1286 Gas-Gesellschaften. Bilanz am 30. Sept. 1913: Aktiva: Gaswerksanlage 1 028 687, Kassa u. Debit. 61 495, Lager- vorräte 60 839, Pachtges. Zuschusskto 9968. – Passiva: A.-K. 500 000, Anleihe, Kredit. u. Vortrag 638 295, R.-F. 1334, Reingewinn 21 361. Sa. M. 1 160 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 187 367, Abschreib. 10 519, Reingewinn 21 361. Sa. M. 219 249. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 219 249. Dividenden: 1906/07: 4 % Bauzinsen pro r. t. = M. 25.70; 1907/08: 1 % = M. 10 p. r. t. 1908/09–1912/13: 0, 0, 2, 3, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Carl- Francke sen., Bremen; Rich. Peltzer, Hamburg; Fritz Francke, Aug. Veit, Dr. von Pustau, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank. Gaswerk Schandau mit Sitz in Bremen. Gegründet: 25./7. 1905; eingetr. 19./8. 1905. Gründer s. Jahrg. 1909/10. Die Ges. ist gegen Zahlung von M. 12 000 in die von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Gemeinden Schandau, Wendisch-Fähre u. Krippen abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerkes betr. Verträge mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten. Zweck: Betrieb u. Verpacht. von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Betriebseröffnung des Gaswerks Mitte Juli 1906. Gaskonsum 1907/08–1912/13: 235 037, 269 000, 300 681, 310 228, 344 308, ? cbm. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 180 000. Die G.-V. v. 26./11. 1906 beschloss Erhöhung um M. 20 000 mit Div.-Ber. ab 1./8. 1906, begeben zu 100 %. Hypoth.-Anleihe: M. 132 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1913: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk Schandau u. Wendischfähre 190 702, do. Prossen 188 493, do. Krippen 61 941, Kassa 318, Debit. 13 001, Kaut. 1620, Lager- vorräte 12 965. – Passiva: A.-K. 200 000, Anleihe 132 000, Kredit. 77 044, Saläre, Zs., Ra- batte 12 623, unerhob. Div. 135, Ern.-F. 34 500, R.-F. 2110, Gewinn 10 628. Sa. M. 469 041. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 50 803, Zs. 10 068, Abschreib. 6624, Gewinn 10 628. – Kredit: Vortrag 909, Bruttoerträgnis 77 215. Sa. M. 78 125. Dividenden 1905/06–1912/13: 0, 0, 2, 3, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Direktion: Heinr. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Oskar Kämpfer, Schandau; Bürgermeister a. D. Paul Berg, Magdeburg; Syndikus Dr. Otto Stange, Bukarest; J. C. H. Schlingmann, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Schandau: Schandauer Creditbank G. m. b. H. Gas- u. Elektricitätswerke Schiffweiler A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 5./5. 1900; eingetr. 28./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Betriebseröffn. der Gasanstalt Okt. 1900. Gaskonsum 1906/07–1912/13: 272 417, 363 285, 415 354, 427 430, 419 552, 476 840, 483 419 cbm. Kapital: M. 282 000 in 282 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000. Die a. o. G.-V. v. 3./1. 1908 beschloss Erhöhung um M. 82 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1907. Hypoth.-Anleihen: M. 73 000 zu 4½ %, Stücke à M. 1000 u. 500. – M. 150 000 zu 5 %, aufgenommen 1912/13. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Nach 6 % Div. ist vom verbleib. Reingewinn die Hälfte ver- tragsgemäss an die Gemeindekasse Schiffweiler abzuliefern. Bilanz am 31. Mai 1913: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 509 134, Gemeinderohrnetz Schiffweiler 12 799, do. Landsweiler 13 430, do. Heiligenwald 6822, Kassa 880, Debit. 45 571, Lagervorräte 11 308, vorausbez. Versich. 755, vorausbez. Talonsteuer-Res. 1410, noch nicht begebene Anleihe 54 000, Anleihebegebungskosten 1700. – Passiva: A.-K. 282 000, Anleihen 223 000, Kredit. 20 511, Rohrnetzrückkauf 33 051, Vorträge für Zs., Salär etc. 3494, Ofen- u. Masch.-Ausbau 2000, R.-F. 7045 (Rückl. 970), Ern.-F. 68 000, Div. 16 920, do. alte 300, Tant. 1350, an Gemeinde 58, Vortrag 80. Sa. M. 657 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 55 244, Reparat. 5261, Anleihe-Zs. 6943, Abschreib. 12 105, Reingewinn 19 379. – Kredit: Vortrag 22, Brutto-Erträgnis 98 912. Sa. M. 98 935. Dividenden 1900/01–1912/13: 0, 0, 0, 2½, 3½, 4, 4½, 5, 5½, 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Bauunternehmer Joh. Witt sen., Schiffweiler; Dr. Ed. Siquet, Strassburg; Dr. H. A. Gildemeister, Bremen. Zahlstellen: Gaswerksbureau; Neunkirchen: Rhein. Creditbank; Bremen: Disconto-Ges., Deutsche Nationalbank.