1402 AZucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Kapital: M. 460 000 in Aktien à M. 1000 u. 500. Hypotheken: M. 248 858. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 30. April 1913: Aktiva: Fabrikanlage 659 056, Unterhalt.-Kto für Masch., Apparate u. Kl. Utensil. 1754, Verbrauchskti 8411, Scheideschlamm 2200, Zucker u. Melasse 4640, Rübensamen 11 478, Effekten 21 973, Kassa 1257, Debit. 63 073. – Passiva: A.-K. 460 000, Hypoth. 248 858, do. Zs.-Kto 3210, R.-F. 19 813, Frachtkredit 2499, Rübenpreisergänz.-F. 848, Kredit. 19 803, Gewinn 18 813. Sa. M. 773 846. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhalt.-Kto für Masch., Apparate, Gebäude u. Kl.-Utensil. 16 354, Verbrauchskti 533 287, Zs. 8888, Versich. u. Steuern 4361, Provis. 3421, Effekten 1197, Gewinn 10 510. – Kredit: Zucker u. Melasse 575 082, Scheideschlamm 2937. Sa. M. 578 020. Dividenden: 1894/95–1903/04: 0 %; 1904/05–1912/13: 2, ?, 2, ?, 0, ?, ?, 2, 3 %. Gewinn 1904/05–1912/13: M. 43 769, 17 651, 9746, 12 580, 0, 15 897, 14 188, 51 398, 19 510. Vorstand: C. von Scharfenberg, C. Otto, W. Thon, Ed. Lorenz. Betriebs-Direktion: A. von Ehrenstein. Aufsichtsrat: Vors. H. von Christen, Stellv. E. Raabe, Rabe, Joh. Keste, Landrat von Keudel, Gutsbes. Tob. Pfuhl, Domänenpächter Alb. Dannheim, Rittergutspächter J. Klostermann, Rittergutspächter H. Korses, Domänen- Jul. Baumann, Oberamtmann W. Oesterheld, Gutsbes. Aug. Feuge, Bürgermeister einr. Hesse. Actien-Zuckerfabrik Niederndodeleben, Prov. Sachsen. Gegründet: 1871. Rohzuckerproduktion 1904/05–1912/13: 39 000, 60 000, 55 000, 46 000, 46 000, 46 000, 67 000, 18 000, 64 000 Ztr.; Rübenverarbeitung: 266 000, 430 000, 380 000, 312 000, 280 000, 330 000, 415 400, 120 000, 407 200 Ztr. Kapital: M. 350 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: Fabrikgrundstück 40 000, Darrgrundstück 10 000, Gebäude 60 500, Masch. u. Geräte 136 900, elektr. Beleucht.-Anlage 1560, Schüttelsche Grund- stück 3000, Wasserreinig.-Anlage 23 260, Kassa 2722, Debit. 44 431, Rohzucker 110 880, div. Bestände 16 609. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 35 000, Betriebs-F. 7000, Kredit. 2099, noch zur Verfüg. stehende Rübengelder 55 763. Sa. M. 449 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 517 034, Abschreib. 13 220, Unk. 181 426. – Kredit: Rohzucker 658 585, Melasse 28 257, Schnitzel 23 496, Zs. 604, Wiegegeld 645, Kristallzucker 93. Sa. M. 711 680. Dividenden 1896/97–1912/1913: 0 %. Gewinne als weiteres Rübengeld verteilt. Vorstand: A. Griesemann, Rich. Niemann, Th. Buchholz, G. Griesemann, Gutsbes. Walter Lippelt, Gust. Kunze. Betriebs-Direktor: G. Krach. Aufsichtsrat: G. Promies, H. Räcke, G. Bethge, H. Wolfin, Fr. Regener. Zuckerfabrik Obernjesa in Obernjesa, Prov. Hannover. Gegründet: 1880. Rohzuckerproduktion 1906/1907–1912/1913: 92 600, 103 400, ca. 100 000, 97 200, 111 500, 119 400, 160 000 Ztr.; Rübenverarbeitung: 578 000, 642 400, 454 800, ca. 600 000, 673 400, 683 400, 966 000 Ztr. Kapital: M. 500 000 in 500 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 750 000 in 500 Aktien à M. 1500. Lt. G.-V. v. 18./1. 1905 wurde das A.-K. auf M. 500 000 herabgesetzt durch Rück- zahl. von je M. 500 und durch Abstemp. der Aktien von M. 1500 auf M. 1000. Anleihe: M. 20 000 (Stand ult. April 1913). Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 30. April 1913: Aktiva: Grundstücke 23 522, Gebäude 718 972, Masch. 1 315 246, Utensil. 31 821, Effekten 145 230. Kassa 1712, Inventur 250 942, Debit. 42 384. – Passiva: A.-K. 500 000, Anleihe 20 000, R.-F. 50 000, Dispos.-F. 78 611, Amort.-F. 1 579 221, Kredit. 221 537, Gewinn 80 463. Sa. M. 2 529 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 1 100 835, Geschäfts- u. Betriebs-Unk. 346 954, Amort.-F. 32 068, Gewinn 80 463. – Kredit: Zucker 1 503 653, Melasse 54 168, Effekten- Div. 2500. Sa. M. 1 560 321. Dividenden 1894/95–1912/13: 0, 4, 0, 0, 6¾, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 2, ?, 2, 2, ?, 2 %. Coup.- . Vorstand: W. Fischer, Carl Deppe, Carl Asche, Otto Gundelach, Hans Reibstein. Betriebs-Direktor: H. Schulze. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Hannov. Bank; Göttingen: S. Benfey. Actien-Zuckerfabrik Oelsburg, Braunschweig. Gegründet: 1872. Rohzuckerproduktion 1905/06–1912/13: 47 000, 52 500, 51 503, ?, 51 966, 63 000, 49 316, 59 000 Ztr.; Rübenverarbeitung: 330 000, 350 000, 323 646, 298 800, 347 200, 399 000, 297 597, 395 436 Ztr. „Kapital: M. 270 000 in 900 Nam.-Aktien à M. 300. Kann auf M. 360 000 erhöht werden. Übertragung der Aktien nur mit Genehmigung der Ges. statthaft.