128 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte (höchstens 5 %), 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. a. A.-R. (mind. jedoch M. 1000 pro Mitgl.), Überrest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa, Geldsorten u. Coup. 111 950, Guth. bei Noten- Banken 175 592, Wechsel 1 097 018, Nostro-Guth. bei Banken u. Bankfirmen 227 130, Reports u. Lombards 603 668, Vorschüsse auf Waren 16 629, eig. Wertp. 170 781, Konsort.-Beteilig. 50 000, Debit. gedeckte 3 105 251, do. ungedeckte 153 539, (Avale 179 802), Stahlkammer u. Mobil. 20 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 67 500 (Rückl. 7500), Kredit. 3 710 515, Akzepte 354 942, Div. 75 000, Talonsteuer-Kto 10 583, Tant. an Vorst. 4401, do. an A.-R. 6000, Vortrag 2620. Sa. M. 5 731 562. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten, Gehälter, Bücher, Drucksachen, Steuern, Mieten etc. 101 724, Abschreib. auf Stahlkammer u. Mobiliar 4143, Rückstell. f. Talonsteuer 2625, do. f. zweifelh. Forder. 4500, Reingewinn 95 521. – Kredit: Vortrag 2378, Zs. 104 191, Provis. 90 840, Effekten 7516, Wechsel, Coup. u. Sorten 3587. Sa. M. 208 514. Kurs Ende 1907–1913: 101, 95, 65.50, 99, 92.50, 91, 88 %. Eingef. in Hamburg am 8./5. 1907 zum ersten Kurs von 107 %. Die abgest. u. die neuen Aktien im Mai 1910 zugelassen. Dividenden: 1905: – % (Gründungsj., nur 8 Mon. umfass.); 1906–1913: 7, 7, 0, 0, 5, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Friedr. Zettler, Herm. Abicht. Prokuristen: C. Sandrock, C. Fuhrmann. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Adolf Glüenstein, Stellv. Herm. Sanders, Friedr. Aug. Enke, Dir. Dr. Alex Seelemann, Hans Barske, H. J. Langeloh. Hongkong & Shanghai Banking Corporation in Hongkong mit Zweigniederlassung in Hamburg, Mönckebergstrasse 27. Gegründet: 20./7. 1867. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften auf ostasiatischen Plätzen. Die Ges. besitzt Fil. in: Amoy, Bangkok, Batavia, Bombay, Calcutta, Canton, Colombo, Foochow, Hamburg, Hankow, Hongkew (Shanghai), Ipoh, Johore, Kobe, Kuala Lumpor, London, Lyon, Malacca, Manila, Nagasaki, New York, Peking, Penang, Rangoon, Saigon, San Francisco, Shanghai, Singapore, Sourabaya, Taipeh (Formosa), Tientsin, Tsingtau (Kiautschou), Yloilo, Vokohama. Kapital: $ 15 000 000 in 120 000 Aktien à $ 125. Das A.-K. wurde am 31./5. 1890 von $ 7 500 000 auf $ 10 000 000 u. am 31./5. 1907 auf $ 15 000 000, also um $ 5 000 000 in 40 000 neuen Aktien, angeboten den Aktionären zu £ 30, erhöht. Reservefonds: $ 32 650 000. Geschäftsjahr: Abschluss halbjährl. am 30./6. u. 31./12. Gen.-Vers.: Im Febr. u. Aug. Gewinn-Verteilung: Halbj. nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 49 579 286, Kassa, hinterlegt bei der Hongkong- Regierung 15 000 000, Sorten 5 355 983, indische Reg. Rupee-Papiere 1 367 919, koloniale u. andere Werte 13 268 835, Anlagen des Sterling-R.-F. 15 000 000, Diskonten, Darlehen u. Kredite 141 684 523, fremde Wechsel 147 992 278, Verbindlichkeiten von Kunden gegen Akzepte der Bank 12 506 680, Bankgebäude 6 799 398. – Passiva: Eingez. A.-K. 15 000 000, Sterling-R.-F. 15 000 000, Silber-R.-F. 17 450 000, See-Assekuranz-Kto 250 000, Notenumlauf 24 839 191, lauf. Rechn. (Silber) 122 738 559, do. (Gold) 59 718 918, feste Depos. (Silber) 72 637 750, do. (Gold) 43 095 433, lauf. Tratten etc. 19 941 451, Akzepte für Rechn. von Kunden 12 506 680, Gewinn 5 376 921. Sa. $ 408 554 905. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vergüt. an A.-R. 15 000, Div. für 1913 II. Sem. 2 794 609, Übertrag auf Silber-R.-F. 200 000, do. auf Bankgebäude 300 000, Vortrag 2 067 311. – Kredit: Vortrag 2 052 482, Reingewinn für die Monate vom 1./7. bis 31./12. 1913, abzügl. aller Unk. u. bezahlter u. fälliger Zs., u. unter Vorkehr. für zweifelhafte u. schlechte Forder. 3 324 438. Sa. $ 5 376 921. Dividenden: 1891–1908: £ 3, 2, 2, 2½, 2½, 2½, 2½, 3%, 3½, 3½, 3½, 3½, 3½, 4, 4½, 4½, 3¾ u. 1½ auf neue Aktien, 4½ pro Aktie; 1909–1913: £ 4 pro Aktie. General-Direktor: N. J. Stabb, Hongkong. – In Hamburg: Dir. F. T. Koelle. Aufsichtsrat: Vors. D. Landate, Stellv. W. L. Pattenden, Hongkong. Standard Bank of South Africa Limited. Bank-Verbindung der Südafrikanischen Unions-Regierung u. der Kaiserlich-Britischen Regierung in Südafrika. Hauptbank in London E. C., 10 Clements Lane, Lombard Street. Zweigniederlass. in Hamburg, Alsterdamm 27 u. in New York, 55 Wall-Street: ferner mit folgend. Niederlass. in Afrika: Kap-Provinz: Aberdeen, Adelaide. Albertinia, Alexandria, Alice, Aliwal North, Barkly East, Barkly West, Barrydale, Bayville, Beacons- field, Beaufort West, Bedford, Bredasdorp, Britstown, Burghersdorp, Butterworth, Cala, Caledon, Calitzdorp, Calvinia, Cape Town, Adderley Street, do. Long St., do. Plein Carnarvon, Cathcart, Cedarville, Ceres, Clanwilliam, Claremont, Colesberg, Cookhouse, Cradock, Darling, De Aar, De Doorns, De Rust, Dordrecht, East London, Elliot, Fort Beaufort, Fraserburg, George, Graaff-Reinet, Graham's Town, Hanover, Heidelberg, Hoetjes Bay, Hofmeyr,