Gas-Gesellschaften. 1287 Gaswerk Schmalkalden, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 1./5. 1897. Betriebseröffnung des Gaswerks 1898. Gaskonsum 1906/07 bis 1912/13: 245 655, 274 346, 292 458, 294 279, 327 224, 333 518, 324 338 cbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihen: I. M. 37 000 in 4½ % Oblig., ferner II. M. 25 000 in 4½ % Oblig., Stücke à M. 1000 u. 500. Noch in Umlauf von Anleihe I u. II M. 47 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 276 715, Kassa 1444, Debit. 10 855, Lagervorräte 13 199, Kaut. 281, vorausbez. Versich. 348. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihen I u. II 47 000, Kredit. 47 438, Rückstell. für Anleihe-Zs., Zs., Gasrabatte etc. 1190, Ern.-F. 72 150, R.-F. 5100, Gewinn 9965. Sa. M. 302 845. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 52 600, Anleihe-Zs. 2503, Abschreib. 7500, Gewinn 9965. – Kredit: Vortrag 655, Bruttoerträgnis 71 914. Sa. M. 72 570. „ Dividenden 1897/98–1912/13: 0, 1½, 1½, 1½, 2, 3, 5, 6, 6½, 7, 7½, 7½, 7, 7½, 7½, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Betriebsleitung: Gasinspektor Walther, Schmalkalden. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Bankier O. Daeche, Johs. Rudolph, Schmalkalden; Dr. Stange, Bukarest. Zahlstellen: Bremen: Deutsche Nationalbank; Schmalkalden: Vereinsbank. Gas-u. Elektricitäts-Werke Senftenberg, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 18./3. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gas- werks im Aug. 1898. Jährl. Gaskonsum ca. 480 000 cbm. Kapital: M. 220 000 in 220 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. vom 27./6. 1906 um M. 40 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1906, begeben zu 103.50 %, lt. G.-V. v. 4./6. 1909 um M. 60 000 (auf M. 220 000) in 60 Aktien, mit Div.-Ber. ab 1./4. 1909, begeben zu 105 %, angeboten den alten Aktionären zu 107 %. Hypoth.-Anleihe: M. 45 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 384 729, Kassa 2691, Bankguth. u. Debit. 29 688, Lagervorräte 9535. – Passiva: A.-K. 220 000, Anleihe 45 000, do. Zs.-Kto 506, Kredit. 18 264, Ofenneubau 9000, Vorträge f. Salär, Unk., Rabatt etc. 12 560, R.-F. 9600, Ern.-F. 90 000, Gewinn 21 713. Sa. M. 426 644. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 78 800, Anleihe-Zs. 2058, Abschreib. 12 470, Reingewinn 21 713. – Kredit: Vortrag 168, Bruttoerträgnis 114 875. Sa. M. 115 043. Dividenden 1898/99–1912/13: 0, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 7½, 7½, 7½, 7½, 7½, 7½, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Bank-Dir. H. Schlingmann, Bremen; Stellv. Gotth. Paul Jurisch, Senftenberg; Carl Francke jr., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Senftenberg: Gaswerksbureau. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: Am 8./4. 1907; eingetr. 29./6. 1907. Gründer s. Jahrg. 1908/09. Die Ges. trat gegen eine Vergütung von M. 5000 in den von der Firma Carl Francke mit der Ge- meinde Sooden a. d. Werra abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gas- werkes betr. Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb und Verpachtung von Gas- und Elektrizitätsanstalten. Betriebseröffnung 1907. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 75 000. Gen.-Vers.: April-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mürz 1913: Aktiva: Gaswerksanlage 155 775, Kassa u. Debit. 7812, Lager- vorräte 5890, Zentralverwalt.-Zuschuss 22 708. – Passiva: A.-K. 80 000, Anleihe u. Kredit. 95 985, div. Vorträge 1059, R.-F. 21, Ern.-F. 11 889, Gewinn 3230. Sa. M. 192 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 22 699, Abschreib. 2968, Gewinn 3230. – Kredit: Betriebseinnahmen 26 282, Zentralverwaltungs-Zuschuss 2616. Sa. M. 28 899. Dividenden: 1907/08: 4 % p. r. t. = M. 33.11; 1908/09–1912/13: 4, 4, 4, 4, 0 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Major a. D. Otto Prestien, Sooden a. d. W.; Fabrikant Carl Francke jun., Bremen; Bank-Dir. Biskamp, Hamburg. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Disconto-Ges.; Sooden: Gaswerkskasse. Gas- u. Elektricitäts-Werke St. Avold, Lothr., Sitz in Bremen. Gegründet: 10./3. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung der Gasanstalt im Aug. 1898. Gasverkauf 1908/1909–1912/1913: 293 837, 308 694, 327 382, 337 476, 339 968 ebm.