Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 107 Neue Vorschuss-Anstalt in Fürstenberg i. Meckl. Gegründet: 30./9. 1873. Zweck: Betreibung eines Vorschussgeschäftes mit eigenem und fremdem Vermögen. Kapital: M. 120 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 300. Urspr. M. 70 000. Die G.-V. v. 21./2. 1907 beschloss Erhöhung um M. 50 000 zu pari. Eingezahlt im ganzen M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 4 = 2 St., je fernere 4 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Vorschüsse 464 961, Kontokorrentvorschüsse 69 526, Mobil. 700, Zs. 7822, noch einzuzahl. A.-K. 40 000, Effekten 275 677, Effekten-Res. aus 1912 8600, Kassa 16 639. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 178 624, Spareinlagen 397 734, Kontokorrent 66 439, Zs. aus 1912 u. 1913 3073, Bankkto 99 334, R.-F. 11 177, Disp.-F. 3896, Gewinn 3647. Sa. M. 883 926. „ 1887–1913: 5, 7½, 7¼, 5, 5, 11, 5, 10, 10, 8, 10, 9, 5, 5, 6, 8, 8, 9, 6, 5, 5, 7, 10, 10, 6, 3% Direktion: A. Buttermann, C. Bollow, Schwabe. Aufsichtsrat: Senator M. Schünemann, Hotelbes. M. Tiburtius, W. May. Fürstenwalder Credit-Bank Akt.-Ges. in Fürstenwalde. Die Bank führte bis 26./9. 1900 den Zusatz: Cracau, Nickel & Co., dann entfiel der Name Cracau. Die ao. G.-V. v. 26./2. 1906 beschloss Umwandlung der Comm.-Ges. a. A. in eine A.-G. unter obiger Firma. Kapital: M. 90 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 600 (M. 87 150 eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 10 331, rückständ. A.-K. 2550, Wechsel 411 540, lauf. Konten 52 574, Effekten 85 947, Hypoth. 36 520, Grundstück 38 000, Gehalt 8000, Unk. 5689. – Passiva: A.-K. 90 000, Reserven 77 870, Lombard 5000, Depositen 418 184, do. Zs. 13 794, Hypoth. 22 400, Gewinn 23 904. Sa. M. 651 154. Dividenden: 1891–1900: Je 10 % 1901=–1913: 12, 10, 10, 11, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 8 % Vorstand: W. Nickel. Aufsichtsrat: Vors. F. Thie. Vorschuss- und Creditverein zu Gedern A.-G. (Hessen). Gegründet: 26./9. 1889. Zweck: Übernahme u. Fortführung der seit 1877 unter obiger Firma bestandenen eingetr. Genossenschaft, Förderung von Kredit u. Erwerb. Kapital: M. 28 000 in 140 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Vorschüsse 339 192, Hypoth. 334 625, Kaufschillinge 269 374, Wertp. 37 019, Inventar 877, Kassa 43 185, Zs.-Kto 17 936. – Passiva: A.-K. 28 000, R.-F. 26 500, Spareinlagen 972 960, bezw. Pens.-F. 4000, Betriebs-Rückl. 7669, Div. 3080. Sa. M. 1 042 210. Dividenden 1889–1913: 6, 6, 6, 6 6, 6, 6, 6, 6, 7, %..... 10, 1% Direktion: Jul. Cloos, Ph. Franz, K. Gerlach. Aufsichtsrat: Vors. Bürgerm. Nispel. Geestemünder Bank in Geestemünde mit Filiale unter der Firma Bremerhavener Bank, Filiale d. Geestemünder Bank in Bremerhaven u. Geschäftsstelle am Fischereihafen-Geestemünde. Gegründet: 1872. Die Bank ist bei der 1906 errichteten Osterholz-Scharmbecker Bank mit Aktienbesitz beteiligt (letzte Div. 6 %), Kapital: M. 1600 000 in 1250 Aktien à Thlr. 200 = M. 600 und 850 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 375 000, Erhöhung 1873 um M. 375 000, 1890 um M. 250 000, It. G.-V. v. 10./4. 1906 um M. 300 000, übernommen von der Disconto-Ges. in Berlin zu 140 %, ferner lt. 6. V. v. 26./7. 1909 um M. 300 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1909, übernommen von der Disconto-Ges. zu 130 %, angeboten den alten Aktionären zu 136 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je M. 600 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 4 % Div., dann 10 % zum R.-F. (mind. 5 % des Gesamt- Reingewinnes bis 20 % des A.-K.), vom Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Honorar von je M. 750 jährl.), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa, Geldsorten u. Coup. 126 130, Guth. b. Noten- Banken etc. 46 761, Wechsel 929 205, Bankguth. 164 370, Reports u. Lombards 467 085, Wertp. 1 896 418, Beteil. bei Banken 153 220, Debit. 9 418 704, Bankgebäude Geestemünde 36 123, do. Bremerhaven 88 000, Mobil. 1, Immobil. 319 466. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 410 000, Spez.-R.-F. 235 000, Kredit. 11 117 688, Akzepte 100 000, Abschreib. a. Bankgebäude 3123, Div. 128 000, Tant. an A.-R. 9751, do. an Vorst. 19 926, Grat. 6350, Vortrag 15 646. Sa. M. 13 645 487. 7