Elektrotechnische Fabriken. Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. 781 Friedrich Töpel, Akt.-Ges. in Oberpöllnitz bei Triptis (Thür.). Gegründet: 22./8. 1911 mit Wirkung ab 1. 8. 1911; eingetr. 22./8. 1911 in Auma. Gründer: Komm.-Rat Kurt Gretschel, Triptis; Rentier Kurt Bufe, Gera-Untermhaus; Kaufm. Alfred Jäger, Triptis; Kaufm. Walther Biedermann, Dampfsägewerkbesitzer Albin Meissner, Oberpöllnitz. Die A.-G. hat das Handelsgeschäft der offenen Handelsges. Friedrich Töpel mit Einschluss des Fabrikgrundstückes nebst Zubehörungen, Waren- u. Kasse- sowie Wechsel- bestand, Aussenständen u. Verbindlichkeiten erworben. Die Inhaber der offenen Handels-Ges. W. Biedermann u. A. Meissner erhielten auf den festgesetzten Übernahmepreis von M. 240 000 je 109 Aktien zu je M. 1000; M. 22 000 haben beide in bar erhalten. Komm.-Rat Gretschel hat 80 Aktien zu M. 80 000 als Abschlagszahl. auf seine auf die A.-G. mit übergegangene Forderung an die aufgelöste Handelsges. in Höhe von M. 81 245.13 übernommen. K. Bufe u. A. Jäger haben den Nennwert der von ihnen übernommenen Aktien in Höhe von M. 22 000 in bar geleistet. Zweck: Erwerb u. Fortsetzung des bisher unter der Firma Friedrich Töpel in Ober- pöllnitz betriebenen Unternehmens zur Herstellung aller in die Musikinstrumenten- u. Holz- branche einschlagenden Artikel sowie deren Vertrieb. Kapital: M. 320 000 in 320 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Hypotheken: M. 65 000. Bilanz am 31. Juli 1913: Aktiva: Fabrikgrundstück 11 335, Grundstück II 10 833, Fabrikgebäude 117 734, Arb.-Wohnhäuser 54 084. Masch. 58 667, Werkzeuge 1, Kontor-Utensil. 1, Kassa 4249, Wechsel 9924, Debit. 42 404, Bankguth. 18 918, Vorräte 110 457. – Passiva: A.-K. 320 000, Hypoth. 65 000, R.-F. 7676 (Rückl. 3911), Rückstell. 694, Kredit. 6703, Div. 28 800, Tant. 4360. Vortrag 5376. Sa. M. 438 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 111 599, Betriebs-Unk. 7453, Handl.-Unk. 11 230, Arb.-Wohnh.-Unk. 1568, Rohmaterial. 97 914, Abschreib. 17 616, Reinge winn 42 448. – Kredit: Vortrag 3334, Warenkto 286 495. Sa. M. 289 830. Dividenden 1911/12–1912/13: 7, 9 %. Direktion: Walther Biedermann. Prokurist: Alfred Höfer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Kurt Gretschel, Triptis; Stellv. Dampfsägewerkbesitzer Albin Meissner, Oberpöllnitz; Rentier Kurt Bufe, Gera-Untermhaus. Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und MHilfsgeschäfte. Baugesellschaft für elektrische Anlagen in Aachen, jülicherstrasse 191, Zweigniederlassung in Düsseldorf. Gegründet: 13./5. 1899 mit Nachträgen v. 24./5. u. 16./6. 1899; eingetr. 20./6. 1899. Zweck: Ankauf und Verwertung von Gegenständen, welche mit elektr. Anlagen oder mit deren Installierung in Verbindung stehen; Übernahme der Lieferung und des Baues von Anlagen auf dem Gebiete der angewandten Elektrotechnik. Jede Fabrikation als Gegen- stand des Geschäftsbetriebes ist ausgeschlossen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000, eingezahlt mit 25 %. Zur Tilg. der Unterbilanz Ende März 1904 von M. 169 463 ist von den Aktionären eine freiwillige Zuzahlung von 17 % = M. 170 000 à fond perdu ohne Erhöhung des A.-K. geleistet. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: Rückst. Einzahl. auf A.-K. 750 000, Utensil. 10 139, Werkzeug 8386, eigene Anlagen 2564, Kassa u. Wechsel 25 519, Effekten 2939, Debit. 687 216, Avale 76 602, Waren 75 903. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 305 745. Avale 76 602, R.-F. 36 786 (Rückl. 5127), Spez.-R.-F. 46 091, Div.-Ergänz.-F. 125 000 (Rückl. 50 000), Div. 15 000, Tant. an A.-R. 4033, Vortrag 30 011. Sa. M. 1 639 271. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 54 664, Gen.-Unk. 162 284, Gewinn 104 172. – Kredit: Vortrag 21 866, Betriebsgewinn 298 070, Zs. 1185. Sa. M. 321 121. Dividenden 1899/1900–1912/13: 0, 2, 0, 0, 0, 0, 4, 5, 5, 5, 0. 6, 6, 6 %. Direktion: Ing. Heinr. Petry, Aachen. Prokuristen: Kaufm. Wilh. Henkel, Aachen, Ing. Karl Krafft, Cöln. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Karl Springsfeld, Aachen; Heinrich Garbe, Aachen; Civil-Ing. Wilhelm Buchner, Biebrich. Zahlstellen: Aachen: Gesellschaftskasse, Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges.