Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. 831 Pensions-, Witwen- u. Waisen-F. 8 628 881, Spareinlagen der Angestellten 8 979 527, Disp.-F. 1 652 606, Guth. der Lieferanten 16 973 016, do. befreundeter Gesellschaften 8 822 993, do. div. Kredit. 2 155 182, Anzahlungen auf im Bau befindliche, noch unfert. Anlagen 13 317 142, Kaut. 9 902 810, durchlauf. Buchungen (Interims-Kto) 13 826 869, Reingewinn 13 847 970. Sa. M. 323 514 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. der Zentralverwalt. 1 888 349, Anleihe- Zs. 3 420 450, Zs. auf Darlehen der Gesellschafter 3 250 000, Abschreib. auf Gebäude 868 952, do. Kraftwerk am Nonnendamm 378 676, Reingewinn 13 847 970. – Kredit: Vortrag 312 995, Geschäftsgewinn 1912/13 23 341 404. Sa. M. 23 654 399. Gewinn 1912/13: M. 13 847 970, davon 10 % = M. 9 000 000 als Gewinnanteile der Gesell- schafter, dem Disp.-F. wurden M. 500 000 u. dem R.-F. M. 2 500 000 zur Verfüg. gestellt u. für Grat. u. Gewinnbeteilig. an Angestellte u. Arb. M. 1 300 000 verwendet u. restl. M. 347 970 vorgetragen. Geschäftsführer: Vors. C. F. von Siemens, H. Natalis, D. F. A. Spiecker, R. Werner, Berlin; Baurat Karl Dihlmann, Prof. Dr. Walter Reichel, Prof. R. M. Friese, E. Frischmuth, A. von Eicken, O. Henrich, K. Köttgen, London; O. Krell, Charlottenburg: stellv. Geschäfts- führer: Reg.-Baumeister a. D. F. Gotzhein, Marinebaumeister a. D. C. Schulthes, Berlin; Prof. Dr. F. Zickermann, Nürnberg. Prokuristen: M. Lebegott, Max Raschig, Georg Schick, Harald Wallem, F. Fessel, H. Stoephasius, R. Charubin, E. Werner, Syndikus Dr. Otto Zimmer, Chr. Längen- felder, Ph. Schmidt, Dr. Ad. Möllinger, A. Kullmann, H. Zimmermann, Berlin; G. Bitter, Dr. W. Howe, R. Maass, H. Tonnemacher, Dr. Paul Bauer, H. Kessler, Dr. A. Lietke, P. Perls, Franz Schrottke, Dr. jur. Rich. Fellinger, Max Haller, Fritz Ludwig, Dr. Friedr. Natalis, Chr. P. Jensen. Aufsichtsrat: Wird aus einer ungeraden Zahl von Personen gebildet, u. zwar stellt die Firma Siemens & Halske den Vors., die Firma Schuckert dessen Stellv. Die übrigen Mit- glieder werden zur Hälfte von der Firma Siemens & Halske, zur anderen Hälfte von der Firma Schuckert ernannt. – Vors. Geh. Reg.-Rat Dr. ing. Wilh. von Siemens, Berlin; Stellv. Hugo Ritter von Maffei, Reichsrat der Krone Bayern, München; Prof. Dr. E. A. Budde, Geh. Komm.-Rat Carl Klönne, Arnold von Siemens, Dr. Alfred Berliner, Berlin; Dir. G. von Chauvin, London; Bank-Dir. W. Heintze, Hamburg; Bank-Dir. Ad. Pöhlmann, München; Baurat Dr. Ing. A. von Rieppel, Geh. Komm.-Rat Dr. Oskar Ritter von Petri, Nürnberg: Komm.-Rat A. Wacker, Schachen b. Lindau. „Siemens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft in Berlin, SW. Askanischer Platz 3. Gegründet: 16./1. 1900 mit Wirkung ab 1./10. 1899; eingetr. 9./4. 1900. S. Jahrg. 1901/1902. Übersicht über die Werke, welche der Ges. gehören und an denen sie beteiligt ist. Gründung Lei- Ee stungs. Erzeugte Kilowattstunden im Jahre fähigkeit PS. 1908/09 1909/10 1910/11 1911/12 1912/13 Eigene Betriebe %%%%...... 2 058 1 228 500 1 191 300 1 295 800 1 599 000 1 776 600 Wiesmoor. 7 200 — 7 846 380 5 617 590 8 854 800 %..... 8 600 — — 5 885 120 11 746 070 Harburg Wilhelmsburg. 8 000 „ — im Bau 3 658 150 Verpachtete Zentralen Ippp[W[W.. ...*; 9% Malaga.. 4 030 2 982 171 3 005 698 3 191 191 3 139 109 2 677 129 Perugia 1 880 1 222 060 1 234 775 1 326 114 1 466 651 1 668 751 Alessandria 2 840 1 199 392 1 524 123 1 755 227 1 990 560 2 122 430 Beteiligungen Asch % 1 080 1051 720 1 219 219 1 370 424 1 590 928 1 593 532 Nassengrub aehisshe 4 000 3 38 im Bau 673 590 Ober- leutensadf. „„ 1180 853 720 887 120 947 415 1 429 229 1 701 070 Nixdorf 880 708 654 831 741 903 813 1 020 595 1 061 461 Soborten 1050 — 394 590 Nordböhmische Elektri- zitätswerke G. m. b. H. — im Bau Südharz G. m. b. H. 15 400 — im Bau 5 269.720 60113 10 363 347 11 113 746 19 938 634 25 141 742 44 810 463