Gas-Gesellschaften. 1273 je 160 % unter Zuzahlung von M. 50 pro Aktie bis 1./12. 1912 einzureigkhen. Der Aktien- umtausch hat stattgefunden, aber die Fusion nicht infolge Einreichung sämtl. Aktien. 19 24./7. 1897. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Betriebseröffn. der Gasanstalt ez. 0 Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./2. 1911 um M. 60 000 zu 100 %. Anleihe: M. 150 000 in 4½ % Oblig. u. M. 31 500 in 5 % Teilschuldverschreib., rückzahlbar zu pari. Zahlst.: Bremen: E. C. Weyhausen. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1913: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 372 502, Anlage für elektr. Ortsleitungsnetz etc. 31 005, Kassa u. Debit. 50 269, Lagervorräte u. vorausbez. Versich. 25 845, Anleihebegebungs-Kto 5000. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihen u. Kredit. 160 270, div. Vorträge 14 613, R.-F. 9000, Ern.-F. 90 000, Verein. Lothr. Licht- u. Wasserwerke A.-G. Übertrag des Überschusses 30 739. Sa. M. 484 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 58 109, Zs. 5175, Abschreib. u. R.-F. 12 392, Verein. Lothr. Licht- u. Wasserwerke Akt.-Ges. Übertrag des Überschusses 30 739. –— Kredit: Vortrag 507, Bruttogewinn 105 909. Sa. M. 106 416. Dividenden 1897/98–1911/12: 0, 2, 4, 4½, 5½, 5½, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8½, 9, 9 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Ab 1912/13 wird der Überschuss auf Vereinigte Lothringer Licht- u. Wasser- werke A.-G. in Forbach übertragen. Direktion: Richard Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. C. Francke jr., Bremen; Stellv. Gruben-Dir. N. Engel, Gross-Moyeuvre; Willy Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges., Deutsche Nationalbank; Metz; Internat. Bank von Luxemburg; Gross-Moyeuvre: Gaswerksbureau. Gaswerk Gross-Ottersleben A.-G. (Prov. Sachsen), Sitz in Bremen. Gegründet: 17./7. 1899. Jährl. Gaskonsum ca. 260 000 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 160 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1900 um M. 20 000 in 20 zu pari begebenen Aktien. Hypoth.-Anleihe: M. 59 000 zu 5 %. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1913: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen (Gross-Ottefsleben) 389 561, Anlagen Klein-Ottersleben 19 023, do. Benneckenbeck 12 839. Debit. 6190, Lager- vorräte 6104. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 56 000, Kredit. 137 650, unerlhrob. Div. 110, Vorträge f. Unk., Sa äre, Zs. etc. 6569, Ofenbau 1000, Ern.-F. 37 200, R.-F. 3260, Gewinn 11 929, Sa. M. 433 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 46 173, Zs. 9135, Abschreib. 6689, Gewinn 11 929. – Kredit: Vortrag 974, Bruttoerträgnis 72 953. Sa. M. 73 928. Dividenden 1899/1900–1912/1913: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 5½, 5½ %. Coup.- Verj.: 3 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Phil. Aug. Koch, Gr.-Ottersleben; Dr. jur. Otto Stange, Bukarest: Fabrikant Carl Francke sen., Bank-Dir. J. C. H. Schlingmann, Bremen. Zahlstellen: Gross-Ottersleben: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Gross- u. Klein-Räschen Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 31./7. 1906; eingetr. 27./8. 1906. Gründung siehe Jahrg. 1908/09. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb und Verpachtung von Gas- und Elektrizitäts- anstalten. Gasabgabe 1909/10–1912/13: 185 000, 192 902, 208 327,? cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 85 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 296 170, Kassa 961, Bankguth. u. Debit. 24 728, Lagervorräte 5988, vorausbez. Versich. 700. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 85 000, Kredit. 30 262, Vorträge f. Salär, Unk. etc. 4931, unerhob. Div. 260, Ern.-F. 17 500, Ofenbau 1600, R.-F. 1260, Gewinn 7735. Sa. M. 328 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 31 147, Zs. 5257, Abschreib. 3113, Reingewinn 7735. – Kredit: Vortrag 117, Bruttoerträgnis 47 136. Sa. M. 47 254. Dividenden 1906/07–1912/13: –, 1, 2, 3, 3½, 3½, 4 %. Direktion: Heinr. Theuerkauf. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Francke. Rechtsanw. Dr. H. A. Gildemeister, Bremen; Bürger- meister a. D. Paul Berg, Magdeburg; Hüttenbes. Rob. Kuppert, Amtsvorsteher Herm. Milich, Klein-Räschen. Zahlstellen: Gross-Räschen: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges.