Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 565, Vortrag 9247). – Kredit: Vortrag 7908, Effekten-Zs. 5829, Honorare u. Zs. 130 513. Sa. M. 144 251. Dividenden 1909–1913: 5, 5, 5, 5% %. Direktion: Dr. Jul. Gentes, München; Karl Butzengeiger, Nürnberg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Hans Chr. Dietrich, Stellv. Hofbankier Dr. jur. Aug. Schneider, Komm.-Rat Konsul H. Roeckl, Rentner Jos. Heinrich, Bank-Dir. Fr. Gutleben, München; Justizrat Karl Osswalt, Fürth: Justizrat E. Josephthal, Komm.-Rat E. Staudt, Nürnberg. Prokuristen: Hugo Hirschl, Otto Siegel, Rechtsanw. Fritz Kempter, Karl Koch. Süddeutsche Treuhand-Ges. Akt.-Ges. in München, Theatinerstr. 11 u. Promenadestrasse 10. (Firma bis 1912: Bayerische Revisions- u. Vermögens-Verwaltungs-Akt.-Ges.) Gegründet: 21./2. 1907; eingetr. 7./3. 1907. Gründer: Bayerische Hypotheken- u. Wechsel- Bank, München; Revisions- u. Vermögens-Verwalt.-Akt.-Ges., Berlin; Bank-Dir. Dr. Eugen Zeitlmann, Bank-Dir. Jos. Schreyer, Bank-Dir. Heinr. Wolff, München. Auf das Unternehmen gingen die Geschäfte der Münchner Filiale der in Berlin domizilierenden Revisions- u. Ver- mögensverwaltungs-Akt.-Ges. über. Zweck: Übernahme von Geschäfts-Revisionen u. allen mit der Organisation, Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer u. industrieller Unternehmungen zus. hängenden Transaktionen sowie von Vermögensverwaltungen u. Testamentsvollstreckungen. Die Ges. ist auch befugt, alle Arten von Bank- u. Finanzgeschäften zu betreiben u. sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung Immobilien zu erwerben, zu verkaufen u. zu verpfänden. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000, mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 300 000, Inventar 1, Debit. 42 741, Bankguth. 89 069, Effekten 208 456, Kassa 3280. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Spez.-R.-F. 60 000, Kredit. 100 493, Gewinn 43 054. Sa. M. 643 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 76 7 79, Abschreib. a. Inventar 1324, do. a. Effekten 844, Gewinn 43 054 (davon Spez.-R.-F. 25 000, Tant. an A.-R. 3000, Div. 12 000, Vortrag 3054). – Kredit: Vortrag 1505, Provis. 111 484, Zs. 9012. Sa. M. 122 002. Dividenden: 1907: 8 % p. r. t.; 1908–1913: 3%.... Direktion: Anton Biber, Dr. Hugo Gunz. Prokurist: A. Stelzenmüller. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Karl Ritter von Brauser, München; Stellv.: Bank- Dir. Dr. jur. Jul. Mankiewicz, Berlin; Komm.-Rat Albrecht Otto, Geh. Justizrat Albert Gänssler, München; Dir. Heinr. Meltzer, Berlin. Westdeutsche Vereinsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien ter Horst & Co. in Münster i. W. Gegründet: 8./10. 1897. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 500 000 in 2250 Aktien à M. 1000 u. M. 250 000 Einlagen der pers. haft. Ges. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., ferner 5 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % zu einem besonderen R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vom Übrigen % an Pers. haft. Ges., % an A.-R. (mind. aber zus. M. 3000), Rest event. weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa, Geldsorten u. Coup. 45 301, Guth. bei Noten- banken 35 261, Wechsel 805 993, Nostroguth. b. Banken 32 287, Reports u. Lombards 173 031. Vorschüsse auf Waren 238 576, eigene Wertp. 257 134, Debit. 3 820 501, Bankgebäude 343 000, sonst. Immobil. 72 834 abz. 31 500 Hypoth. bleibt 41 334, Mobil. 5915. – Passiva: Grund- kap. der Kommanditisten 2 250 000, Einlagen der persönl. haft. Gesellschafter 250 000, R.-F. 106 487 (Rückl. 6877), besond. do. 7223, ausserord. do. 135 000 (Rückl. 30 000), Kredit. u. Ein- lagen 1 990 933, Akzepte 892 550, Scheckkto 14 987, Zs. etc. 15525, Div. 125 000, Vortrag 10 631. Sa. M. 5 798 338. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten u. Steuern 77 534, Effekten-Kurs- verlust 2233, Abschreib. 4657, Gewinn 172 508. – Kredit: Vortrag 4955, Zs. 164 021, Provis. 78 830, Devisen 9126. Sa. M. 256 934. Dividenden 1898–1913: 3, 4, 55 4½, 4½, 3½, 4½, 5„* 5¼, 4, 4, 4½, 4½, 3 Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Pers. haft. Gesellschafter Konsul Bernh. Th. ter Horst, Aug. Carl Herm. Driessen, Münster; D. J. van der Saag, Almelo. Aufsichtsrat: (6–7) Vors. Komm.-Rat Heinr. Meier, Gronau i. W.; Stellv. Geh. Reg.- Rat Herm. Nottarp, Stadtrat Jos. Wagener, Stadtrat Ludw. Robert, Münster; Dr. jur J. B. Roelvink, Amsterdam; Komm.-Rat Herm. Kümpers, Rheine. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Disconto-Ges., J. Löwenherz; Gronau: Gronauer Bankverein Ledeboer, ter Horst & Co.; Rheine: Rheiner Bankverein Ledeboer Driessen & Co.; Enschede: B. W. Blijdenstein jr.; Almelo: Ledeboer & Co.