1476 Konsum-Vereine etc. stehenden Forder. Der Gesamtwert dieses Vermögensgegenstandes betrug nach der Bilanz vom 1./4. 1909 M. 289 529, abzügl. 169 529 Passiva, somit M. 120 000 Illationspreis, wofür dem Firmeninhaber J. Smodlibowski 20 Stück, dem Rittergutsbes. von Koscielski 100 Aktien überlassen wurden; 2. von der Firma J. Smodlibowski das Recht zur Fortführ. der Firma, für welches ein Gegenwert in Aktien nicht geleistet wird; 3. von dem Rittergutsbes. Josef von Koscielski das ihm gehörige Grundstück Miloslaw Stadt mit den darauf befindl. Fabrik- gebäuden für den auf M. 44 000 festgesetzten Preis, wovon M. 4000 für das Grundstück u. der Rest von M. 40 000 für das Gebäude gerechnet wurden; hierfür wurden 44 Aktien gewährt. Zweck: Betrieb einer Zigarrenfabrik, insbes. Erwrerb und Verkauf aller Artikel der Tabakindustrie. Kapital: M. 170 000 in 170 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj- Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: Kassa 3569, Postschekkto 1018, Wechsel 1165, Inventar 834, Gebäude 42 500, Avalakzepte 12 000, Rohtabake 38 893, fertige Fabrikate 48 634, Halb- fabrikate 4722, Ausstatt. 6421, Debit. 199 092. – Passiva: 170 000, R.-F. 4000 (KRückl. 1000), Spez.-R.-F. 4000 (Rückl. 1000), Avalakzepte 12 000, Bankkto 95 231, Zoll 9741, Akzepte 963, Kredit. 49 166, Div. 10 200, Tant. an Vorst. 1800, Coupon- Steuer 1000, Vortrag 750. Sa. M. 358 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn M. 15 750. – Kredit: Gewinn M. 15 750. Dividenden 1909/10–1912/13: 10, 8, 6, 6 %. Direktion: Jos. Smodlibowski. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbesitzer Jos. von E auf Schloss Miloslaw; Stellv. Rechtsanw. Dr. Sigism. v. Dziembowski, Posen; Rittergutsbes. Wlad. von Koscielski, Berlin. ―――=―=―――――――― Konsum- Ver eine etc. Consum-Verein Antonienhütte A.-G. in Antonienhütte, O.-S. Gegründet: 1884. Die Ges. besitzt Verkaufsstellen: 5 in Antonienhütte, je 1 in Buchatz, Bielschowitz, Friedenshütte, Friedrichsdorf, Godullahütte, Halemba, Kochlowitz, Morgenroth, Neu-Radzionkau, OÖOrzegow, Radoschau, Rokittnitz, Ruda, Rudahammer, Schomberg, Thurzo Colonie, 2 in Radziondau, Panion. Warenumsatz 1906/07–1912/13: M. 2 450 730, 2 680 362, 2 638 921, 2 746 750, 2 889 941, 3 525 431, 3 911 691; Rabatt an die Warenabnehmer je 10 % gleich M. 243 964, 266 684, 262 765, 274 170, 288 994, 352 543, 391 161. Kapital: M. 60 000 in 120 Nam. Aktien à M. 150 u. 35 Nam.-Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Ab 1900 1./7.–30./6., früher Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 150 Aktienbesitz = „ Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., Rest an die Warenabnehmer. Bilanz am 30. Junf 1913: Aktiva: Kassa 10 115, Bankierkto 139 715, Postscheck 287, Effekten 12 491, Waren 402 886, Immobil. 331 010, Masch. u. Utensil. 41 490, Kundenrabatt- vorschuss 159 828. – Passiva: A.-K. 60 000, Disp.-F. 65 000, R.-F. 30 000, Bau-R.-F. 65 000, Schuldentilg.-F. 40 000, Hypoth. 198 000, Kaut. 62 407, Beamten-Sparkasse 79 938, do. Unterst.-F. 24 218, Kredit. 32 383, Div. 3000, Tant. 34 723, Remunerat. 6000, Kundenrabatte 391 169, Vortrag 5985. Sa. M. 1 097 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 224 094, Warenhaussteuer 42 892, Immobil., Abschreib. 10 706, Masch. u. Utensil., Abschreib. 10 117, Immobil.-Unterhalt. 1643, % 607, Div. 3000, Schuldentilg.-F. 10 000, Beamtensparkasse 8570, Bau-R.-F. 20 000, Beamten-Unterst.-F. 1000, Remunerat. 6000, Zs. 12 705, Kundenrabatte 391 169, Vortrag 5985. – Kredit: Vortrag 5580, Waren 699 568, Bäckerei 37 840, Diskonto 40 502. Sa. M. 783 492. Aktien-Dividenden: 1890–1899: Je 5 %; 1900: 2½ 2 % 6 Mon.); 1900/01— 35, % % %%%%% ꝗꝗ Direktion: Paul Schubert, Morawetz. Aufsichtsrat: (7–12) Vors. Bergwerks-Dir. Paul Riedel, Tarnowitz; Stellv. Gen.-Dir. Justizrat Dr. Bernh. Stephan, Schomberg. 0 — 0 0 0 0 0 = 0 Waaren-Einkaufs-Verein zu Görlitz Akt.-Ges. in Görlitz, Marienplatz 1, mit Filialen in Frankfurt a. Oder, Dresden u. Kottbus. Gegründet: 31./7. 1889. Bestand als Genossenschaft seit 1861. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein- und Verkauf von Waren zu billigsten Preisen gegen Kasse. Die Ges. unterhält Filialen in Frankf. a. O., Dresden u. Kottbus. Umsatz 1907 08–1912/13: M. 9 491 215, 9 943 495, 10 178 096, 10 370 064, 10 829 478, 11 288 334. Kapital: M. 1 500 000 in 3000 Nam. -Aktien à M. 500. Hypotheken: M. 524 500.