1292 Gesellschaften für Gas-, Petroleum- und Spiritus-Glühlicht. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 19 738, Gewinn 3782. – Kredit: Betriebs-Einnahmen 23 394, Zentralverwalt.-Zuschuss 126. Sa. M. 23 520. Dividenden: 1905/06–1906/07: 4, 4 % p. r. t. (M. 10.40.); 1907/08–1912/13: 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Richard Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Carl Francke jr., Bremen; Stellv. Herm. Lier, Stadtverordneter Emil Kellner, Bürgermeister Gerling, Worbis; Carl Lüdeke, Ober-Ing. Max Lindner, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Gotha: Hofbankhaus Max Mueller. Gas- und Elektricitätswerke Zörbig, Akt.-Ges. in Zörbig. Gegründet: 16./3. 1901; eingetr. 27./7. 1901. Konzessionsdauer 40 Jahre. Gründung s. Jahrg. 1901/02. Das Gaswerk kam 1903 in Betrieb. Gasabgabe 1911/12: 176 725 cbm. Kapital: M. 134 000 in 134 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. vom 10./4. 1913 um M. 14 000. Hypoth.-Anleihe: M. 51 000 in 4½ % Oblig. à M. 500. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1./4. 1906. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk: Grundstück 8208, Gasfabrik u. Gebäude 23 656, Öfen u. Apparate 32 348, Gasbehälter 21 833, Rohrnetz 54 859, Kandelaber u. Laternen 6823, Haus u. Laternen 20 622, Gasmesser 18 971, Automaten 6332, mietfreie Anlagen 11 415, Utensil. u. Werkzeuge 1992, Kassa 360, Debit. 4584, Lagervorräte 3651, vor- ausbez. Assekuranz 250, Effekten 800. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 51 000, Kredit. 4399, Vorträge für Zs., Rabatte, Lohn Unk. etc. 7016, R.-F. 2905, Ern.-F. 24 900, Gewinn 6490. Sa. M. 216 711. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 2430, Abschreib. 4500, Reingewinn 6490. – Kredit: Vortrag 343, Betriebsüberschuss, Mieten u. Installat. 13 076. Sa. M. 13 420. Dividenden: 1901/02: 4 % p. r. t. (= M. 37.44 per Aktie); 1902/03–1912/13: 4, 4, 4, 3½, 4, 3½, 4, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Die Firma Carl Francke in Bremen hat eine 4jähr. Div.-Garantie von 4 % übernommen, doch ist nach Verteil. von 5 % Div. die Ges. verpflichtet, den Zuschuss (am 31./3. 1913 inkl. Zs. M. 27 743) an Carl Francke zurückzuzahlen. Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (5–8) Vors. Bank-Dir. Aug. Lederer, Zörbig; Carl Francke sen., Bremen; Bürgermeister Wilh. Weps, Bank-Dir. Ferd. Hochheim, Dr. Rosahl, Zörbig. Zahlstellen: Zörbig: Zörbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co.; Zörbiger Bank- verein von Schroeter, Koerner & Co. = ―― Gesellschaften für Gaß- Petroleum- Und Spiritus-Glühlicht, auch für Carbid, Aörogen und Acetylen etc. Aktiengesellschaft für Selas-Beleuchtung in Berlin N. 39, Gerichtstrasse 23. Gegründet: 8./10. 1901; eingetr. 28./11. 1901. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Die ,Selas“ G. m. b. H. zu Berlin brachte auf das A.-K. gemäss besond. Vertrage v. 8./10. 1901 die ihr gehörig. deutschen Reichspatente in die A.-G. ein; Wert dieser Einlage M. 500 000, wofür der Ein- bringerin 500 Aktien à M. 1000 gewährt wurden. Zweck: Erwerb u. Ausnutzung innerhalb des Deutschen Reiches sämtlicher sich auf das Selas-Verfahren (Verfahren zur Herstell. eines Gemisches von Gas u. Luft für Beleucht.- u. Heiz-Zwecke) beziehender Patente, ferner Ausführung von Beleucht.- u. Heizanlagen jeder Art für Gas oder flüssigen Brennstoffen, Herstellung von Brennern u. OÖfen für technische Zwecke etc. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3.; bis 1907: 1./10.–30./9.; für die Zeit v. 1./10. 1907 bis 31./3. 1908 wurde eine Zwischenbilanz gezogen. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verwendung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 500), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: Kassa 3345, Wechsel 280, Effekten 103 412, Gas- u. Wasserleitung 698, elektr. Betriebsanlage 3979, Fabrikeinricht. 10 620, Werkzeuge u. Utensil. 47 432, Modelle 1, Debit. 1 152 657, Inventur 168 261. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 9904 (Rückl. 3349), Delkr.-Kto. 6782 (Rückl. 3000), Kredit. 353 358, Tant. 25 427, Div. 50 000, Vortrag 45 216. Sa. M. 1 490 689.