Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 85 14 Beteil. an Eisenbahn- u. Strassenbahn-Unternehm.-Aktien M. 9 864 407, 10 Beteil. an Bankaktien M. 2 756 068, 2 Beteil. an Versich.-Ges. M. 402 718, 20 Beteil. an Terrains u. Terrain-Ges. M. 8 818 102, 11 Beteil. an überseeischen Unternehm. M. 2 752 575, 9 Beteil. an elektr. u. Kabel-Unternehm. M. 3 755 528, 12 Beteil. an Bergwerks- u. Hütten-Unternehm. M. 4 530 373, 40 Beteil. an anderweit. Unternehm. M. 9 739 049. Sa. M. 55 275 961. Zweck: Betrieb des Bank- und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen. Insbe- sondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Ges. Kapital: M. 200 000 000 in 60 000 Aktien (Nr. 1–60 000) à M. 600, 136 653 Aktien (Nr. 60 001 bis 100 832, 100 834–121 665, 121 667–138 331, 138 333–154 997, 154 999–163 330 u. 163 332– 179 996, 179998–196659 à M. 1200, 3 Aktien (Nr. 100 833, 121 666, 163 331) à M. 1600, 1 Aktie à M. 1733.33 (Nr. 196 660), 1 Aktie à M. 1866.67 (Nr. 196 661) u. 4 Aktien (Nr. 138332, 154 998, 179997 u. 19 662) a M. 2000. Anfängl. M. 24 000 000 in Aktien à M. 600 mit 40 % Einz., 1873 in M.9 600000 Vollaktien umgewandelt. Fernere Kapitalserhöh.: 1879 M. 5 400 000, 1881 M. 9 000 000, 1883 M. 12 000 000, 1887 M. 12 000 000, 1889 M. 12 000 000, 1892 M. 10 000 000 u. 1895 M. 15 000 000, weiter 1897 um M. 25 000 000, angeboten den Aktionären zu 136.50 %. Ferner fand 1899 eine Erhöh. um M. 20 000 000 statt, wovon M. 4 500 000 den Aktionären der Niedersächs. Bank gewährt wurden, M. 15 500 000 wurden den Aktionären der Dresdner Bank zu 140 % angeboten. 1904 Erhöh. um M. 30 000 000; zwecks Anglieder. der Deutschen Genoss.-Bank von Soergel, Parrisius & Co. u. von Erlanger & Söhne; näheres hierüber siehe Jahrg. 1909/10 dieses Buches. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 26./9. 1906 um M. 20 000 000 (auf M. 180 000 000), übernommen vom A. Schaaffhaus. Bankverein zu 136.50 %, angeboten den alten Aktionären zu 142 %. Die a. o. G.-V. vom 23./4. 1910 beschloss weitere Erhöh. des A.-K. um M. 20 000 000 (auf M. 200 000 000), u. zwar a) um M. 8 000 000 in 6665 Aktien à M. 1200 u. 1 Aktie à M. 2000 an die Aktionäre der Breslauer Wechslerbank, gemäss dem Verschmelz.-Vertrag v. 1./3 1919, 5) um M. 5 333 333.33 in 4443 Aktien à M. 1200 u. 1 Aktie à M. 1733.33 an die Aktionäre der Württemberg. Landesbank, gemäss dem Verschmelzungsvertrag vom 19./3. 1910, e) um M. 6 666 666.67 in 5554 Aktien à M. 1200 u. 1 Aktie à M. 1866.67 (begeben zu 150 %), in der Hauptsache zwecks einer namhaften Beteilig. an der Akt.-Ges. Banque J. Allard & Cie. in Paris, durch Übernahme einer neuen Aktien-Emiss. derselben in Höhe von frs. 12 000 000, auf die 25 % u. 22 % Agio eingezahlt worden sind, im übrigen zur Verstärkung der Betriebsmittel. Das Vermögen der Breslauer Wechslerbank ging als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. auf die Dresdner Bank über u. zwar gegen Gewährung von 6665 Aktien der Dresdner Bank à M. 1200 u. 1 Aktie à M. 2000. Das Vermögen der Württemberg. Landesbank ging als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. auf die Dresdner Bank über u. zwar gegen Gewährung von 4443 Aktien der Dresdner Bank à M. 1200 u. 1 Aktie à M. 1733.33. Agio der Emiss. v. 1910 mit M. 8 837 237 in R.