Kredit-Banken und andere Geld.Institute. 93 *Elzer Bank Akt.-Ges. in Elze. Gegründet: 6./1. 1914; eingetr. 29./1. 1914. Gründer: Zollsekretär a. D. Ludw. Hage- mann, Ing. Ernst Weber, Kaufm. Karl Thierbacher, Tischlermeister K. Tegtmeyer, Werk- meister Jos. Sallaba, Elze. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Direktion: Bank-Dir. Karl Jung. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Karl Beck, Buchdruckereibes. Otto Wagenbreth, Aug. Tegtmeyer. Gewerbebank Emmendingen A.-G. in Emmendingen i. Baden. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften für die Mitgl. Letzte Statutänd. 5./5. 1900. Kapital: M. 43 600 in 218 Aktien à M. 200, hiervon M. 35 000 im Besitz der Stadtgemeinde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Wechsel 31 908, Div. für 1911 1453, R.-F.-Guth. b. Sparkasse 82, Kassa 13 226. – Passiva: A.-K.: Gemeinde Emmendingen 35 000, Gewerbe- bankstiftung 8000, 3 Private 600, Gewinn 1534, Gewinn- u. Verlust-Kto 1535. Sa. M. 46 669. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterst. 170, Unk. 585, Gewinn 1534. – Kredit: Zs. 2005, Provis. 284. Sa. M. 2289. Direktion: Carl Woehrle. Dividenden: 1891–99: 3, 2¾, 2, 2¾10, 20, 19¾0, 210, 2, 2 %. Gewinn 1901= 1911: M. 1157, 1178, 1047, 980, 732, 732, 747, 1023 (Div. 2/0 %), 1049 (2 %), 1104 (2¼0 %), 1 % 5. . Emmericher Creditbank. Act.-Ges. in Emmerich a. Rh. Gegründet: 1876. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht 1901 um M. 300 000 zu 102 %. 1907 um M. 500 00, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. 4 % Div., vom Rest 4 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa, Geldsorten u. Zinsscheine 7328, Guth. bei Noten-Banken 1104, Wechsel 735 496, Bankguth. 116 582, beliehene Wertp. 97 590, eigene do. 290 885, Debit. 1 759 545, Bürgschaften 285 275, Bankgebäude 15 000, sonst. Grundstücke 65 000, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 50 000, Debit.-R.-F. 100 000, R.-F. f. Kursunterschiede 10 000, Kredit. 1 692 706, Bürgschaften 285 275, Wechsel 10 252, überhob. Zs. 5000, Ern. Schein-Steuer 3000, Hypoth. 54 500, Reingewinn 63 075. Sa. M. 3 373 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 62 312, Verlust a. Wertp. 10 530, Abschreib. auf Grundstücke 1500, Rückstell. auf Debit. 30 000, Ern.-Schein-Steuer 1000, Reingewinn 63 075. – Kredit: Vortrag 2406, Sorten 734, Gebühren 42 926, Zs. 108 140, Auslandswechsel 2212. Wertp. 11 997. Sa. M. 168 418. Dividenden 1892–1913: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 8, 6, 6, 7, 7, 7½, 3, 4, 4, 4, 4, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: G. Schilbach, Stellv. Karl Swertz. Prokuristen: F. van Munster, Jul. Coppenrath. Aufsichtsrat: (4) Vors. M. Ostermayer, Emmerich; Stellv. Amtsrichter Fr. Brockhausen, Mülheim-Ruhr; Ökonomierat Felix Lensing, Hüthum; Fabrikbes. Fr. Swertz, Emmerich. Spar- und Vorschuss-Verein in Erfde, Schleswig. Gegründet: 1877. Zweck: Betrieb von Geldgeschäften aller Art für die Mitglieder. Kapital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: Jeder Aktionär 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Debit. 486 742, Zs. 12 611, Inventar 100, Kassa 6263, Bankkto 31 093. – Passiva: A.-K. 12 000, auf Kontobücher 487 072, R.F. I 32 337% II 3000, Div. 2400. Sa. M. 536 810. Dividenden 1897–1913: 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 16, 16, 18, 20, 20, 20 %. Vorstand: Vors. C. Kühl, Cl. Gosch, J. Dethlefs, J. Schacht, J. Siemsen. Aufsichtsrat: J. Rahn, C. Paulsen, H. Falkenhagen. Landwirtschaftlicher Creditverein in Erolzheim. Gegründet: 1868. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300 mit 40 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.