108 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 104 590, Abschreib. auf Konto-Korrent 45 552, Reingewinn 182 798. – Kredit: Vortrag 18 155, Effekten 25 931, Zs. 193 837, Provis. 86 685, Devisen 5942, Sorten 788, Mieten 1600. Sa. M. 332 941. Dividenden 1886–1913: 4, 5, 8, 10, 8, 6, 6, 9, 9, 9, 8½, 8½, 9, 9, 9, 9, 9, 8, 9, 10, 10, 10, 10, 9, 9, 9, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: In Geestemünde: B. Voth, Cl. Denicke; in Bremerhaven: G. Robbert, H. A. Rose. Prokurist: Carl Bergh, Geestemünde. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Konsul J. Stadtlander, Stellv. Rechtsanwalt Dr. jur. Brüel, Rentier F. Westermann, Otto Remmler, Geestemünde; Konsul K. Reepen, Bremerhaven; Dir. Max Worch, Bremen. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin, Bremen u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank. Geestemünder Creditbank in Geestemünde. Gegründet: 1./3. 1879; eingetr. 1./3. 1879. Firma bis 25./2. 1908 Spar- und Credit-Verein an der Unterweser. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. Kapital: M. 500 000 in 120 Aktien à M. 1500 u. 320 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 90 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1900 um M. 90 000, begeben an Aktionäre zu 135 %, anderweitig zu 150 %. Die a. o. G.-V. v. 16./6. 1910 beschloss Erhöhung um M. 320 000 (also auf M. 500 000) in 320 Aktien à M. 1000, angeboten den alten Aktionären zu 125 %, anderweitig zu 128 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Debit. 2 537 634, Avale 324 275, Wechsel 177 988, Kassa 88 320, Effekten 313 173, Inventar 1000, Immobil. abzügl. Hypoth. 257 748, Konto pro Diverse 32 008. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 160 000 (Rückl. 7400), Spez.-R.-F. 30 000, Depos. 2 084 617, Kredit. 580 277, Avale 324 275, Div. 40 000, do. unerhob. 240, Tant. 10 572, Vortrag 2166. Sa. M. 3 732 148. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Grat. usw. 40 724, Beamten-Pens.-Versich.- u. Unterst.-Kto 3021, für gemeinnützige Zwecke 353, Gewinn 79 112. – Kredit: Vortrag 966, Zs. 79 098, Provis. 39 736, Effekten 1484, Sorten 430, Devisen 1496. Sa. M. 123 212. %%%%.... . 3 3 8 %. Direktion: Rahe, Ulrich. Aufsichtsrat: Vors. Carl Brakhahn, H. Geswein, Carl Fixsen, P. Wohlers, Ch. Rademacher. Norddeutsche Handelsbank Akt.-Ges. Geestemünde. Zweigniederlassungen in Lehe, Verden a. d. Aller, Nienburg a. d. Weser, Hoya a. d. Weser, Soltau, Uelzen i. H. Gegründet: 28./11. 1904 mit Wirkung ab 2./1. 1905; eingetr. 17./12. 1904. Firma bis 5./7. 1906: Geestemünder Handelsbank. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Seit 1910 Beteilig. bei der Stader Bank in Stade. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- u. Kreditgeschäften. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000. Die G.-V. v. 5./7. 1906 be- schloss Erhöhung um M. 600 000, angeboten den alten Aktionären M. 200 000 zu 103 %, restl. M. 400 000 anderweitig zu 105 % begeben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 15./3. 1907 um M. 600 000, angeboten den Aktionären zu 105 %, anderweitig zu 108 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 376 310, Effekten 891 560, Wechsel 611 498, Coup. 14 599, Sorten 3124, Tresor 36 250, Mobil. 44 500, Bankgebäude abzügl. Hypoth. 172 636, Darlehen 1 210 127, Debit. 6 042 067, Avale 314 111, Bankguth. 396 452. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 130 000, Spez.-R.-F. 30 000, Talonsteuer-Res. 12 000, unerhob. Div. 3900, Depositen 4 127 614, Scheckkto 239 934, Kredit. 3 014 417, Avale 314 111, Akzepte 250 000, Reingewinn 191 261. Sa. M. 10 113 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 176 905, Beamten-Pens.-Versich. u. für gemein- uütz. Zwecke 3556, Abschreib. auf Bankgebäude etc. 12 670, Reingewinn 191 261. – Kredit: Vortrag 17 553, Zs. 205 519, Provis. 141 959, Effekten 16 338, Sorten 3022. Sa. M. 384 393. Dividenden 1905–1912: 3½, 6, 6½, 6½, 6½, 7, 6, 6 %. Direktion: Fritz Pintgen, Carl Busch, Geestemünde; Ed. Dieckmann, Verden. Prokuristen: Ernst Garde, Geestemünde; Bank-Dir. H. Westing, Mart. Meyer, Lehe; E. Rawaldt, O. Christinck, Verden; H. Kleese, Nienburg; Herm. Spatz, Hoya; H. Kruse, Soltau; E. Garde, Jul. Eyting, Uelzen. Bevollmächtigte: Erich Schmalhoff, Nienburg; C. Namendorff, Hoya; Georg Tormyn, Soltau. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Rob. Mangold, Geestemünde; Stellv. Senator Joh. Kistner, Lehe; Bauunternehmer Heinr. Lange, Geestemünde: Oberamtmann Meyer, Memsen Kreis Hoya; Herm. Dresselhaus, Sandstedt. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin u. Bremen: Deutsche Bank.