-F. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In der Regel im März. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktic à M. 1200, à M. 1600 u. à M. 1733.33 = je 2 St., 1 Aktie à M. 1866.67 u. à M. 2000 = je 3 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bis derselbe 15 % des A.-K. (ist weit überschritten), event. weitere Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 7½ % Tant. an A.-R., vertragsm. Gewinnanteile an Direktoren u. Beamte, Rest Super-Div. vorbehältlich G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa, Geldsorten u. Coup. 47 023 966, Guth. bei Noten- banken 21 621 809, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 375 895 048, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 61 380 834, Reports u. Lombards 119 068 678, Vorschüsse auf Waren 116 631 710, eigene Wertp. 42 594 596, Konsortialbeteilig. 55 275 961, Beteilig. bei Banken u. Bankfirmen 36 833 674, Debit. a) gedeckte 455 244 589, b) ungedeckte 169 621 456, (Avale 87 392 931), Bank- gebäude 30 591 245, sonst. Immobil. 2 060 034, Pens.-F. 4 040 490, Effekten der König Friedrich- August-Stiftung 95 307, do. der Georg Arnstaedt-Stiftung 146 850. – Passiva: A.-K. 200 000 000, R.-F. 51 000 000, do. B 10 000 000, Talonsteuer-Res. 1 000 000 (Rückl. 200 000), Kredit.: a) Nostroverpflicht. 686 064, b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 790 126, c) Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 72 050 541, d) Einlagen 405 264 098, e) sonst. Kredit. 479 604 859, Akzepte 280 697 873, noch nicht eingelöste Schecks 6 617 654, (Avale 87 392 931), unerhob. Div. 35 343, Pens.-F. 4 048 044, König Friedrich-August-Stiftung 103 554, Georg Arnstaedt-Stiftung 149 341, Abschreib. auf Bankgebäude 600 000, z. Pens.-F. 351 955, Wehrsteuer-Rückl. 892 100, Div. 17 000 000, Tant. an A.-R. 1 196 857, do. an Dir. u. Filial-Dir. 3 33 1147, Grat. 2 500 000, Vortrag 206 693. Sa. M. 1 538 126 255. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 394 224. Steuern 2 230 571, Abschreib. auf Mobil. 375 205, do. Grundstücke 168 737, Reingewinn 26 278 752. – Kredit: Vortrag 276 598, Sorten u. Coup. 367 683, Wechsel u. Zs. 25 978 297, Provis. 14 585 127, dauernde Be- teilig. bei Banken 1 930 549, Tresormieten 309 233. Sa. M. 43 447 490. Kurs Ende 1896–1913: In Berlin: 161.75, 163.20, 163.75, 163.40, 145, 127.75, 145.70, 157.30, 158.50, 164.25, 158.30, 137.90, 147.50, 163, 162.70, 159.25, 151, 150.90 %. – In Fran kf. a. M.: 160.60, 163.90, 164, 164.80, 145.70, 127.80, 146, 157.50, 158.40, 164.25. 158.40, 138.50, 147.50, 162.80, 162.20, 159, 150.75, 150.60 . – In Dresden: 162, 163, 163.50, 164, 145, 128, 146, 157.75, 158.50, 165, 158.75, 138.75, 147.10, 163.75, 162.50, 159.50, 150.50, 152.25 %. – In München: 162, –, –, 163. 145.75, 128, 144.75, 157.70, 158, 163.50, 158, 138, 147.25, 164, 162.20, 159.50, 191.20, 150.50 %. – In Hamburg: 162, 164.10, 164.25, 162.75, 146, 127.50, 146.95, 157.10, 158.25, 164.60, 159.50, 138.25, 147.40, 163.70, 162.35, 160, 151, 151.40 %. – Auch notiert in Leipzig, Bremen u. Cöln. Sämtliche Stücke sind lieferbar.