0 „ 12830 Gas-Gesellschaften. Direktion: Richard Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Willy Francke, Bremen; Stellv. Komm.-Rat Gg. Leykauf, Nürnberg; Dr. H. A. Gildemeister, Fritz Oppenheim, Bremen; Bürgermeister Hofrat Gentner, Magistrats- u. Komm.-Rat Chr. Diesel, Augsburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Disconto- u. Wechsel-Bank. „Malmedy-Werke“ A.-G. in Malmedy. Gegründet: 1896. Zweck: Betrieb eines Gas- u. Wasserwerks in Malmedy u. die Aus- nutzung der der Stadtgemeinde Malmedy u. der Gemeinde Burnenville gehörigen Mineral- quellen. Gasabgabe 1908/09–1912/13: 206 852, 207 736, 228 678, 236 880 cbm. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 70 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Sept. Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: Gaswerk: Grundstück 6603, Gebäude 30 576, Gaso- meter 34 150. Laternen 6076, Mobil. 717, Haus- u. Laterneneinlass 12 092, Werkzeuge 2226, OÖfen u. Apparate 28 763, Gasmesser 14 321,. Gasrohrnet/ 34 842, Gasautomaten 1196, Auto- matenanlage 1018, Multiplexanlage 167, Kohlen 2398, Installation 8921, Koks 54, Teer 196, Graphit 62, Gas 3711, Gasmessermiete 690; Wasserwerk: Grundstücke 7574, Wasserrohrnetz 85 493, Hydranten 3826, Wassereinlass 13 760, Wassermesser 9922, Werkzeuge 530, Quellen- fassung 51 174, Wasser 5676, Wassermessermiete 567, Hydrantenmiete 84, Mineralquellen 14 750, Debit. 5455, Direction der Disconto-Ges., Bremen 47, Rhein.-Westf. Disconto-Ges., Malmedy, 8619, Kontor-Utensil. 761, Effekten 602, Kassa 910. – Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 70 000, R.-F. 17 344 (Rückl. 670), Ern.-F. 45 643, Kredit. 1142, Delkr.-Kto. 118, un- erhob. Div. 480, Div. 12 500, Tant. 654, Vortrag 659. Sa. M. 398 544. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gaswerk: Kohlen 18 082, Löhne 4747, Reparat. 3171, Unk. 271; Wasserwerk: Löhne 257. Reparat. 1476, Unk. 671, Gen.-Unk. 4527, Steuern u. Abgaben 2005, Anerkennungsgebühr für elektr. Abgabe 161, Feuerversich. 179, Salär 6520, Zs. 3246, Abschreib. 15 000, Gewinn 14 485. –— Kredit: Vortrag 1070; Gaswerk: Gas 42 185, Koks 6463, Teer 867, Graphit 38, Gasmessermiete 2744; Wasserwerk: Wasser 17 966, Wassermessermiete 2133, Hydrantenmiete 337, Installation 999. Sa. M. 74 806. Dividenden 1896/97–1912/13: 0, 3, 3, 4, 4, 4½, % ... „. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Johs. Brandt, Bremen; R. Trouet, Malmedy. Aufsichtsrat: Vors. Hub. Lang, Malmedy; Dr. M. Eich, Lüttich; Rechtsanw. Dr. Hey- manns, Aachen; Fritz Francke, Bremen. Zahlstellen: Malmedy: Ges.-Kasse, Rhein.-Westf. Disconto-Ges.; Bremen: Disconto-Ges. Gas- und Wasserwerke Montjoie. A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28./8. 1897. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Im Betrieb ein Gaswerk u. ein Wasserwerk. Gasabgabe 1907/08–1911/12: 128 112, 123 858, 127 379, 137 928, ? cbm. Kapital: M. 255 000 und zwar M. 25 000 in 25 Stück 5 % Vorz.-Aktien und M. 230 000 in 230 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 175 000, erhöht lt. G.-V. v. 15./5. 1899 um M. 55 000 in 55 Aktien, begeben zu pari. Die G.-V. v. 21./12. 1903 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 25 000 durch Ausgabe von 25 Vorz.-Aktien. Anleihe: I. M. 100 000, verzinsl. zu 4½ %, hypothekarisch „. Zahlstelle: Bremen: E. C. Weyhausen. II. M. 15 000. Am 30./6. 1912 noch in Umlauf zus. M. 54 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Grundstück 3771, Gaswerk 221 446, Wasserwerk 156 990, Elektrizitätswerk 66, Kassa 681, Debit. 6785, Lagervorräte 2748, vorausbez. Versich. 231. – Passiva: A.-K. 255 000, hypoth. Anleihe 54 000; Kredit. 29 431, Reparat. 4000, unerhob. Div. 455, Rückstell. auf Ofenneubau 2300, do. auf Installation 300, do. auf Steuern etc. 500, R.-F. 3235, Ern.-F. 37 000, Gewinn 6500. Sa. M. 392 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gas- u. Wasserwerksbetrieb 23 800, Anleihe-Zs. 2542, Abschreib. 3200 Reingewinn 6500. – Kredit: Vortrag 254, Erträgnis des Gas- u. Wasserwerkbetriebs 35 788. Sa. M. 36 042. Dividenden: St.-Aktien 1897/98– 1911/12: %%%%%%%% Vorz.-Aktien 1903/04–1911/12: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Coup. 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: 3 5)Vors. Carl Francke jun., Bremen; Stellv. Komm.-Rat Bernh. Scheibler, Montjoie; Bürgerm. a. D. Berg, Bremen. Zahlstellen: Montjoie: Gesellschaftskasse; Bremen: Disconto-Ges. Gas-, W asser- und Elektricitäts -Werke A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 27./8. 1897. Im Betriebe Gasanstalt u. Wasserwerk. Gasabgabe 1907/08 bis 1912/13: 310 420, 341 321, 335 565, 343 845, 373 679, ca. 364 0000 cbm. Ab 1914 wird auch Elektrizität geliefert werden, bezogen von der Kraftversorgung Lothringen A.-G. in Metz.