Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. 452 Berlin Ende 1905–1913: 302.25, 317, 250.50, 310.50, 332, 290, 265, 214.75, 162 %. Zugel. März 1905; erster Kurs 11./3. 1905: 227 %. Die Nr. 1801–2400 wurden im April bezw. Mai 1908 in Berlin bezw. Frankf. a. M. zugelassen; seit Dez. 1909 bezw. Jan. 1910 sind auch Nr. 2401–3500 u. seit Juni 1913 Nr. 3501–5500 lieferbar. Dividenden: 1896 I. Sem.: 10 %; 1896/97: 10 % 1897/98– .%%%.%% % Direktion: Ing. Hch. Stüting. Prokuristen: Wilh. Horsthemke, Alb. Kaufhold, Wilh. Wellmann. 1902/03: 0 %; 1903/04–1912/13: Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Leo Hanau, Düsseldorf; Stellv. Justizrat H. Allendorff, Witten; Fabrik-Dir. Georg von Oerdingen, Schalke; Bank-Dir. Wilh. Joetten, Essen. Zahlstellen: Witten: Ges, Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Carl Cahn; Frankf. a. M.;: Deutsche Effecten- Essener Credit-Anstalt u. u. Wechsel-Bank, Deutsche Bank; Düsseldorf: Berg. Märk. Bank; Essen: deren Fil. Sa erband Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 3./3. 1904; eingetr. 22./3. 1904. Gründer: Geh. Komm.-Rat Adolf Kirdorf, Aachen; Hütten-Dir. Fritz Lob, Dortmund; Hüttenbesitzer Louis Röchling, Völklingen; Reg.- Rat Peter Scheidtweiler, Oberhausen; Gen-Dir. Edmund Weisdorff, Malstatt-Burbach. Die Dauer des Vertrages wurde am 30./4. 1907 auf 5 Jahre, also bis 30./6. 1912 u. am 30./4. 1912 weiter auf 5 Jahre, aber nur für die A-Produkte verlängert. Ein Antrag auf Aufhebung während der Vertragsdauer kann erfolgen, wenn ein neuer Wettbewerb entsteht, dessen jährliche Erzeugung 1 % der Beteilig.-Ziffer an Verbandserzeugnissen übersteigt; in diesem Falle kann der Verband mit 3 monat. Frist gekündigt werden, sofern 15 % der Stimmen u. mindestens 4 Mitglieder sich dafür b folgenden Pabelle zu ersehen. Beteiligungsziffern in den Produkten à4 (Gewichte in Rohstahl): Die Beteilig.-Ziffern sind aus der nach- Nr Werke. Halbzeug Formeisen Gesamt Gültig ab 20./9. 1913. t t t t 1. Gelsenkirchener Bergwerks-A.-G. (Rothe Erde 100 009 107 630 167 865 375 504 2 Eisen- u. Stahlwerk Hoesch, A.-G. in Dortmund 84 611 86379 170 990 3 Gewerkschaft Deutscher Kaiser u. Thyssen & Co. 51754 213 670 191 671 457 095 4 Gutehoffnungshütte, Aktienverein f. Bergbau u. Hlüttenbetrieb 30 481 184 169 66 911 281 561 5 Hasper Eisen- und Stahlwerk. 13 000 42 883 55 883 6 Phoenix, Akt.-Ges. f. „ u. Hüttenbetrieb 134 396 214 896 111 162 460 454 7 Bhein. 177 030 157 272 37 108 2271 410 8 Fried. Krupp, A 159 567 252 995 73 887 486 449 9 „ u. Hütten- A.-G. u. St. Ingbert. 104 132 221 452 244 179 569 763 10 „. Verein für Bergbau und Gussstahl. fabrikat. u. Gesellschaft für Stahl-Industrie ... 50 651 152 852 2 000 205 503 11 Verein. Stahlwerke van der Zypen u u. Wissener Eisenhütten A.-G. 7 403 5999 25 953 39 355 12 Georgs-Marien- Bergwerks- und Huüttenverein, A.-G., Osnabrück. 500 90 000 — 90500 13 A.-G. Peiner Walzwerk 6776 201 510 208 286 14 Vereinigte Hüttenwerke Burbarfl Eich. Düde- lingen A.-G. 190 834 145 468 233 672 569 974 15 Röchlingsche Eisen- u. Stahlwerke G. m. b. H. 18 324 74 696 168 849 261 869 GSebr. Stumm, G. n b. H 38 676 93 950 130 242 262 868 17 Dillinger Hüttenwerke 42 760 61 249 104 009 18 Les Petits Fils de Fois de Wendel & Cie. 12 000 130 700 203 500 346 200 19 Rombacher Hüttenwerke. 176 505 67 292 104 675 348 472 20 Lothringer Hüttenverein Aumetz- Friede, Kneuttingen 98853. 54 906 93 512 47 271 21 Abt. Rodingen d. Soe. anon. d- ugree- Wrihaye 52 765 65000 117 765 22 Eisenwerk-Ges. Maximilianshütte 5 000 73 748 98 746 177 494 23 Sächsische Gussstahlfabrik Döhlen 133 09 — 26 638 24 Verein. Königs- u. Laurahütte, A.-G. f. Bergbau u. Hüttenbetrieb — 60660 34000 94 660 25 Oberschlesische Stahlwerksgese Üschaft = 90 769 138571 229 340 Insgesamt 1 365 778 2 571 260 2 522 275 6 459 313