138 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. M. 2 000 000, angeboten den alten Aktionären zu 140 %, nicht bezogene 6 Stücke anderweitig zu 155 % Agio mit M. 738 729 in R.-F. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./7. 1910 um M. 2 300 000 (also . auf M. 8 300 000) in 2300 Aktien; von diesen neuen Aktien dienten M. 800 000 zur Angliederung der Flensburger Privatbank, restl. M. 1 500 000, wurden den alten Aktionären zu 150 % angeboten; nicht bezogene 6 Aktien anderweitig zu 175 % verkauft. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrechtf: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis zu 50 % ges A.-K., vom verbleib. Überschuss 4 % Div., vom Rest 10 % an Dir., dann 8 % an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 1 786 944, Bankguth. 4 255 220, Debit. 51 010 634, Diskont-Wechsel 8 523 963, Darlehns- do. 1 421 985, Effekten 1 798 858, Hypoth. 427 479, Avale 725 572, Utensil. 100, Immobil. 929 000, Zs.-Übertrag 13 104. – Passiva: Eingez. A.-K. 8 300 000, R.-F. I 3 312079 (Rückl. 58 185), do. II 250 000, Div.-Erg.-F. 475 000 (Rückl. 100 000), Delkr.-F. 50 000, Beamten-Pens.-F. 154 203, Kredit. 23 075 908, Depos. 33 422 051, Ayale 725 572, Div. 888 250, do. unerhob. 700, Tant. an Dir. 68 253, do. an A.-R. 49 142, Unk.-Ubertrag 25 000, Vortrag 96 702. Sa. M. 70 892 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 607 605, Steuern 141 014, Beamten-Pens.-Versich. 12 569, Abschreib. auf Effekten 29 919, do. auf Immobil. 62 770, Reingewinn 1 260 534. — Kredit: Zs. 1 357 144, Diskont-Wechsel 393 197, Darlehns- do. 108 382, Kommission 145 229 Devisen 11 590, Münzen 2051. Sa. M. 2 017 596. Dividenden 1891–1913: 12½, 12½, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12, III, 11, 12, 12, 12, 12, 12, 11, 11 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) „ Die Tönninger Darlehnsbank zahlte 1883–90 an Div.: 10, 10, 12, 15, 15, 18, 20/ 108¼ %. (Eine Rückzahlung des Kapitals hat nicht stattgefunden. Die 108¼ % sind aus dem Gewinn des Jahres 1890 als Div. bezahlt.) Direktion: Hans Witt, Fr. Brandes, Stellv. A. Wensien, Husum. Prokuristen: G. Möllhusen, Th. Boockhoff, H. Fuchs, Husum. „ Aufsichtsrat: (5–12) Vors. Senator H. Jöns, Stellv. Senator V. Pauls, Husum; N. Brodersen, Mönkebüll; H. Ketels, Husum; Hg. Paulsen, M. d. A., Erfde; Rechtsanwalt Theod. Voss, Wesselburen, A. T. Matthiesen, Hoyer; Johs. Peters, M. d. A., Brunsbüttelkoog; Herm. G. Dethleffsen, G. Lohse, Flensburg. Ilbbenbürener Volksbank in Ibbenbüren. Gegründet: 3./10. 1881. Zweck: Hebung des Standes der Landwirte u. Gewerbetreibenden. Kapital: Eingezahlt M. 54 900 in 150 alten Aktien à M. 150 u. 108 neuen Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 6787, Wechsel 41 933, Vorschuss-Akzepte 45 930, Debit. 484 011, Mobil. 1, Effekten 42 484, Hypoth. 77 800. – Passiva: A.-K. 54 900, Spar- einlagen 515 857, Kredit. 91 599, R.-F. 13 000, Sonderrückl. 18 000, Gewinn 5590. Sa. M. 698 947. Dividenden 1892– 1913: 6½, 6, 6½, 6, 7, 7, 7, 6, 5, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 10, 8, %. Direktion: Hantelmann, Stellv. G. Otte. Aufsichtsrat: Vors. Cl. Bispinck. Schleibank in Kappeln (schlei) Gegründet: 21./5. 1897. Zahlstellen in Steinfeld, Wippendorf u. Arnis. Zweck: Betreibung von Bank- und Geldgeschäften aller Art. „ Kapital: M. 500 000 und zwar M. 486 000 in 486 Inh.-Aktien à M. 1000 und M. 14 000 in 56 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 120 000. Die G.-V. 18./2. 1904 beschloss Erhöhung um M. 130 000 in 130 Aktien à M. 1000, begeben zu 105 % resp. 110 %. Die G.-V. v. 15./2. 1913 um M. 250 000 in 250 Aktien zu 110 resp. 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Nam.-Aktie = 1 jede Inh.-Aktie 1 St., jedoch bis zu 4 in einer Hand auch nur 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 49 356, Reichsbankkto 15 336, Effekten 96 341, Wechsel 802 162, Bankguth. 207 234, Debit. 2 242 558, Inkassowechsel 1479, Stahlkammer 2450 Mobil. 5257, Bankgebäude 58 800. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 96 200, Aktienneuauflage- kosten 2 826, Bankkredit 69 603, Kredit. 981 523, Einlagen 1 750 845, unerhob. Div. 117, Zs.- Verrechnungs-Kto 7318, Gewinn 72 543. Sa. M. 3 480 977. Dividenden: 1897/98: 0 %; 1899–1913: 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 8, 8, 8, 5, 6, „ Direktion: Heinr. Jürgensen, Joh. Grimm. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Thomsen, G. A. Ziese, Jens Chr. Nielsen, Jul. Voigt, Fabrikant G. Boysen, Kaufm. P. Kruse, Hofbes. E. Hagensen, Hofbes. J. Clausen, K. Nissen, H. Frank, J. Ancker. Gewerbe- und Vorschussbank in Karlsruhe. Gegründet: 14./4. 1898. Zweck: Gewährung von Gelddarlehen, Pflegung des Depositen-, Wechsel- und Konto- korrentverkehrs, sowie der damit verbundenen Geschäfte und Kapitalanlagen.