Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. 951 Saläre 3500, Syndikatsverwalt. 6277, Gewinn 11 727. – Kredit: Zs. 2859, Ziegelsteine 85 859. Sa. M. 88 718. Dividenden 1896/97–1912/13: 12½, 15, 15, 15, 5, 0, 7½, 10, 9½, 10, 2, 2, ?, ?, 2, 0, ? %. Direktion: Rentier Aug. Müller. aufsichtsrat: Vors. Joh. Armbrüster, Joh. Müller, L. Auth, Heinr. Kissel, Franz Holweg. 0 0 6 – * 0 * Ö Solinger Ziegelei-Syndikat in Solingen. Gegründet: 1./4. 1894. Zweck: Verkauf von Ziegeleifabrikaten. Kapital: M. 117 000 in Nam.-Aktien à M. 300. Urspr. M. 30 000. Erhöhung lt. G.-V. v. 11./10. 1898 um M. 19 800 in 66 Aktien zu pari, lt. G.-V. v. 26./6. 1906 um M. 4200 in 14 Aktien zu 105 %, lt. G.-V. v. 9./1. 1908 um M. 42 300, lt. G.-V. v. 29./3. 1910 um M. 20 700. Die Übertragung der Aktien ist an die Einwilligung der Ges. gebunden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: Kassa 643, Immobil. 16 927, Mobil. 427, Beteilig. 107 460, Debit. 65 018, Avale 36 000. – Passiva: A.-K. 117 000, Rabattrückl. 490, R.-F. 210, Kredit. 72 776, Depos. 36 000. Sa. M. 226 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse Unk. 213, Zs. 802, Abschreib. 218, Handl.- Unk. 37 388, Skonto u. Dekort 1482, Porto u. Wechselstempel 295. – Kredit: Vortrag 1251, Immobil.-Miete 800, Verwalt.-Provis. 33 063, Übertrag u. Kredit. 5184. Sa. M. 40 400. Dividenden: 1894/95–1903/04: 0 %; 1904/05–1912/13: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: C. Bickenbach. Prokurist: Aug. Bosselmann. Aufsichtsrat: Vors. E. Buschmann, Ernst Saam, Aug. Müller. Sonneberger Ziegelei Rottmar Akt.-Ges. in Sonneberg. Zweck: Fabrikation von Ziegeleiwaren. Kapital: M. 51 428.57 in St.-Aktien und M. 34 285.71 in Prior.-St.-Aktien. Die G.-V. v. 31./5. 1912 sollte über Beschaffung von Betriebsmittel beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Debit. 14 526, Kassa 236, Okonomie 1500, Steine 23 007, Ofen 23 743, Gebäude 54 769, Gerüst 12 429, Masch. 24 466, Anwesen Neufang 9685, Grundstücke 37 787, Effekten 1000, Inventar 1500, Verlust 9419. – Passiva: St.-Aktien 51 428, Prior.- Aktien 34 285, Kredit. 90 597, Hypoth. 37 758. Sa. M. 214 070. Dividenden 1895–1912: 0, 0, 0, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. Heubach, Stellv. Komm.-Rat W. Swaine. Aufsichtsrat: Vors. Emil Lindner. Zahlstelle: Sonneberg: Herm. Lobe. 0 veg 5 Stolberger Aktien-Gesellschaft für feuerfeste Produkte (vorm. R. Keller) in Stolberg. Rheinland. Gegründet: 1873. Zweck: Fabrikation feuerfester Produkte. Der Grundbesitz der Ges. beträgt einschl. Forst 156 Morgen. 1906 Pachtung, dann 1907 Erwerb der Forster Fabrik der Rhenania A.-G. f. Chamotte- u. Dinas-Ind. in Liqu. zu Bendorf. Kapital: M. 375 000 in 1250 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Okt. Stimmrecht: Die Aktien haben soviel Stimmen, als ihr Nennwert das Mehrfache von 300 ist (Wortlaut des Statuts). Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1913: Aktiva: Abteil. Steinfurt 1 058 365, do. Forst 186 239, Bestände Steinfurt 45 491, do. Forst 27 011, Effekten 91 425, Effekten d. Arb.-Unterst.-F. 34 140, Kassa-, Wechsel- u. Reichsbankbestand 38 460, Bankguth. 174 728, vorausbez. Versich. 1662, Debit. 97 507, Avale 14 000. – Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 50 000, Spez.-R.-F. 60 000, Amort.-Kto 1 020 803, Ern.-F. 15 000, Delkr.-Kto 3000, Arb.-Unterst.-F. 35 986, Kredit. 74 372, Avale 14 000, Gewinn 120 870. Sa. M. 1 769 032. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 40 646, Unk., Gehälter u. Steuern 54 363, Gewinn 120 870. – Kredit: Vortrag 30 543, Bruttoüberschuss 185 335. Sa. M. 215 879. Dividenden 1890/91–1912/13: 10, 10, 8, 7, 10, 10, 12, 12, 18, 20, 14, 14, 14, 14, 16, 16, 3.3...... .. Direktion: Ing. J. Buchfelder, Leo Schüller. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Ing. Carl Delius. Zahlstellen: Stolberg: Ges.-Kasse; Duisburg: Essener Credit-Anstalt (Duisburg-Ruhrorter Bank); Düsseldorf, Aachen u. Cöln; Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges. u. deren sonst. Niederlass. Chamotte- und Thonwerke Akt.-Ges. Thonberg-Kamenz. Sitz in Thonberg b. Kamenz i. S. (Post Wiesa). Gegründet: 18./12. 1900; eingetr. 29./6. 1901. Erwerb der Fabrikunternehmung der Ges. Ruppert & Co., G. m. b. H. in Thonberg-Prietitz für M. 202 163. Sitz der Ges. bis 26./6. 1909 in Berlin.