Gas-Gesellschaften. 1281 Kapital: M. 280 000 in 280 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./2. 1899 um M. 80 000 in 80 Aktien, begeben zu 100 %. Anleihe: M. 49 000 in 4½ % Oblig. à M. 1000. M. 117 000 Schuldurkunden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1913: Aktiva: Gas- u. Wasserwerkanlage 509 135, Kassa u. Debit. 36 126, Lagervorräte 16 192. – Passiva: A.-K. 280 000, Anleihe u. Kredit. 164 334, Vorträge f. Diverse 8801, Res.- u. Ern.-F. 91 855, Reingewinn 16 463. Sa. M. 561 454. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 63 115, Abschreib. 11 000, Gewinn 3 33 b „ Vortrag 967, Einnahmen aus Gas, Nebenprodukten u. Installat. 89 611. MI. 78. Dividenden 1897/98–1912/13: 0, 0, 1, 2, 2½, 3, 3½, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. Carl Francke jun., Bremen; Stellv. Bürgermeister Dr. May, G. Lobstein, Mörchingen; A. Veit, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Mörchingen: Bureau der Ges. Gasanstalt Mügeln, Act.-Ges. in Mügeln bei Oschatz. Gegründet: 1891. Kapital: M. 30 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Okt. Bilanz am 30. Juni 1913: Aktiva: Kassa 1324, Bankguth. 3391, Diverse 34 522. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Gewinn 6238. Dividenden 1893/94–1912/13: 2, 3, 3, 4, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Schurig, Eichler. Zahlstellen: Mügeln: Ges.-Kasse, Kreditverein. Gaswerk Murrhardt Akt.-Ges., Sitz in Bremen, am Seefelde. Gegründet: 13./5. 1905; eingetragen 7./6. 1905. Gründung s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. die Verpachtung v. Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Es ist nur ein Gaswerk erbaut. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 54 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Bilanz am 30. April 1913: Aktiva: Gaswerksanlage 146 377, Kassa u. Lagervorräte 4270, Debit. 4414, Anleihebegeb.-Kto 150, Zentralverwalt. Zuschuss 20 884. – Passiva: A.-K. 80 000, Anleihe u. Kredit. 78 446, div. Vorträge 1089, R.-F. 207, Ern.-F. 13 060, Gewinn 3293. Sa. M. 176 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. u. Zs. 15 132, Abschreib. 2195, Gewinn 3293. – Kredit: Betriebseinnahmen 19 207, Zentralverwalt. Zuschusskto 1414. Sa. M. 20 622. Dividenden: 1905/06: 4 % p. r. t. = M. 24.34; 1906/07–1912/13: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss a. D. H. Zügel, Stellv. Kaufm. G. Krauss, Kaufm. Hans Prinz, Apoth. Carl Horn, Stadtschultheiss Blum, Murrhardt. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Deutsche Nationalbank; Murrhardt: Gewerbebank. Gas- und Elektricitäts-Werke Nassau a. L. A.-G. Gegründet: 30./1. 1899 mit Sitz in Bremen. Infolge G.-V. v. 30./6. 1899 nach Nassau verlegt. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Bisher nur eine Gasanstalt in Betrieb. Gaskonsum 1907/08 bis 1912/13: 107 626, 112 938, 121 409, 121 570, 121 499, ca. 122 000 cbm. Im J. 1913 wurde ein elektr. Stromlieferungsvertrag mit den Main-Kraftwerken A.-G. in Höchst abgeschlossen. Kapital: M. 115 000 in 115 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 90 000. Die a. o. G.-V. v. 3./6. 1908 beschloss Erhöhung des A.-K. bis M. 40 000, wovon erst M. 15 000 begeben u. später weitere M. 10 000 emittiert wurden. Anleihe: M. 21 450. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1913: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 188 594, Kassa u. Debit. 7808, Lagervorräte 4869, vorausbez. Versich. 164, Anleihetilg. 70. – Passiva: A.-K. 115 000, Anleihen 21 450, do. Zs.-Kto 154, Kredit. 33 865, Rückst. f. Zs. u. Saläre 520, R.-F. 1430, Ern.-F. 24 100, Div. 4600, do. alte 120, Vortrag 20. Sa. M. 201 506. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 21 804, Abschreib. 2800, Reingewinn 4865. – Kredit: Vortrag 40, Bruttoerträgnis 29 430. Sa. M. 29 470. Dividenden 1899/1900–1912/13: 0, 0, 0, 0, 0, 1, 2, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dir. Rud. Hengstenberg, Wannsee, Dir. Ernst Eichengrün, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Haas, Zürich; Bürgermeister Hasenclever, Nassau; Dir. Schoder, Eltville. Zahlstellen: Bremen: Deutsche Nationalbank; Nassau: Gaswerksbureau. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1913/1914. II. 81