1320 Hotels und Restaurants. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Mobil. 30 314, Immobil. 91 945, Stammanteil beim Vorschussverein 500, Stadthausbaukto 12 342, Kassa u. Wechsel 1373, Kredit. 4510, Verlust 3214. – Passiva: A.-K. 100 200, Sparkasse 44 000. Sa. M. 144 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3027, Unk. 2028, Zs. 1849, Abschreib. 2808, Stadthausbau 1574, Immobil. 1234. – Kredit: Pacht 6500, Verlust 3214. Sa. M. 9714. Dividenden 1891–1912: 0 %. Direktion: Georg Krauss, Stellv. Ludw. Strauss. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Bart, Dr. Hugo Bischoff, Hch. Bärmann, Ph. Zumstein, Friedr. Wilh. Meyer, Chr. Eccard, Wm. Wisser, Jul. Hinckel, Dürkheim. Hotel Kaiserhof, Act.-Ges. in Liqu., Duisburg-Ruhrort. Gegründet: 24./4. 1896. Die G.-V. v. 15./6. 1904 beschloss Verkauf des Hotels sowie Auflös. der Ges. Das Hotel musste später ee werden u. ist z. Z. verpachtet. Kapital: Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 28./4. 1906 beschloss, auf jede Aktie vorläufig den Betrag von M. 150 zurückzuzahlen. Die G.-V. v. 26./4. 1913 sollte Beschluss fassen über Beschaffung von Mitteln zur Fortführung des Unternehmens, doch ohne Erfolg, denn am 14./6. 1913 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkurs- verfahren eröffnet; doch am 22./7. 1913 mangels Masse wieder aufgehoben. Hypotheken: M. 202 387 einschl. Zs. Anleihe: M. 11 000 von 1910 in Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 88, Immobil. 225 000, Mobil. 24 156, Grund- schuld 2500, Verlust 97 205. – Passiva: A.-K. 127 500, Oblig. 11 000, fällige Oblig.-Zs. 550, Hypoth. einschl. Zs. 202 387, Kredit. 6049, Amort.-F. 1463. Sa. M. 348 950. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Öblig. Zs. 550, Hypoth.- do. 8928, Handl.-Unk. 3069, Reparat. 1814, Abschreib. auf Mobil. 2684, do. Immobil. 682. – Kredit: Pacht 14 547, Verlust 3181., Sa. M. 17 728. Dividenden 1896–1904: 0 %. Liquidatoren: Hch. Baumer, Max Jonath. Aufsichtsrat: Vors. Ed. Moras; Stellv. Hütten-Ing. O. Kielmann. Baumeister Fr. Claré, Heinr. Cohen. Zahlstelle: Duisburg- Ruhrort: A. Schaaffh. Bankver. Aktiengesellschaft „Restaurant Gattersburg in Grimma. Gegründet: 1882. Zweck: Erhalt. des Grundstücks als öffentl. Lokal, insbes. Aussichtspunkt. Kapital: M. 21 000 in 140 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 18 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.. 2–6 = 2 St., 7–10 = 3 St., Maximum 9 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 3 % Div., eine Quote an Ern.-F. Bilanz am 30. Sept. 1913: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 40 800, Kaut. 1000, R.-F. 2100, Ern.-F. 1864, Bankguth. 1233, Kassa 120. – Passiva: A.-K. 21 000, Hypoth. 18 000, Darlehn 1800, Kaut. 1000, R.-F. 2100, Ern.-F. 1864, Gewinn 1354, Sa. M. 47 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Baukto 724, Unk. 164, Gewinn 1354. – Kredit: Vortrag 288, Pacht u. Zs. 1955. Sa. M. 2243. Dividenden 1888/89–1912/13: 2, 3, 2, 2, 2, 2, 2, 3, „ „ „ 4, 4, ?, 2, 2, 2, ?, ?, 4, 4, 2 %. Coup.-Verj.: 3 J. Direktion: Max Rost. Aufsichtsrat: Vors. K. W. Leonhardt. Aktien-Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst in Hamburg, Fährstrasse 1. Gess ündeb 1870. Zweck: Fortbetrieb des auf der Uhlenhorst belegenen Wirtschaftsetablissements Fährhaus. Kapital: M. 243 750 in 325 Aktien à M. 750. Die a. o. G.-V. v. 24./10. 1911 beschloss Erhöh. um M. 757 000 durch Ausgabe von 757 Nam.-Aktien à M. 1000, doch hob die G.-V. v. 25./6. 1913 diesen Beschluss wieder auf, indem das A.-K. nur um M. 357 000 in Aktien à M. 1000 erhöht werden soll. Hypotheken: M. 307 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Bilanz am 30. April 1913: Aktiva: Grundstück 418 260, Beleuchtungskörper 500, Hypoth. für R.-F. 20 000, R.-F.: Guth. bei Hamburger Sparkasse von 1827 4375, Grundstück Fährstr. 3 130 000, Umbau- Amort.-Kto 1, Guth. bei der Vereinsbank 7793, Kassa 576, Anlage d. Spez.-R.-F. 15 347. – Passiva: A. K. 243 750, Hypoth. 307 000, R. F. 24 375, Spez 4.-R.-F. 16 607, Div. 4875, do. alte 40, Vortrag 206. Sa. M. 596 854. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 7080, Steuern u. Abgaben 5449, Reparat. u. Kosten 2102, Grundstück Fährstr. 3, Verwalt.-Kto 3223, Gewinn 9331. – Kredit: Vortrag 236, Miete für Gebäude, Beleuchtungskörper, Rekognitionen, Wasserbeitrag etc. 25 929, Zs. auf R.-F. u. Girokto 1020. Sa. M. 27 186. Dividenden 1887/88–1912/13: 2, 1⅝, 1½, 1½, 1, 1¼, 0, 1, 1, 2, 2¾, 2¾, 2¾, 1¼, 0, 1½, 1½, 1½, 1½, 2, 2 1%, 1/, 3½, 1¾, „% „„ per Aktie.