. 71, Verrechnungskto für Material. des Ern EF. 2763, Kredit. 1455, Gewinn 14 088. Sa. M. 1 491 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 32 728, z. Ern.-F. 5789, z. Spez.- R.-F. 128, Gewinn, 14 069. = Kredit: Vortrag 1350,B Betriebseinvahmen 51 209, 2s, 0*Y Sa. M Dividenden 1899 1900 0l 13: St. Aktien. A: 00 0, 0 0, 0, 0, 0,0370 „ 0, St.-Aktien B: 0 % 65 LEaßbf adz bDirektion: Ober-Ing. u. Dir. Friedr. 90 B.Aald/ Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Alfred „ Reg. Rat Thimm, Potsdam; Graf von der Recke- Volmerstein, Friedrichswalde; Reg.-Rat Grosse Liegnitz; Dir. Georg Lentz, Friedenau; Bürgermeister Pinhammer. Polkwitz; Dr. von Berlin. Zahlstelle: Beilins Ver, Ribenhehnhab u. Relaiene Ges- 10 0 3191196 7181 1 6 „ „ 3 putzig Kiacko, in % W. i Gegründet: 5./7, 1902; eingetr, 4¼8. 1902 Konz. 94 bezw. 8.012. 680360 fef Kgl. Preuss. Staatsfiskus, Prov. Westpreussen, Kreis Putzig (W (W.-Pr.); Lenz &0 lin. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspur. Kleinbahn von Putzig vr Pr.) au öbsch nach Krockow. Länge 22,14 kKm. Betriebseröffnung 0. 1903. Den Betrieb fähren Lenz $ Co. G. m. b. H. in Berlin. 0 alf ee Ziberz A0s 51 A. Kapital: M. 1 018 000 in 1018, Aktien 30 M. 1000. ..... ...... Geschäftsjahr: : 1./7.–30./6. Gen.-Ver S.: Im . Gesehsktehelb. Stümmr 1 60 Bilanz am 30. Juni 1913: Aktiva: Eisenbahnbau 1 048 851, Grund u. 0 Kassa 407, Anlage des Ern.-F. 55 896, do, des Spez.-R.F. 346, 3„ 7. 3 & Co. Betriebskto 21 448, Kreissparkasse Putzig 5836. –— Passiva; 0 Hfung u. Boden 88 000, Disp. R. 8291, Ern.-F. 62 845, Mez R.-F. 429, R.- KF. äefeähg Darlehn 16 630, Kaut. 60 000, Gewinn 19 605. Sz. M. fFt.... Dividenden 1902/03–1912/13: 3%. 0, % Direktion: Kreisausschuss- . Neun? Aufsichtsrat: Vors. Landrat Tappen, Putzig; Stellv. Reg.-Assessor von Friedberg Landesrat Fr,. Kr u. Bau-Rat Busekist, Danzig; Baurat Carl Berlin; „. Klanin. ZI Räft 0 Randower Kleinbahn Act- Ges. in Stolzenburg, Geschäftslokal in Stettin, Falkenwalderstr, 60. & aässändste 9./3. 1895. Gittes bis 31. 12. 1899 in- „ 1805. bekiebs- eröffnung 10./. 189 7. ay IAI Gtoh Zweck: Bau und e 27, 2 Em 0 Kleinbahm von elsdaseabaksets nach Stöwen bei Stettin.) Fortsetzung nach Neuwarp wurde 1906 dem Betrieb übergeben. Spurweite 1,435 m. kleinbahn.- Abtsil a. Mapenärs- m. amnemikt den Betrieb' YT.Atagt Kapital: M. 1621 000 in 1621 Sieeh iies à M. 1000. Urpis M. 732 000, erhöht 22. 65. 1896 um M. 160 000, wonach das A.-K. aus M. 894 000 in 596 St. -Aktien u. 298 Prior. St.-Aktien à M. 1000 bestand. Die G.-V. v. 22./5. 1905 beschloss Gleichstell. der Prior.-St.- Aktien mit den St. Aktien u. weitere „ aä A. Int M. 727 000 in 334 neuen Aktien, begeben zu pari. 5 dai- 19% Geschäftsjahr: 1./. –31. 63. Gen.-Vers:;: A pt Stimmechtz 1 A 1 Staa 1