„ Gas-Gesellschaften. Bremen bezw. die Pachtgesellschaft von Gas- u. Wasserwerken G. m. b. H. verpachtet. Gas- abgabe 1907/08–1911/12: 74 311, 124 382, 155 514, 224 320, ? cbm. Kapital: M. 230 000 in 230 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. v. 10./8. 1907 um M. 110 000 zu pari. Hypoth.-Anleihe: M. 110 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: Gaswerksanlage 367 273, Kassa u. Debit. 11 247, Lager- vorräte 3568. – Passiva: A.-K. 230 000, Anleihe u. Kredit. 120 976, Erf. 1 .. 11 903, Mitteldeutsche Gasges. A.-G. Übertrag des Überschusses 9209. Sa. M. 382 089. Gewinn- u. Verlust- Konto: Deßbet: Unk. u. Abschreib. 41 242, Mitteldeutsche Gasges. A.-G. Übertrag des Überschusses 9209. Sa. M. 50 451. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 50 451. Dividenden: 1905,06–1908/09: 0, 0, 0, 0 %; 1909/10: 4 % p. r. ...... 08 1911/12: 4, 4 %. Direklion- Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Fleischhauer, Gehlberg; Bürgermeister Graf, Gräfen- roda; Komm.-Rat Strack, Metz; Emil Matthiessen, Bremen. Zahlstellen: Bremen und Gräfenroda: Eigene Kassen; Bremen: Deutsche Nationalbank; Metz: Fil. der Internat. Bank in Luxemburg. Gas- und Electricitätswerke Griesheim bei Darmstadt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 21./10. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gaswerks im April 1900. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 100 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1913: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 336 686, Kassa 1604, Debit. 6354, Lagervorräte 6632, vorausbez. Versich. 250. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 100 000, Kredit. 21 263, Rückst. für Zs., Rabatte etc. 3366, unerhob. Div. 65, R.-F. 4800 (Rückl. 500), Ern.-F. 33 500, Div. 8100, Tant. 178, Vortrag 255. Sa. M. 351 528. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 37 757, Anleihe-Zs. 5000, Abschreib. 5100, Reingewinn 9034. – Kredit: Vortrag 142, Bruttoerträgnis 56 749 Sa. M. 56 891. bDividenden 1899/1900–1912/13: 0, 21 5 3, 3% .% %. QÖQoup. Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Beigeordneter Feldmann. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Bürgermeister Kunz, Lehrer Jac. Chr. Hess, Griesheim; Aug. Krollmann, Bremen: Dr. Stange, Bukarest. Zahlstellen: Griesheim: Spar- u. Darlehnskasse; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Grimmen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen, am Seefelde. Gegründet: 8./5. 1909; eingetr. 11./6. 1909. Gründer: siehe Jahrg. 1910/11. Zweck: Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Ein Gas- oder Elektr.-Werk wurde noch nicht erbaut. Kapital: M. 25 000 in 25 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1913: Aktiva: Debit. 620, Beteilig. 25 000, Zs. 937. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit 44, R.-F. 197, Gewinn 1315. Sa. M. 26 558. Gewinn- u. Verlust-Konto: Bebet: Unk. 125, Gewinn 1315. Sa. M. 1441. – Kredit: Zs. M. 1441. Dividenden 1909/10–1912/13: 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Rich. Dunkel. Bremen. Aufsichtsrat: . Ing. Carl Francke jun., Stellv. Prokurist Fritz Oppenheim, Prokurist Dr. Schnurbusch, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Deutsche Nationalbank. Gas- und Elektricitäts-Werke Gross-Moyeuvre, A.-G., Sitz in Bremen. In der G.-V. v. 13./7. 1912 ist beschlossen worden, einen Fusionsvertrag mit der Gas- u. Elektrizitätswerke Forbach (Lothr.) A.-G. abzuschliessen, wonach die Ges. ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. auf die Gas- u. Elektrizitätswerke Forbach (die den Namen: Vereinigte Lothringer Licht- und Wasserwerke Akt.-Ges. erhielten) gegen Ge- währung von Aktien der letzten Ges. überträgt. Auf je eine Aktie der Gas- u. Elektrizitäts- Werke Gross- Moyeuvre soll eine Forbach- Aktie mit Div.-Ber. ab 1./4. 1912 unter Zuzahl. von M. 50 pro Aktie seitens der Gross-Moyeuvre-Aktionäce gewährt werden. – In dem Fusionsvertrage ist vorgesehen, dass die Fusion nicht stattfinden soll, wenn bis 1./12. 1912 einschl. ¾ aller Gross-Moyeuvre-Aktien bei der Firma Carl Francke, Bremen, zum frei- händigen Verkauf bezw. Gegenkauf angemeldet sind. Die Aktionäre von Gross- Moyeuvre wurden im Okt. 1912 aufgefordert, ihre Aktien bei der Firma Carl Francke, Bremen, zu je 155 % im Umtausch gegen der Verein. Lothringer Licht- u. Wasserwerke A.-G. zu