Kredit-Banken und andere Gelqd-Institute. 83 verwalter mit, dass die gesamten Aktiva M. 5 965 272 betragen, wovon noch rund M. 600 000 für Kos en u. bevorrechtigte Forder. abzuziehen seien. Demgegenüber beliefen sich die Passiva auf M. 27 197 365, sodass eine Unterbilanz von M. 21 832 136 vorhanden sei. Die Prüfung der Forder. machte grosse Schwierigkeiten angesichts der Konkurse, die über die zahlreichen Tochter- Ges. der Niederdeutschen Bank verhängt wurden. In der Masse dürften 10–15 % liegen. Das A.-K. ist verloren. Der Konkursverwalter bemerkte, dass ein Vorgehen gegen die Berliner Handels- Ges., die Einführerin der Aktien an der Berliner Börse, wegen Regressklagen bisher noch keine Handhabe geboten habe; jedoch solle die Angelegenheit weiter geprüft werden. Indessen hat eine Anzahl Aktionäre bereits eine Ersatzklage gegen die Berliner Handels-Gesellschaft anhängig gemacht, die anfangs 1914 noch schwebte. Bei der Hamburger Fil. wurde ein besonderes Konkursverfahren durchgeführt. Zu berücksichtigen waren M. 1582 bevorrechtigte u. M. 33 675 598 nicht bevorrechtigte Forder., auf die im Jan. 1912 die erste Abschlagsverteilung von 8 % erfolgte, weitere 4 % wurden im Mai-Juni 1914 ausgeschüttet; verfügbar waren M. 1 798 847 auf M. 40 466 465 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der Konkursverwalter der Niederdeutschen Bank hat, gestützt auf das Ergebnis des Strafprozesses gegen den Aufsichts- rat, im April 1914 gegen die früheren Aufsichtsratsmitglieder Regressklagen auf Zahlung von M. 1 400 000 angestrengt, weil sie die Bank durch Nichterfüllung ihrer Aufsichtspflichten erheblich geschädigt hätten. Gegründet: Auf Grund des Statuts v. 20./11. 1898 am 31./1. 1899 (eingetr. 9./2. 1899) in Münster (Gründung s. Jahrg. 1899/1900); Hauptsitz lt. G.-V. v. 29./12. 1900 nach Dortmund verlegt unter Beibehaltung des Geschäftes in Münster als Filiale. Die frühere Firma West- faelische Bankkommandite Ohm, Hernekamp & Co. wurde lt. G.-V. v. 16./5. 1908 in Nieder- deutsche Bank umgeändert. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 100 000; über die Erhöh. des A.-K. siehe Jahrg. 1911/12 dieses Jahrb. Kurs Ende 1908 –1909: 107.90, 120 %. Die Aktien wurden am 27./10, 1908 zum Kurse von 107.50 % (junge 106 %) in Berlin eingeführt. Notiz ab 1./8. 1910 franko Zinsen, (Kurs Ende 1910: 0.40 %). Notiz ab 2./1. 1911 ganz eingestellt. Dividenden 1899–1909: 8, 8, 6, 4, 4½, 5, 6, 7, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Dresdner Bank in Dresden und Berlin W. 56. Die Niederlassungen der Bank firmieren in: Berlin: Dresdner Bank. — Dresden: Dresdner Bank. –— London E. C. Old Broad Street 65: Dresdner Bank. –— Frankf. a. M.: Dresdner Bank in Frankfurt a. M. — Hamburg: Dresdner Bank in Hamburg. — Leipzig: Dresdner Bank in Leipzig. — Altenburg, S.-A.: Dresdner Bank Filiale Altenburg. — Augsburg: Dresdner Bank Filiale Augsburg. – Beuthen: Dresdner Bank Filiale Beuthen. –— Bücke- burg: Niedersächsische Bank Filiale der Dresdner Bank. – Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank. – Breslau: Dresdner Bank Filiale Breslau. – Cassel: Dresdner Bank Filiale Cassel. – Chemnitz: Dresdner Bank Filiale Chemnitz. — Freiburg i. Br.: Dresdner Bank Filiale Freiburg i. Br. — Fulda: Dresdner Bank Piliale Fulda. –— Fürth i. B.: Dresdner Bank Filiale Fürth. — Gleiwitz: Dresdner Bank Filiale Gleiwitz. – Görlitz: Dresdner Bank Filiale Görlitz. — Hannover: Dresdner Bank Filiale Hannover. –— Harburg: Dresdner Bank Filiale Harburg. –— Kattowitz: Dresdner Bank Filiale Katto witz. –— Liegnitz: Dresdner Bank Filiale Liegnitz. — Lübeck: Dresdner Bank Filiale Lübeck. –— Mannheim: Dresdner Bank Filiale Mannheim. — München: Dresdner Bank Filiale München. – Nürnberg: Dresdner Bank Filiale Nürnberg. –— Plauen i. V.: Dresdner Bank Filiale Plauen. –— Stettin: Dresdner Bank Filiale Stettin. — Stuttgart: Dresdner Bank Filiale Stuttgart. — Zwickau i. Sa.: Dresdner Bank Filiale Zwickau. – Altona: Depositen-Kasse der Dresdner Bank in Altona. — Bautzene Dresdner Bank Geschäftsstelle Bautzen. – Bunzlau: Dresdner Bank Geschäftsstelle Bunzlau. — Cannstatt: Dresdner Bank Depositen-Kasse Cannstatt. — Corbach: Dresdner Bank Geschäftsstelle Corbach. — Detmold: Dresdner Bank Geschäftsstelle Detmold. –— Emden: Dresdner Bank Geschäfts- stelle Emden. – Frankfurt a. 0.: Dresdner Bank Geschäftsstelle Frankfurt a. O. – Göttingen: Dresdner Bank Geschäftsstelle Göttingen. – Greiz: Dresdner Bank Geschäffsstelle Greiz. – Heidelberg: Dresdner Bank Geschäftsstelle Heidelberg. —Heilbronn: Dresdner Bank Geschäftsstelle Heilbronn. – Königshütte: Dresdner Bank Geschäftsstelle Königshütte. – Leer: Dresdner Bank Geschäftsstelle Leer. — Meissen: Dresdner Bank Geschäftsstelle Meissen. — Tarnowitz: Dresdner Bank Geschäftsstelle Tarnowitz. – Ulm: Dresdner Bank Geschäftsstelle Ülm. – Wies- baden: Dresdner Bank Geschäftsstelle Wiesbaden. — Zittau: Dresdner Bank Geschäftsstelle Zittau. Die Bank besitzt folgende Wechselstuben und Depositenkassen: In Berlin W: Französischestr. 35/36, Kurfürstendamm 181, Kurfürstendamm 216, Kurfürstendamun 238, Motzstr. 66, Potsdamerstr. 103a, Potsdamerstr. 126; NW.: Flensburgerstr. 19a, Turmstr. 27; N.: Badstr. 35/36, Brunnenstr. 2, Chaussee- 6*