1474 Tabak-Industrie. Dividenden 1909/10–1912/13: 0, 8, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Gustav Meyer, Hugo Meyer, Düsseldorf. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Bank-Dir. Dr. Johs. Friedrich, Düsseldorf; Bankier Bernh. C. Heye, Bremen; Rechtsanwalt Dr. Jul. Flechtheim, Cöln. Prokuristen: Dir. Jul. Mayer, Dir. Mor. Hirsch, Dir. Ludw. E. Meyer, Dir. G. Brozio; ferner W. Hecker, Max Maier, Düsseldorf; Carl Weil (stellv. Dir.), Mannheim. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse, Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges.; Bremen: E. C. Wey- hausen. Aktien-Getreide-Drescherei Gadenstedt zu Gadenstedt bei Peine, Provinz Hann. Zweck: Betrieb einer Getreide-Drescherei. Kapital: M. 17 400 in Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 30. April 1913: Aktiva: Grund- u. Gebäude 8000, Masch. u. Kessel 9500, Strohbinder u. Utensil. 1500, Verlust 30. – Passiva: Stamm-Aktien 17 400, Abschreib.-Kto 1630. Sa. M. 19 030. 6 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 2875, Bedarfsartikel 2770, Reparat. 595, Abgaben u. Steuern 674, Insgemein 435, R.-F. 30. – Kredit: Dreschgelder 7363, Verkauf u. Pacht 19. Sa. M. 7383. Dividenden 1893/94–1912/13: 4, 3, 4, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Pape, H. Weber, W. Meyer, Rechnungsführer G. Buch. Aufsichtsrat: Vors. L. Pape. Tababindustrie. Vereinigte Tabakindustrie Akt.-Ges. in Hamburg, Büschstr. 14. Zweigniederlassungen in Trier u. Friesenheim (Baden). Gegründet: 15./3. bezw. 15./5. 1907 mit Wirkung ab 1./1. 1907: eingetr. am 12./7. 1907. Gründer: Karl M. A. Vogel, Trier; Alexander Cramer, Amsterdam; G. u. J. A. Caravopoulo Kairo; Hanseatische Bank Akt.-Ges., Hamburg; Stadtrat Peter Chr. Asmussen, Elmshorn. Karl M. A. Vogel in Trier brachte in die Ges. das von ihm unter der Firma Vogel & Co. in Trier, Ruwer u. Zell betriebene Zigarrenfabrikationsgeschäft ein. Der Wert dieser Ein- bringung betrug M. 581 000 abz. der Hypoth. Vogel zahlte ausser dieser Einbringung einen Betrag von M. 19 000 bar an die Ges. u. erhielt als Gegenwert 600 als voll eingezahlt geltende Aktien à M. 1000. Alexander Cramer in Amsterdam brachte in die Akt.-Ges. das von ihm unter der Firma Otto Krämer Nachf. in Friesenheim u. Altdorf betriebene Zigarrenfabrika- tionsgeschäft für M. 172 000 abz. der Hypoth. ein. Cramer zahlte ausser dieser Einbringung einen Betrag von M. 3000 in bar an die Ges. u. erhielt als Gegenwert von der Akt.-Ges. 175 als voll eingezahlt geltende Aktien à M. 1000. Die Firma G. u. J. A. Caravopoulo in Kairo brachte in die Akt.-Ges. Warenvorräte an Zigaretten im Werte von M. 30 000 ein. Die Firma G. u. J. A. Caravopoulo zahlte ferner an die Akt.-Ges. einen Betrag von M. 20 000 in bar u. erhielt als Gegenwert von der Akt.-Ges. 50 als voll eingezahlt geltende Aktien à M. 1000. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten sowie Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Ges. ist bei Mal-Kah Company m. b. H. Cigaretten- fabrik in Berlin (bis auf M. 1 abgeschrieben) u. an der Firma F. H. Ziegenbein G. m. b. H. in Hamburg beteiligt; diese Firma ist jetzt im Besitz der Ges. Nach Verwendung von M. 62 071 zu Abschreib. schloss das Geschäftsjahr 1908 mit M. 37 875 Verlust, der 1909 getilgt werden konnte. Infolge der durch Tabaksteuer veränderten Geschäftslage, Abschreib. auf Beteil. Ziegenbein u. auf Beteil. Mal Kah Comp. schloss das J. 1910 mit M. 291 157 Unterbilanz ab. Wegen Sanierung siehe bei Kap. Kapital: M. 800 000 in 290 abgest. St.-Aktien u. 510 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 St.-Aktien à M. 1000. Zur Beseitig. der Ende 1910 mit M. 291 157 aus- gewiesenen Unterbilanz, sowie zur Sanier. der Ges. überhaupt beschloss die a. o. G.-V. v. 22./6. 1911: Herabsetz. des A.-K. von M. 1 000 000 auf M. 300 000 durch Zus. legung der Aktien 10: 3, sowie Ausgabe von M. 500 000 in 500 4 % Vorz.-Aktien zu pari plus M. 50 für Stempel etc. Die Besitzer der zus.gelegten Aktien konnten eine Zuzahl. von M. 300 leisten, wodurch dieselben 6 % Vorz.-Aktien wurden (geschehen mit 10 St.-Aktien). A.-K. somit seit 1911 M. 800 0000 in 290 zus. gelegten St.-Aktien u. 510 Vorz.-Aktien. Die Beteil. bei der Mal-Kah-Comp. m. b. H., Zigarettenfabrik in Berlin, erwies sich als verlustbringend, so dass dieselbe mit M. 210 046 Verlust abgestossen wurde, hierzu Fehlbetrag bei der Reorganisation u. M. 29 985 Verlust im lauf. Geschäft 1911 inkl. Abschreib., zus. M. 249 224 neuer Verlust